Ja nun, da sind einige Probleme.
Ich habe die mal an Acronis geschrieben, aber da bekomme ich wohl erst den Papst zum Chatpartner, als einen Acronis Ansprechpartner. Telefonisch brauchst Du das garnicht erst zu versuchen.
Zunächst mal zum Verständnis:
Ich benutze WIN 10 Build 10240.
Für die Backups meiner Beiden Rechner (WIN7 und WIN10) benutze ich eine 1 TB-Festplatte, partitioniert in zwei gleiche Hälften.
Erste Partition = für LapTop (Acronis14), 2. Partition für DeskTop (Acronis16)
*********************Hier meine Fragen an Acronis******************************************
Guten Tag,
ich versuche, mich auf meinem Windows 10 - Rechner mit meinem neuen Acronis 16 vertraut zu machen. Dabei habe ich folgende Probleme::
Problem 1:
Acronis 2016
Auf Seite 20 Ihres "Benutzerhandbuchs für PC" steht im Punkt
"So sichern Sie Ihren Computer":
1. Starten Sie Acronis
2. Klicken Sie in der Seitenleiste auf "Backup" usw.
Die dort angegebenen Punkte gibt es auf meiner Seite nicht, bzw. sind nicht zu aktivieren.
Den Punkt „Backup“ z.B. kann ich nicht aktivieren.
Eine Backup-Liste (wie in Acronis 14) kann ich auch nicht finden. Wie kann man denn dann herausfinden, welches Backup zum Recovery herangezogen werden muss?
Problem 2: - und das ist das größte Problem:
Ich habe unter WIN10 mit Acronis16 auf meinem Desktop ein Backup der Partition C:\ (nur Betriebssystem und Programme) erstellt.
Dann habe ich Open-Office heruntergeladen (noch nicht installiert!).
Morgens gegen 09:00 Uhr habe ich den "Try & Decide-Modus" gestartet (das wurde auch auf dem Montior als solches bestätigt) , Open Office installiert, das Textverarbeitungsprogramm aufgerufen, eine Seite beschrieben und gedruckt, Open Office geschlossen, "Try & Decide" ausgeschaltet (und zwar definitiv ausgeschaltet!!!, das wurde auch auf dem Montior als solches bestätigt) , und die Option "Änderungen übernehmen mit Neustart" (das soll das schnellste sein) gewählt.
Mehr als vier Stunden wurde mir dann angezeigt " Wird neu gestartet". Passieren tut aber weiter nichts.
Zeitgleich habe ich auf meinem Windows 7 - Rechner mit Acronis 14 exakt die gleiche Aktion durchgeführt, der Neustart war nach 15 Minuten erfolgt, das System läuft absolut problemlos
Danach habe ich auf dem Win 10 -Rechner mit Acronis 16 mit dem vorher erstellten Betriebssystem-Backup den Ausgangszustand wieder hergestellt, was ja "Try & Decide" hätte erledigen müssen.
Da ich dachte, ich hätte einen Bedienungsfehler gemacht, habe ich die ganze Prozedur nochmal wiederholt, mit dem gleichen Ergebnis (endloses rödeln über 4 Stunden zum Neustart), und obwohl ich wieder definitv "Try & Decide" ausgeschaltet habe (das wurde auch auf dem Montior als solches bestätigt), lief das System wieder mehrere Stunden.
Dann habe ich mit dem vorher erstellten Betriebssystem-Backup den Ausgangszustand wieder hergestellt, was ja "Try & Decide" hätte erledigen müssen.
Sollte ich vielleicht Acronis 16 jetzt nochmal neu installieren ?
Wie geht das dann weiter?
Problem 3:
Unter Acronis 14 kann ich sehr intuitiv definieren, auf welche Partition mit welchen Dateinamen und welchen erweiterten Optionen ich mein Backup speichern will.
Trotz regen Lesens Ihrer Betriebsanleitung hat es sich mir noch nicht erschlossen, wie ich denn anhand der von Ihnen vergebenen Dateinamen erkennen kann, welches Backup ich zum Recovery heranziehen muss.
Da ich i.d.R. maximal drei Generationen mit unterschiedlichen Ausprägungen vorhalte, bin ich aber darauf angewiesen, schon mit der Dateitezeichnunng und Kommentarfunktion zu beschreiben, welchen 'Stand dieses Backup hat.
Auch gelingt es mir nicht, bei den vorhandenen Backups meine Kommentare zu sehen, in denen ich genau beschreibe, warum dieses Backup mit welchem Inhalt gezogen wurde.
Ein nachträgliches Einfügen oder Ändern von "Kommentar zum Backup" ist auch nicht möglich.
Und das vorläufig letzte Problem:
Auf meiner Sicherungsplatte mit den zwei Partitionen sind ja nun, wenn auch durch Partitionen sauber getrennt, die Acronis-16-Backups von meinem Desktop, und die Acronis-14-Backups von meinem LapTop.
Mit Acronis14 ist das kein Problem, da wierden mir ja alle vorhandenen Backups angeboten, und ich kann mir das Aussuchen.
Ich finde aber keine Möglichkeit, Acronis16 mitzuteilen, welches Backup denn zum Recovery herangezogen werden soll.
Vielleicht sitzt ja das Problem hier auch wieder vor dem Bildschirm (ich) oder aber dahinter (Acronis)
Wo mache ich da den Fehler?
Mit freundlichen Grüßen
*******************Ende des Schreiben s an Acronis**********************************************************************************
Leider kann ich hier mein Schreiben mit den Screenshots nicht hochladen, die Datei ist zu groß. Und eine EMailadresse, an die ich die komplette Datei senden könnte, gibt es ja leider nicht.
Vielleicht kannst Du mir hier trotzem einige Tipps geben?
Danke
Fred