Obwohl Microsoft den bisherigen Start-Termin des neuen Windows 10 auf den Sommer diesen Jahres fixiert hat, vermuten nun immer mehr Quellen den 29. Juli als finalen Veröffentlichungstermin. Falls diesen Vermutungen harte Fakten folgen sollten, können alle User eines Desktop-PCs, Notebooks und Tablets mit einer Displaydiagonale ab acht Zoll bereits zu diesem Zeitpunkt Windows 10 in seiner finalen Fassung genießennn
Da Microsoft sein neuestes Windows in der finalen OEM-Version auf den ersten Geräten noch vor dem Beginn des umsatzträchtigen "Back to School"-Business in den USA in den Geschäften stehen haben möchte, hat der Konzern schon vor einiger Zeit den finalen Release-Termin auf Sommer 2015 festgelegt, spezifizierte ihn aber nicht genauer.
Viele, mit sehr guten Kontakten ausgestattete Quellen wie zum Beispiel Tom Warren vom US-Blog The Verge, der russische Leaker WZor oder aber auch AMDs CEO Lisa Su handeln jetzt den 29. Juli 2015 als offiziellen Release-Termin.
Da aber seitens Microsoft immer noch keine explizite Bestätigung auf diesen Termin erfolgt ist, kann man diese Information derzeit nur als entsprechend gut datiertes Gerücht verbuchen. Unklar ist derzeit auch noch, was an diesem Tag, sollte es auch der Tag sein, passieren wird. Möglich wäre demnach der Start des Rollouts via Windows Update für Windows 7 sowie Windows 8.x, andererseits könnte auch die Retail-Version die Läden erreichen.
Insofern Martin von drwindows Recht behält, meldet sich ja Microsoft zu Beginn der nächsten Woche offiziell zu Wort, da in dieser Zeit mit einer umfassenden Release-Ankündigung gerechnet werden könnte.
Meinung des Autors: Das Windows 10 sein Release-Termin als immer wahrscheinlicher gehandelt wird, ist nicht damit vergleichbar, dass der Termin des 29. Juli bereits fest in Stein gemeißelt steht, Letztendlich können wir uns nur überraschen lassen, wann und in welcher Form Windows 10 zuerst erscheinen wird. Andererseits liest man, dass sich viele Preview-Tester mit der Umstellung auf das neue Betriebssystem aufgrund unfertig implementierter oder fehlender Features Zeit lassen wollen, was ich auch so handhaben werde.
Da Microsoft sein neuestes Windows in der finalen OEM-Version auf den ersten Geräten noch vor dem Beginn des umsatzträchtigen "Back to School"-Business in den USA in den Geschäften stehen haben möchte, hat der Konzern schon vor einiger Zeit den finalen Release-Termin auf Sommer 2015 festgelegt, spezifizierte ihn aber nicht genauer.
Viele, mit sehr guten Kontakten ausgestattete Quellen wie zum Beispiel Tom Warren vom US-Blog The Verge, der russische Leaker WZor oder aber auch AMDs CEO Lisa Su handeln jetzt den 29. Juli 2015 als offiziellen Release-Termin.
Da aber seitens Microsoft immer noch keine explizite Bestätigung auf diesen Termin erfolgt ist, kann man diese Information derzeit nur als entsprechend gut datiertes Gerücht verbuchen. Unklar ist derzeit auch noch, was an diesem Tag, sollte es auch der Tag sein, passieren wird. Möglich wäre demnach der Start des Rollouts via Windows Update für Windows 7 sowie Windows 8.x, andererseits könnte auch die Retail-Version die Läden erreichen.
Insofern Martin von drwindows Recht behält, meldet sich ja Microsoft zu Beginn der nächsten Woche offiziell zu Wort, da in dieser Zeit mit einer umfassenden Release-Ankündigung gerechnet werden könnte.
Meinung des Autors: Das Windows 10 sein Release-Termin als immer wahrscheinlicher gehandelt wird, ist nicht damit vergleichbar, dass der Termin des 29. Juli bereits fest in Stein gemeißelt steht, Letztendlich können wir uns nur überraschen lassen, wann und in welcher Form Windows 10 zuerst erscheinen wird. Andererseits liest man, dass sich viele Preview-Tester mit der Umstellung auf das neue Betriebssystem aufgrund unfertig implementierter oder fehlender Features Zeit lassen wollen, was ich auch so handhaben werde.