Da sich der September nun langsam dem Ende neigt, warten viele Windows-10-Nutzer auf ein fertiges Oktober-Update, welches auch als Version 1809 gehandelt wird. Da die aktuelle Insider-Build 17763 neben den Insidern des Fast Rings nun auch die Insider des Slow Rings sowie die Xbox, IoT sowie auch HoloLens erreicht hat, brodelt die Gerüchteküche auf Basis etlicher Fakten, dass es sich bei dieser auch um die sogenannte "RTM - Release to Manufacturing" handelt, auch wenn die Bezeichnung offiziell nicht mehr verwendet wird
Nachdem die Windows-Insider des Fast Rings bereits in der vergangenen Woche auf die neue Insider-Build 17763 updaten konnten, wurde diese mittlerweile auch an die Insider des Slow Rings, der Xbox, IoT sowie auch HoloLens verteilt, was als Zeichen genommen werden kann, dass es wohl keine weiteren Updates mehr geben wird, die zumindest die Version 1809 betreffen.
Wie die meisten Windows-Nutzer mittlerweile wissen dürften, hat sich Microsoft aus guten Gründen noch nie vorzeitig zu einer sogenannten "RTM-Build" bekannt, bevor diese im entsprechenden Zeitrahmen als "offiziell" bezeichnet werden könnte. Da Ende vergangener Woche allerdings noch über sämtliche Windows-10-Versionen ein entsprechender Patch ausgerollt worden ist und auch der russische Windows-Experte Wzor in seinem Twitter-Blog mitgeteilt hat, dass diese nicht nur an die ersten OEM-Partner ausgerollt worden ist, sondern auch Windows Server 2019 LTSC sowie SAC am 21.09. auf Basis der Insider Build 17763 signiert worden sind (sign off), dürfte einer baldigen Verkündung der 17763 als Version 1809 eigentlich nichts mehr im Wege stehen.
Sollten nicht doch noch einige gravierende Fehler in den Telemetrie-Daten gefunden werden, dürfte einer Verkündung des offiziellen Starttermins nichts mehr im Wege stehen. Da die Verteilung allerdings erst ab Anfang Oktober erfolgen soll - weswegen die 1809 ja auch als Oktober-Update bezeichnet wird - bleiben Microsoft letztendlich noch ein paar Tage, um gegebenenfalls noch einen Zero-Day Patch vorzubereiten, welcher gröbere Schnitzer beseitigen könnte.
An der Verteilung des Feature-Updates in Form der Version 1809 wird sich allerdings nichts ändern, da dieses wie von den vorherigen Updates gewohnt, auch wieder in Wellen ausgerollt werden wird. Zum einen soll ein millionenfacher Download verhindert werden, durch welchen die Server extrem belastet würden, andererseits räumt man sich so seitens Microsoft Zeitfenster ein, in denen mögliche Inkompatibilitäten und Update-Fehler durch entsprechende Patches behoben werden könnten.
Meinung des Autors: Auch wenn es für "Nicht-Insider" wieder spannend werden wird, welche Neuerungen gegenüber welchen möglichen Komplikationen stehen werden, sehe ich dem Update aufgrund der aktuell überaus positiven Resonanzen der Windows-Insider gegenüber der Build 17763 gelassen gegenüber. Wer wirklich ein stressfreies Update / eine stressfreie Installation durchführen möchte, findet in unserem Forum genügend Praxis-Tipps und Hilfe-Threads, was es im Vorfeld zu beachten gibt.
Nachdem die Windows-Insider des Fast Rings bereits in der vergangenen Woche auf die neue Insider-Build 17763 updaten konnten, wurde diese mittlerweile auch an die Insider des Slow Rings, der Xbox, IoT sowie auch HoloLens verteilt, was als Zeichen genommen werden kann, dass es wohl keine weiteren Updates mehr geben wird, die zumindest die Version 1809 betreffen.
Wie die meisten Windows-Nutzer mittlerweile wissen dürften, hat sich Microsoft aus guten Gründen noch nie vorzeitig zu einer sogenannten "RTM-Build" bekannt, bevor diese im entsprechenden Zeitrahmen als "offiziell" bezeichnet werden könnte. Da Ende vergangener Woche allerdings noch über sämtliche Windows-10-Versionen ein entsprechender Patch ausgerollt worden ist und auch der russische Windows-Experte Wzor in seinem Twitter-Blog mitgeteilt hat, dass diese nicht nur an die ersten OEM-Partner ausgerollt worden ist, sondern auch Windows Server 2019 LTSC sowie SAC am 21.09. auf Basis der Insider Build 17763 signiert worden sind (sign off), dürfte einer baldigen Verkündung der 17763 als Version 1809 eigentlich nichts mehr im Wege stehen.
Sollten nicht doch noch einige gravierende Fehler in den Telemetrie-Daten gefunden werden, dürfte einer Verkündung des offiziellen Starttermins nichts mehr im Wege stehen. Da die Verteilung allerdings erst ab Anfang Oktober erfolgen soll - weswegen die 1809 ja auch als Oktober-Update bezeichnet wird - bleiben Microsoft letztendlich noch ein paar Tage, um gegebenenfalls noch einen Zero-Day Patch vorzubereiten, welcher gröbere Schnitzer beseitigen könnte.
An der Verteilung des Feature-Updates in Form der Version 1809 wird sich allerdings nichts ändern, da dieses wie von den vorherigen Updates gewohnt, auch wieder in Wellen ausgerollt werden wird. Zum einen soll ein millionenfacher Download verhindert werden, durch welchen die Server extrem belastet würden, andererseits räumt man sich so seitens Microsoft Zeitfenster ein, in denen mögliche Inkompatibilitäten und Update-Fehler durch entsprechende Patches behoben werden könnten.
Meinung des Autors: Auch wenn es für "Nicht-Insider" wieder spannend werden wird, welche Neuerungen gegenüber welchen möglichen Komplikationen stehen werden, sehe ich dem Update aufgrund der aktuell überaus positiven Resonanzen der Windows-Insider gegenüber der Build 17763 gelassen gegenüber. Wer wirklich ein stressfreies Update / eine stressfreie Installation durchführen möchte, findet in unserem Forum genügend Praxis-Tipps und Hilfe-Threads, was es im Vorfeld zu beachten gibt.