MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo,
Ich habe ein Gerät bei dem der Treiber für ein anderes Modell (andere DeviceID) ist, aber trotzdem ohne Probleme funktioniert.
Für das Modell gibt es keinen neuen Treiber mehr.
Bisher habe ich den Treiber immer manuell installiert (Gerätemanager ... Liste .. Datenträger).
Ab Version 2004 wird das Gerät nicht mehr erkannt und es steht unbekanntes Gerät im Gerätemanager.
Der Versuch den Treiber neu zu installieren (Der Treiber hat eine gültige Signatur) bringt keine Fehlermeldung,
Meldung Treiber installiert. Wenn die Meldung geschlossen wird ist es wieder unbekannt, kein Treiber installiert.
Ich kann zwar den Testmode (testsigning) aktivieren und den Treiber installieren und dann wieder abschalten, aber das ist extrem umständlich.
Warum kann man keine Treiber selbst auswählen, wenn die DeviceID nicht passt ?
Genau dafür war das Feature doch da ?
Gruß
Ich habe ein Gerät bei dem der Treiber für ein anderes Modell (andere DeviceID) ist, aber trotzdem ohne Probleme funktioniert.
Für das Modell gibt es keinen neuen Treiber mehr.
Bisher habe ich den Treiber immer manuell installiert (Gerätemanager ... Liste .. Datenträger).
Ab Version 2004 wird das Gerät nicht mehr erkannt und es steht unbekanntes Gerät im Gerätemanager.
Der Versuch den Treiber neu zu installieren (Der Treiber hat eine gültige Signatur) bringt keine Fehlermeldung,
Meldung Treiber installiert. Wenn die Meldung geschlossen wird ist es wieder unbekannt, kein Treiber installiert.
Ich kann zwar den Testmode (testsigning) aktivieren und den Treiber installieren und dann wieder abschalten, aber das ist extrem umständlich.
Warum kann man keine Treiber selbst auswählen, wenn die DeviceID nicht passt ?
Genau dafür war das Feature doch da ?
Gruß