Nachdem sich Microsoft von seinem Windows 10 S offiziell verabschiedet und den S-Modus für alle Versionen vorgestellt hat, der wiederum mit Redstone 4 alias Windows 10 Version 1803 Einzug halten wird, fragen sich viele Nutzer, inwiefern dort der Wechsel zu einem "normalen" Windows 10 in der Home- oder auch Pro-Version möglich ist. Richard Hay von WindowsObserver hat nun einen Selbstversuch durchgeführt, bei welchem einige interessante Erkenntnisse ans Tageslicht gekommen sind
Mit dem noch für diesen Monat erwarteten, offiziellen Redstone-4-Update (Version 1803) wird auch das bisherige Windows 10 S eingestellt, welches dann speziell im Firmenumfeld oder auch diversen Bildungseinrichtungen in überarbeiteter Form als S-Modus weitergeführt werden soll und wie erwartet, ausschließlich die Installation von Apps aus dem Microsoft-Store erlaubt. Wie schon bei Windows 10 S soll auch beim S-Mode der Wechsel zu einem "normalen" Windows 10 möglich sein. Anders als bisher, soll aber auch der Wechsel zur Windows-10-Pro-Version kostenlos sein.
Da die "Wechselbedingungen" seitens Microsoft immer noch nicht vollständig kommuniziert worden sind, hat jetzt Richard Hay von WindowsObserver einen Selbstversuch mit seinem Surface Laptop unternommen und das darauf befindliche Windows 10 S auf die neue Windows 10 Version 17134 aktualisiert. Dadurch erhielt er nachweislich ein Windows 10 Pro, welches aber weiterhin im S-Modus betrieben wird, also nur die Installation von Apps und keine Programme oder anderweitige Anwendungen zuließ.
<CENTER>
Wollte man bisher von einem Windows 10 S auf ein Windows 10 Pro wechseln, war bislang eine Wechselgebühr von 49 Euro vorgesehen, die ab dem Redstone 4 Update allerdings weg fällt. Wer bereits sein Windows 10 S wie Richard Hay auf die neue Version 17134 aktualisiert hat und einen Wechsel plant, braucht dann nur noch im Microsoft-Store nach der App "Switch out of S Mode" zu suchen, die dann je nach Lizenz einen Wechsel auf Windows 10 Home, Pro oder gar Enterprise ermöglicht.
Wechsel nur einseitig möglich:
Möchte man von seinem S-Mode auf ein "reguläres Windows 10" wechseln, sollte man sich bewusst sein, dass dieser nur einmalig möglich ist und es keinen Weg zurück gibt. In der Fußnote der App erklärt Microsoft nämlich, dass dieser Weg des Wechsels eine "Einbahnstraße" darstellt und somit nicht mehr zurück in den S-Mode gewechselt werden könne. Ob Microsoft in diesem Fall noch nachbessert oder bei dieser Entscheidung bleibt, wird sich noch zeigen müssen.
Meinung des Autors: Der S-Mode von Windows 10 mag ja hier und da auch seine Vorteile haben. Allerdings verstehe ich immer noch nicht, warum man diese "Wechsel" immer noch so gestaltet, dass dem Nutzer die "Friss oder Stirb - Variante" vorgesetzt wird. Warum muss das alles in einer "Einbahnstraße" enden und warum kann man nicht dem Kunden die Wahl überlassen, sein Windows so zu gestalten, wie man es gerne hätte? Selbst wenn dafür eine Neuinstallation dafür notwendig wäre, würde ich auch nicht mal was sagen. Wie seht ihr das?
Mit dem noch für diesen Monat erwarteten, offiziellen Redstone-4-Update (Version 1803) wird auch das bisherige Windows 10 S eingestellt, welches dann speziell im Firmenumfeld oder auch diversen Bildungseinrichtungen in überarbeiteter Form als S-Modus weitergeführt werden soll und wie erwartet, ausschließlich die Installation von Apps aus dem Microsoft-Store erlaubt. Wie schon bei Windows 10 S soll auch beim S-Mode der Wechsel zu einem "normalen" Windows 10 möglich sein. Anders als bisher, soll aber auch der Wechsel zur Windows-10-Pro-Version kostenlos sein.
Da die "Wechselbedingungen" seitens Microsoft immer noch nicht vollständig kommuniziert worden sind, hat jetzt Richard Hay von WindowsObserver einen Selbstversuch mit seinem Surface Laptop unternommen und das darauf befindliche Windows 10 S auf die neue Windows 10 Version 17134 aktualisiert. Dadurch erhielt er nachweislich ein Windows 10 Pro, welches aber weiterhin im S-Modus betrieben wird, also nur die Installation von Apps und keine Programme oder anderweitige Anwendungen zuließ.
<CENTER>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script></CENTER>Here is the "Switch out of S Mode" page in the Microsoft Store on Build 17134. Shows the free switching option that was previously announced. pic.twitter.com/SPT8MS52wB
— Richard Hay (@WinObs) 23. April 2018
Wollte man bisher von einem Windows 10 S auf ein Windows 10 Pro wechseln, war bislang eine Wechselgebühr von 49 Euro vorgesehen, die ab dem Redstone 4 Update allerdings weg fällt. Wer bereits sein Windows 10 S wie Richard Hay auf die neue Version 17134 aktualisiert hat und einen Wechsel plant, braucht dann nur noch im Microsoft-Store nach der App "Switch out of S Mode" zu suchen, die dann je nach Lizenz einen Wechsel auf Windows 10 Home, Pro oder gar Enterprise ermöglicht.
Wechsel nur einseitig möglich:
Möchte man von seinem S-Mode auf ein "reguläres Windows 10" wechseln, sollte man sich bewusst sein, dass dieser nur einmalig möglich ist und es keinen Weg zurück gibt. In der Fußnote der App erklärt Microsoft nämlich, dass dieser Weg des Wechsels eine "Einbahnstraße" darstellt und somit nicht mehr zurück in den S-Mode gewechselt werden könne. Ob Microsoft in diesem Fall noch nachbessert oder bei dieser Entscheidung bleibt, wird sich noch zeigen müssen.
Meinung des Autors: Der S-Mode von Windows 10 mag ja hier und da auch seine Vorteile haben. Allerdings verstehe ich immer noch nicht, warum man diese "Wechsel" immer noch so gestaltet, dass dem Nutzer die "Friss oder Stirb - Variante" vorgesetzt wird. Warum muss das alles in einer "Einbahnstraße" enden und warum kann man nicht dem Kunden die Wahl überlassen, sein Windows so zu gestalten, wie man es gerne hätte? Selbst wenn dafür eine Neuinstallation dafür notwendig wäre, würde ich auch nicht mal was sagen. Wie seht ihr das?