WIN11-Rechner mit WIN10 weiterbetreiben - geht das?

Diskutiere WIN11-Rechner mit WIN10 weiterbetreiben - geht das? im Windows 10 Allgemeines Forum im Bereich Windows 10 Foren; Hallo alle zusammen, ich habe mal wieder eine Frage: Mein über 10 Jahre altes LapTop (nicht WIN11-Fähig) funktioniert einwandfrei, aber die 1 TB...
  • WIN11-Rechner mit WIN10 weiterbetreiben - geht das? Beitrag #1
fred-feuerstein

fred-feuerstein

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
12.11.2015
Beiträge
145
Ort
Großraum Bonn
Version
wie kann ich die erkennen?t
System
keine Ahnung, was da drin ist, mich interessiert ausschliesslich die Software
Hallo alle zusammen,
ich habe mal wieder eine Frage:
Mein über 10 Jahre altes LapTop (nicht WIN11-Fähig) funktioniert einwandfrei, aber die 1 TB Festplatte scheint (laut Festplattentest) nicht mehr ganz in Ordnung zu sein.

Ich möchte also ein neues LapTop mit einer 500 GB SSD haben, oder auch nur die 1 TB Festplatte durch eine 512 SSD ersetzen.

Problem:

Neue LapTops sind alle mit WIN11 vorbelegt. Will ich aber nicht, weil ich auf dem alten LapTop jede Menge WIN10-Software installiert habe, auf die ich nicht verzichten möchte - und die ist nicht unter WIN11 lauffähig.

Unter anderem benutze ich zur Datensicherung ACRONIS18 - damit kann man angeblich auch einen Rechnerwechsel durchführen.

Frage:
Weiß jemand ob das geht, oder hat jemand eine Idee wie ich das realisieren kann?

Danke

Fred.
 
  • WIN11-Rechner mit WIN10 weiterbetreiben - geht das? Beitrag #2
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.769
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Na ja, die Sicherungen von einem 10 Jahre alten Laptop wirst Du kaum auf einem neuen Laptop gebrauchen können.
Da dürfte sich die Hardware gegen die Treiber wehren.
Wenn Windows 11 aktiviert war, ist es aber durchaus möglich, auf dem Rechner Windows 10 clean zu installieren.
 
  • WIN11-Rechner mit WIN10 weiterbetreiben - geht das? Beitrag #3
MSFreak

MSFreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.06.2015
Beiträge
6.406
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
Will ich aber nicht, weil ich auf dem alten LapTop jede Menge WIN10-Software installiert habe, auf die ich nicht verzichten möchte - und die ist nicht unter WIN11 lauffähig.
... da wirst du im Oktober 2025 nicht herumkommen, da Windows 10 dann EOL ist.
Ich habe gehört, dass ein Downgrade von Windows 11 auf Windows 10 möglich sein soll.
Unter anderem benutze ich zur Datensicherung ACRONIS18 - damit kann man angeblich auch einen Rechnerwechsel durchführen.
... vergiss es, schon wegen der alten Treiber.
 
  • WIN11-Rechner mit WIN10 weiterbetreiben - geht das? Beitrag #4
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.769
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
oder auch nur die 1 TB Festplatte durch eine 512 SSD ersetzen.
Wenn es bei dem bisherigen Rechner bleibt, kannst Du die Sicherung natürlich auf der neuen SSD verwenden.
Der einzige Nachteil wird sein, dass Du beim Booten nicht mehr die Zeit zum Kaffeekochen hast.
 
  • WIN11-Rechner mit WIN10 weiterbetreiben - geht das? Beitrag #5
fred-feuerstein

fred-feuerstein

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
12.11.2015
Beiträge
145
Ort
Großraum Bonn
Version
wie kann ich die erkennen?t
System
keine Ahnung, was da drin ist, mich interessiert ausschliesslich die Software
Danke schön,
der bisherige Rechner funktioniert ja noch einwandfrei - lediglich die Festplatte macht mir Sorgen.

Jeweils eine Komplettsicherung incl. Erstellung einer Boot-CD erfolgt jeden Monat, eine reine Datensicherung wöchentlich.

Mir geht es auch hier nicht darum unbedingt einen neuen Rechner zu kaufen - sondern einen WIN10-fähigen Rechner weiter zu betreiben. Von mir aus könnte ich auch einen neuen Rechner mit WIN11 kaufen - aber wichtig wäre für mich ein downsizing auf WIN10 fahren zu können.

Hintergrund ist, dass ich über viele Jahre hinweg in diversen Office-Anwendungen (WIN-NT, WIN7, WIN8, WIN10) recht umfangreiche VBA-Makros erstellt habe.
Die alle zu überarbeiten oder neu zu programmieren wäre schon eine sportliche Herausforderung.

Ein Test auf einem WIN11-Rechner führte durch die Makros ständig zu Fehlern - da scheint etwas nicht kompatibel zu sein.

Ich werde mir jetzt mal eine 512er SSD besorgen (solange die SATA-Platte noch läuft) und das Ganze mal testen.

Danke für Euer Interesse.
Wenn es funktioniert hat, werde ich das mal hier posten - vielleicht hilft es jemandem weiter.
Gruß
Fred
 
  • WIN11-Rechner mit WIN10 weiterbetreiben - geht das? Beitrag #6
hkdd

hkdd

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
22.11.2014
Beiträge
1.397
Ort
Dresden
Version
windows 10 Pro 64-bit & Windows 11 Pro 64-bit
System
Ryzen 7 1800X, 16 GB 2400, GeForce GTX 1050 Ti
Du kannst doch die alte 500GB Festplatte durch eine 1TB SSD (oder 500 GB SSD, wenn der Platz reicht) ersetzen.
Du klonst mit Deinem derzeitigen Acronis, was ja bei Dir gut funktioniert, die alte HDD auf eine fabrikneue SSD, die Du zunächst mit einem USB-SATA-Adapter oder eine m 2,5" Gehäuse an den PC anschliesst.
Danach tauschst Du die Festplatten - wenn Du Dir das zutraust. Es gibt für fast alle Laptops dazu Video auf Youtube.
Solche Gehäuse benutze ich dazu.
https://www.amazon.de/UGREEN-Festplattengehäuse-Externes-Festplatte-werkzuglos/dp/B06XWSDGP6/ref=sr_1_2_sspa?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=QDSZK5LCIEOK&keywords=usb+ssd+gehäuse+2,5+csl&qid=1676044179&sprefix=usb+ssd+gehäuse+2+5+csl,aps,81&sr=8-2-spons&sp_csd=d2lkZ2V0TmFtZT1zcF9hdGY&psc=1
 
  • WIN11-Rechner mit WIN10 weiterbetreiben - geht das? Beitrag #7
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.478
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.1413) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Hallo,
ich nutze dafür bei Laptops gerne
Laufwerk Caddys.
Die Kosten nur 8-15€ und Du kannst die alte Festplatte bei
Bedarf in Sekundenschnelle per Klick and Play mit dem DVD Laufwerk tauschen,
oder gar dauerhaft darin betreiben.
Ich nutze so auf allen Geräten Windows 10/11 oder Linux parallel.

Beispiel:
( Du musst nur die Laufwerkshöhe beachten)

https://www.mindfactory.de/product_...Adapter-LogiLink-12-7mm-SATA-HDD_1136236.html
 
  • WIN11-Rechner mit WIN10 weiterbetreiben - geht das? Beitrag #8
MSFreak

MSFreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.06.2015
Beiträge
6.406
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
@IT-SK
dann muss der Laptop auch dafür vorgesehen sein 🤔
 
  • WIN11-Rechner mit WIN10 weiterbetreiben - geht das? Beitrag #9
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.478
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.1413) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Hallo,
inwiefern?
Falls Du das auf Klick and Play beziehst,
mag es sein.
Allerdings meinte ich damit DVD Laufwerk raus
( bei meinen Geräten per Schieber, keine Schrauben),
Caddy mit HDD oder SSD rein).

Das funktionierte bei mit bisher mit allen Marken.
Aktuell in Lenovo, HP, Dell und Medion verbaut.

Für die meisten Laptops gibt es Modellbezogene Caddys,
für seltene Modelle sog. Universal Caddys.
Alle werden erkannt und BS kann auch problemlos davon gebootet werden.

Maßgeblich für Einbau ist die Höhe in mm und Lage des internen SATA Anschlusses des DVD Laufwerks
( der gibt auch den max. möglichen Speed vor, meist aber deutlich schneller als alte USB).
Beitrag automatisch zusammengeführt:

PS: Da meine Laptops serienmäßig Zwei HDD Schächte haben,
finde ich es praktisch, mit Drei SSD's die Wahl zwischen Win 10/11/Linux zu haben.
Aber da hat bestimmt jeder eigene Vorlieben.

Auf den Geschmack gebracht hat mich damals ein Medion Tower,
der HDD Swapping ab Werk eingebaut hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • WIN11-Rechner mit WIN10 weiterbetreiben - geht das? Beitrag #10
B

brainstuff

Neuer Benutzer
Dabei seit
20.09.2016
Beiträge
12
Version
Alle
System
viele
Du packst das Problem anscheinend nicht dort an, wo es sein muss.

Du willst, dass Deine Software weiterhin so läuft, wie es sein sollte.

Das geht aber mit einer kaputten Festplatte nicht mehr.

Deshalb musst Du jetzt zuerst, und zwar sehr schnell, alles sichern.

Rum probieren und testen, wie das die schrägen Datenrettungs-Programm- schreiber, da vorschlagen und praktizieren, ist totaler Schwachsinn.

Wenn eine Festplatte am kaputtgehen ist, dann gilt: retten was noch zu retten ist. Jede Sekunde zählt. Es hat da nicht den geringsten Wert, wenn Du da die Festplatte zum "Beichten" (=testen) veranlasst. Auch Hallelulia singen und Gedichte aufsagen, ist, wenn eine Festplatte am kaputtgehen ist, nicht ziehlführend.

Du brauchst jetzt zwangsläufig eine neue SSD auf die Du alles sichern kannst.

Das ist eine inwestition von weniger als 55 Euro. Auf diesem Link findest Du so eine 1TB SSD: https://amzn.to/3J616r1 Eine 500 Gb SSD kostet sogar nur ca 30 Euro. Dazu brauchst Du aber noch einen USB Adapter (ca 10 Euro) der hier: https://amzn.to/3Vgq4q8 läuft bei uns einwandfrei

Wenn Du dann alles gesichert hast, kannst Du testen wie es weitergeht:

1 Du testest die existierende Festplatte mit einem guten Testprogrann und reparierst Sie, wenn es geht ... dann spielst Du die Sicherungskopie wieder drauf.

2 Du Holst Dir im Internet eine LINUX MX life ISO und installierst das auf einen USB Stick und dann probierst Du ob Deine Programme mit WINE (oder sogar direkt unter Linux) laufen.

3 Du kannst Dir auch Windows11 auf die alte Platte installierenn und versuchen, ob Deine Programme unter Windows 11 laufen.

Dass da Dein Computer angeblich kein Windows 11 verträgt ist vielleicht wahr, vielleicht falsch ... wahrscheinlich kannst Du Windows 11 auch auf deinem alten Kasten installieren, indem Du die Installations-Dateien, die Du für die Neu-Installation von Windows 10 vorbereitest, bevor Du das startest, mit den Installations-Dateien von Windows 11 überschreibst. Dann meint die Installations-Routine, dass Du Windows 10 installierst und installiert Dir dann Windows 11. (Das läuft bei uns immer)

4 Du kannst dann auch ein neues Notebook kaufen und auf dem notfalls wieder Windows 10 installieren, wenn Deine Programme nicht auf Windows 11, oder Linix MX laufen.

Ich gehe davon aus, dass Windows 10 auch auf neueren Rechnern läuft. Aber wir haben das noch nie ausprobiert, weil Window 11 sowieso nicht viel bringt.
Am Zukunftsichersten ist es wenn Du alles auf Linux Mx laufen lassen könntest: das ist für Büro-Anwendungen, sowieso, viel zweckmässiger als Windows.
 
Thema:

WIN11-Rechner mit WIN10 weiterbetreiben - geht das?

WIN11-Rechner mit WIN10 weiterbetreiben - geht das? - Ähnliche Themen

Speed Problem mit USB 3: Hallo miteinander! Irgendwie nervt mich momentan eine zu lange Datensicherung und es scheint irgendwie am USB 3 zu liegen, aber ich finde...
Backup einspielen.: Guten Morgen, Ich habe mir ja eine neues SSD bestellt, habe die aber 2 x bestellt da ich meine jetztige SSD wo nur das BS drauf ist austauschen...
Reaktivierungsfreundlichkeit verschiedener Win10-Migrationsmethoden: Ich möchte das Win10 Pro 64-bit meines alten NoName Desktop-PC auf die SSD meines neuen MEDION Desktop-PC migrieren. Ich sollte vielleicht...
Problem mit Win10 Installation, Driver fehlen angeblich & Möglicher Virus + Aktivierungs Key Wiederherstellen möglich?: Guten Tag, 1)Problem Neuinstallieren von WIN10: Ich habe schon einige male Windows 10 Neu aufgesetzt, und hatte Niemals dieses Problem.(Glaube...
Entscheidungshilfe in Sachen Backupprogramm für Win10: Hi miteinander! Ich bin mal wieder auf der Suche nach einem guten Backup Programm für Windows 10. Grund ist, dass mir bei meinem aktuellen Backup...
Oben