M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo,
ich habe 2 Windows 10 Rechner.
PC 1 läuft wunderbar, PC 2 wurde neu wurde kürzlich neu aufgesetzt (SATA Festplatte), und es wurden ein paar Programme
installiert (ADOBE und MS OFFICE 365 und die üblichen STANDARDS).
Es bestand das Problem, dass der Rechner sporadisch aus dem Nichts heraus von alleine neu startete. Das Problem konnte gelöst
werden (Netzwerkkarte/Aufwachmodus deaktiviert). Vor hatte ich einige andere Sachen probiert wie z.B. BIOS Update auf F16 b,
Schnellstart deaktiviert und verifier.exe laufen lassen. Letztere hatte auch einen Fehler bei einem Audiotreiber erkannt.
Jetzt habe ich das Problem, dass der Rechner gefühlt eine halbe Ewigkeit braucht, um zu starten. Er braucht sehr lange, um überhaupt
erstmal den Anmeldebildschirm anzuzeigen. Auf das Herunterfahren ist gefühlt 3x länger als normal. Wenn der Rechner hochgefahren ist und fertig geladen hat, braucht er immer noch lange um z.B. OneDrive zu starten. Wenn ich auf eine simple Textdatei klicke, dann dauert das Öffnen auch so 3-5 Sekunden.
Ich habe schon sfc /scannow (Der Windows-Ressourcenschutz hat beschädigte Dateien gefunden und erfolgreich repariert) &
dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth (Es wurde keine Komponentenspeicherbeschädigung erkannt. Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.)
laufen lassen. Auch wenn ich die Adobe Programme aus dem Autostart nehme, verbessert sich nichts. Wenn ich den Taskmanager öffne,
zeigt er immer zuerst 100% Auslastung an, was dann aber nach unten korrigiert wird.
Hat jemand eine Idee was ich noch machen kann ?
PC-Daten:
Win10 Version2004 19041.572
Mainboard Gigabyte-H77-D3H
Intel Core i5-3450 3,1 GHz
16 GB Arbeitsspeicher
ich habe 2 Windows 10 Rechner.
PC 1 läuft wunderbar, PC 2 wurde neu wurde kürzlich neu aufgesetzt (SATA Festplatte), und es wurden ein paar Programme
installiert (ADOBE und MS OFFICE 365 und die üblichen STANDARDS).
Es bestand das Problem, dass der Rechner sporadisch aus dem Nichts heraus von alleine neu startete. Das Problem konnte gelöst
werden (Netzwerkkarte/Aufwachmodus deaktiviert). Vor hatte ich einige andere Sachen probiert wie z.B. BIOS Update auf F16 b,
Schnellstart deaktiviert und verifier.exe laufen lassen. Letztere hatte auch einen Fehler bei einem Audiotreiber erkannt.
Jetzt habe ich das Problem, dass der Rechner gefühlt eine halbe Ewigkeit braucht, um zu starten. Er braucht sehr lange, um überhaupt
erstmal den Anmeldebildschirm anzuzeigen. Auf das Herunterfahren ist gefühlt 3x länger als normal. Wenn der Rechner hochgefahren ist und fertig geladen hat, braucht er immer noch lange um z.B. OneDrive zu starten. Wenn ich auf eine simple Textdatei klicke, dann dauert das Öffnen auch so 3-5 Sekunden.
Ich habe schon sfc /scannow (Der Windows-Ressourcenschutz hat beschädigte Dateien gefunden und erfolgreich repariert) &
dism /Online /Cleanup-Image /ScanHealth (Es wurde keine Komponentenspeicherbeschädigung erkannt. Der Vorgang wurde erfolgreich beendet.)
laufen lassen. Auch wenn ich die Adobe Programme aus dem Autostart nehme, verbessert sich nichts. Wenn ich den Taskmanager öffne,
zeigt er immer zuerst 100% Auslastung an, was dann aber nach unten korrigiert wird.
Hat jemand eine Idee was ich noch machen kann ?
PC-Daten:
Win10 Version2004 19041.572
Mainboard Gigabyte-H77-D3H
Intel Core i5-3450 3,1 GHz
16 GB Arbeitsspeicher