Cortana ist tot, es lebe Cortana möchte man fast sagen und der eine oder andere wird da sicher noch ein „leider“ mit anfügen, denn wirklich beliebt scheint die virtuelle Assistentin von Microsoft nicht so zu sein. Wie man den Start der Cortana App in Windows 10 2004 verhindern kann zeigt Euch darum dieser kleine Ratgeber.
Da Cortana im großen 2004 Update nun eine App ist, kann man sie natürlich dementsprechend leicht deaktivieren, aber für so manchen Neueinsteiger ist das eventuell unklar, da man das Ganze für eine Systemfunktion halten könnte. Man kann aber wahlweise über den Taskmanager oder auch über die Einstellungen der App an sich das Booten von Cortana blocken.
Um es über den Taskmanager zu machen drückt Ihr darum gleichzeitig CTRL + SHIFT + ESCAPE damit Ihr eben den Taskmanager direkt öffnen könnt. Wechselt dann auf den Reiter Autostart und sucht in der Liste nach dem Eintrag für Cortana. Macht dann einen Rechtklick auf den Eintrag und wählt aus dem sich öffnenden Menü Deaktivieren aus, um somit den Cortana Autostart sperren zu können.
Damit man es in den Einstellungen direkt machen kann, sucht Ihr den Cortana-Eintrag im Startmenü, macht darauf einen Rechtsklick und geht dann erst auf Mehr und dann auf App-Einstellungen. In den Einstellungen kann man dann jederzeit nach Bedarf den Eintrag Wird bei der Anmeldung ausgeführt per Schieberegler deaktivieren oder aktivieren.
Kommentar des Autors: Auch wenn ich virtuelle Assistenten an sich interessant finde und auch nutze kam Cortana irgendwie nie wirklich zum Einsatz… Nutzt Ihr Cortana und wenn ja, wofür ?
Windows 10 2004,Windows,10,2004,Update,Cortana,App,Anwendung,Windows 10 2004 Cortana App deativieren,Boot der Cortana App deaktivieren,Autostart Cortana App deaktivieren,Cortana App nicht automatisch starten
Da Cortana im großen 2004 Update nun eine App ist, kann man sie natürlich dementsprechend leicht deaktivieren, aber für so manchen Neueinsteiger ist das eventuell unklar, da man das Ganze für eine Systemfunktion halten könnte. Man kann aber wahlweise über den Taskmanager oder auch über die Einstellungen der App an sich das Booten von Cortana blocken.
Um es über den Taskmanager zu machen drückt Ihr darum gleichzeitig CTRL + SHIFT + ESCAPE damit Ihr eben den Taskmanager direkt öffnen könnt. Wechselt dann auf den Reiter Autostart und sucht in der Liste nach dem Eintrag für Cortana. Macht dann einen Rechtklick auf den Eintrag und wählt aus dem sich öffnenden Menü Deaktivieren aus, um somit den Cortana Autostart sperren zu können.
Damit man es in den Einstellungen direkt machen kann, sucht Ihr den Cortana-Eintrag im Startmenü, macht darauf einen Rechtsklick und geht dann erst auf Mehr und dann auf App-Einstellungen. In den Einstellungen kann man dann jederzeit nach Bedarf den Eintrag Wird bei der Anmeldung ausgeführt per Schieberegler deaktivieren oder aktivieren.
Quelle: https://www.windowslatest.com
Kommentar des Autors: Auch wenn ich virtuelle Assistenten an sich interessant finde und auch nutze kam Cortana irgendwie nie wirklich zum Einsatz… Nutzt Ihr Cortana und wenn ja, wofür ?
Windows 10 2004,Windows,10,2004,Update,Cortana,App,Anwendung,Windows 10 2004 Cortana App deativieren,Boot der Cortana App deaktivieren,Autostart Cortana App deaktivieren,Cortana App nicht automatisch starten