V
Volldepp
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.08.2017
- Beiträge
- 9
- Ort
- Neufahrn
- Version
- pro (64 bit)
- System
- Intel (R) Core (TM)i7 3,5 Ghz 16 GB RAM
Ich habe mir neulich dummerweise einen PC mit Windows 10 (Pro)-Betriebssystem gekauft.
Am Anfang lief alles normal. Doch dann hat er, ohne dass ich es wollte, das erste große Windows-Update heruntergeladen.
Seitdem ist er wie wild nur noch am Downloaden. Er lädt alles, nicht nur Betriebssystem-Updates, sondern auch solche für andere MS-Programme, egal ob ich sie haben will oder er sie brauchen kann oder nicht.
Im Protokoll sehe ich, dass er z. B. x-mal Programmupdates u. a. von Office und anderen Programmen erfolglos versucht hat zu installieren.
Bei nächster Gelegenheit probiert er das wieder, obwohl sich anscheinend bei diesem älteren Office und bei und manchen Sicherheitsupdates nichts mehr installieren lässt. Wie kann ich unterbinden, dass x-fach fehlgeschlagene Updates nicht bis in alle Ewigkeit immer wieder herunterladen werden?
In den Foren finde ich dazu leider nichts Konkretes.
Ich habe den PC so eingestellt, dass er während meiner Arbeitszeit nicht neu startet. Aber das war’s dann schon.
Am nächsten Arbeitstag ist er in der Früh immer noch bei der Meldung
„Windows wird vorbereitet. Schalten sie den Computer nicht aus“ und dabei ist er beim Installieren auf vollen Touren, sofern ich der Anzeigelampe trauen darf.
Updates komplett deaktivieren, will ich nicht. Wer weiß, ob man sie vielleicht doch braucht. Den Neustart so einstellen, dass er verhindert wird, will ich auch nicht. Einen Rechner muss man im Leben auch einmal herunterfahren dürfen, ohne dass man ihn dann tagelang nicht mehr benutzen kann. Bei früheren Windows-Versionen konnte man entscheiden, ob man ein Update just haben will oder nicht.
Am Anfang installierten sich bei Win 10 die Updates in ca. 30 Minuten. Dann brauchten sie 2-4 Stunden und nun anscheinend eine Woche oder vielleicht sogar demnächst einen Monat? (Solange habe ich das System allerdings noch nicht, um diesen Zeitraum bestätigen zu können)
Jetzt läuft der Rechner schon seit 3 Tagen und im Bluescreen heißt es immer noch: „Windows wird vorbereitet. Schalten sie den Computer nicht aus“. Wie lange soll ich denn noch warten?
Wenn ich ihn gewaltsam abmurkse, lädt er sofort nach dem Hochfahren wieder irgendetwas herunter und dann heißt es am nächsten Tag nach wie vor, dass ich ihn nicht ausschalten soll.
Eigentlich wollte ich mit dem Windows 10-PC arbeiten und nicht ständig zusehen, wie er laufend irgend etwas installiert, das ich vielleicht gar nicht brauche und haben will.
Weiß jemand Rat?
Das Betriebssystem habe ich bereits neu aufgesetzt. Sobald aber die ersten Windows-Updates kommen, bin ich soweit wie hier beschrieben.
Ein Rückschritt bzw. Umstieg auf Windows 7 oder XP kommt leider nicht infrage, da ich diese alten Rechner bereits entsorgt habe.
Diesen Forumsbeitrag musste ich leider von einem anderen Rechner aus schreiben, denn der Win10-Pro ist derzeit wie immer fleißig am Downloaden bzw. Installieren und daher nicht zu gebrauchen.
Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben?
Walter
Am Anfang lief alles normal. Doch dann hat er, ohne dass ich es wollte, das erste große Windows-Update heruntergeladen.
Seitdem ist er wie wild nur noch am Downloaden. Er lädt alles, nicht nur Betriebssystem-Updates, sondern auch solche für andere MS-Programme, egal ob ich sie haben will oder er sie brauchen kann oder nicht.
Im Protokoll sehe ich, dass er z. B. x-mal Programmupdates u. a. von Office und anderen Programmen erfolglos versucht hat zu installieren.
Bei nächster Gelegenheit probiert er das wieder, obwohl sich anscheinend bei diesem älteren Office und bei und manchen Sicherheitsupdates nichts mehr installieren lässt. Wie kann ich unterbinden, dass x-fach fehlgeschlagene Updates nicht bis in alle Ewigkeit immer wieder herunterladen werden?
In den Foren finde ich dazu leider nichts Konkretes.
Ich habe den PC so eingestellt, dass er während meiner Arbeitszeit nicht neu startet. Aber das war’s dann schon.
Am nächsten Arbeitstag ist er in der Früh immer noch bei der Meldung
„Windows wird vorbereitet. Schalten sie den Computer nicht aus“ und dabei ist er beim Installieren auf vollen Touren, sofern ich der Anzeigelampe trauen darf.
Updates komplett deaktivieren, will ich nicht. Wer weiß, ob man sie vielleicht doch braucht. Den Neustart so einstellen, dass er verhindert wird, will ich auch nicht. Einen Rechner muss man im Leben auch einmal herunterfahren dürfen, ohne dass man ihn dann tagelang nicht mehr benutzen kann. Bei früheren Windows-Versionen konnte man entscheiden, ob man ein Update just haben will oder nicht.
Am Anfang installierten sich bei Win 10 die Updates in ca. 30 Minuten. Dann brauchten sie 2-4 Stunden und nun anscheinend eine Woche oder vielleicht sogar demnächst einen Monat? (Solange habe ich das System allerdings noch nicht, um diesen Zeitraum bestätigen zu können)
Jetzt läuft der Rechner schon seit 3 Tagen und im Bluescreen heißt es immer noch: „Windows wird vorbereitet. Schalten sie den Computer nicht aus“. Wie lange soll ich denn noch warten?
Wenn ich ihn gewaltsam abmurkse, lädt er sofort nach dem Hochfahren wieder irgendetwas herunter und dann heißt es am nächsten Tag nach wie vor, dass ich ihn nicht ausschalten soll.
Eigentlich wollte ich mit dem Windows 10-PC arbeiten und nicht ständig zusehen, wie er laufend irgend etwas installiert, das ich vielleicht gar nicht brauche und haben will.
Weiß jemand Rat?
Das Betriebssystem habe ich bereits neu aufgesetzt. Sobald aber die ersten Windows-Updates kommen, bin ich soweit wie hier beschrieben.
Ein Rückschritt bzw. Umstieg auf Windows 7 oder XP kommt leider nicht infrage, da ich diese alten Rechner bereits entsorgt habe.
Diesen Forumsbeitrag musste ich leider von einem anderen Rechner aus schreiben, denn der Win10-Pro ist derzeit wie immer fleißig am Downloaden bzw. Installieren und daher nicht zu gebrauchen.
Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben?
Walter