WIN10-Daten von einem Rechner auf den anderen Rechner verschieben

Diskutiere WIN10-Daten von einem Rechner auf den anderen Rechner verschieben im Windows 10 Allgemeines Forum im Bereich Windows 10 Foren; Hallo Community, zunächst mal allen Mitgliedern, die mir auch letztes Jahr viel geholfen haben - ein gutes und erfolgreiches Neues Jahr. Und...
  • WIN10-Daten von einem Rechner auf den anderen Rechner verschieben Beitrag #1
fred-feuerstein

fred-feuerstein

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
12.11.2015
Beiträge
145
Ort
Großraum Bonn
Version
wie kann ich die erkennen?t
System
keine Ahnung, was da drin ist, mich interessiert ausschliesslich die Software
Hallo Community,
zunächst mal allen Mitgliedern, die mir auch letztes Jahr viel geholfen haben - ein gutes und erfolgreiches Neues Jahr.

Und schon habe ich wieder eine Frage:

Ich möchte gerne WIN10-Daten von einem Rechner auf den anderen Rechner verschieben.
Dazu habe ich vor langer Zeit (das war noch unter WIN NT 4.0) mal den Total-Commander (TC) benutzt, das ging problemlos.

Da musste ich nur ein Kabel von einem zum anderen Rechner legen, und schon konnte ich die Verbindung aufbauen und meine Daten rüberschieben, synchronisieren usw.

Aber damals gab es (glaube ich) noch keine USB-Anschlüsse.

Und ich weiss nicht mehr, welche Kabel ich da benutzt habe und wie ich dass gemacht habe.

Ich weiss nur noch, dass ich über den TC wie unten dargestellt gearbeitet habe.

Das Ganze sah im TC dann so aus, dass ich über dieses Fenster einen Punkt aufgerufen habe, mit dem das aktiviert wurde.

TC-Netzwerk.jpg

Kann mir jemand sagen, wie und mit welchem Kabel ich das machen soll/kann?

In einem Forum zu Total-Commander wurde mir auf diese Frage geantwortet:

"Für eine FTP-Verbindung benötigen Sie ein Kabel, das eine Inter-
netverbindung herstellt. Am einfachsten geht das mit 2 billigen
USB zu Ethernet-Adaptern, sowie einem Crossover-Kabel (Daten-
leitungen gekreuzt, damit es keinen Router braucht).
"

Diese Anwort habe ich nicht verstanden.

Die Verbindung wollte ich einfach nur zwischen den zwei Rechnern herstellen, ohne dass die Fritz-Box dazwischen hängt.

Wenn aber eine andere Lösung komfortabler ist, mache ich das auch gerne, aber wie?

Ich benutze eine Fritz-Box 7490, die hat ja nur einen USB-Anschluss und 4 LAN-Anschlüsse, und von denen sind ja bereits zwei für meine beiden Rechner belegt.

Ich habe keine Ahnung, wie das gehen sollte.

Auch wäre ich froh wenn mir jemand sagen könnte, welche(s) Kabel (möglichst genaue Bezeichnung) ich dafür benötige und wo welches Kabel denn angeschlossen werden muss.

Danke für jeden Tipp.

Fred
 
  • WIN10-Daten von einem Rechner auf den anderen Rechner verschieben Beitrag #2
MSFreak

MSFreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.06.2015
Beiträge
6.476
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
Warum benutzt du zum Transfer nicht einen Stick oder externe HDD ? Wenn du zwei Rechner mit einem Crossover-Kabel verbinden willst, musst du den PCs statische IP-Adressen verpassen, und das wäre Umständlich, zumal du dass dann wegen der Fritzbox wieder rückgängig machen muss.
Und WIN10-Daten kannst du eh nicht auf einen anderen Rechner kopieren, da das Betriebssystem dies in den meisten fällen verhindert (geschützte Systemdateien).
 
  • WIN10-Daten von einem Rechner auf den anderen Rechner verschieben Beitrag #3
fred-feuerstein

fred-feuerstein

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
12.11.2015
Beiträge
145
Ort
Großraum Bonn
Version
wie kann ich die erkennen?t
System
keine Ahnung, was da drin ist, mich interessiert ausschliesslich die Software
Ja, danke schön.

Bisher habe ich das ja mit einer externen FP gemacht - das dauert unendlich lange. Und mit einem Stick ohnehin noch viel länger.

Es geht auch nicht um irgendwelche Systemdateien, sondern ausschließlich um ausgewählte Verzeichnisse und Dateien ausgewählt und transferiert werden sollen.

Und wenn ich die mittels externer Datentäger transferieren kann, warum dann nicht über "Draht"?

Dann verstehe ich nicht: wenn ich zwei Geräte mittels eines Kabels miteinander verbinde, wozu soll dann die statische IP-Adresse gut sein?

Danke schön
Gruß
Fred
 
  • WIN10-Daten von einem Rechner auf den anderen Rechner verschieben Beitrag #4
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Warum so umständlich - Du kannst das doch über Dein Netzwerk regeln. Man kann jedes Laufwerk eines anderen Rechners über seine administrative Freigabe im Explorer als Netzlaufwerk einbinden. Genau das kannst Du auch im Total Commander. Als Adresse einfach nur die die Zeile "\\192.168.2.103\h$" benutzen, um Laufwerk H: als Netzlaufwerk zu haben. das "h$" ist der Laufwerksbuchstabe des Laufwerks, gefolgt vom Dollarzeichen als Kennzeichen der administrativen Freigabe. Die IP-Adresse muss natürlich die des Rechners sein. Alternativ kannst Du die IP-Adresse auch durch den Computernamen ersetzen. Dann ordnet der lokale DNS dem Namen die richtige Adresse zu. So passt es dann immer, weil die sich durch DHCP ändernden IP-Adressen vom DNS immer richtig zugeordnet werden. Als Anmeldeinformation nimmst Du den Benutzernamen und das Passwort des jeweiligen Rechners. Schon hast Du direkten Zugriff auf das Laufwerk und kannst Daten hin und her schieben.

Wenn Du das Laufwerk nicht mehr benötigst, rechts anklicken und "Trennen" wählen. Einfacher gehts wirklich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • WIN10-Daten von einem Rechner auf den anderen Rechner verschieben Beitrag #5
A

Autum9011

Die einfachste Lösung ist, die ganze Festplatte klonen, indem die alle Daten auf neuen PC übertragen wird.
Zum Klon kannst du Clonzilla oder Easeus verwenden.
Die Anleitung findest du hier:
Werbelinks entfernt!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • WIN10-Daten von einem Rechner auf den anderen Rechner verschieben Beitrag #6
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Hättste vielleicht mal die Fragestellung genau lesen sollen, bevor Du hier Deine Werbelinks anbringst!
Es ging gar nicht um das übertragen des gesamten Festplatteninhaltes, sondern lediglich darum zwischen den Rechnern Daten auszutauschen.
 
  • WIN10-Daten von einem Rechner auf den anderen Rechner verschieben Beitrag #7
MSFreak

MSFreak

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.06.2015
Beiträge
6.476
Ort
Hamburg
Version
Windows 10 Pro Version immer aktuelles Release
System
Hostrechner Medion P2150 D mit Intels Kaby-Lake-CPU, 16 GB RAM und SSD
Hallo Fred,

Bisher habe ich das ja mit einer externen FP gemacht - das dauert unendlich lange. Und mit einem Stick ohnehin noch viel länger

... nicht so richtig nachvollziehbar. Ein halbwegs moderner PC hat Minimum USB 2.0 wenn nicht sogar USB 3.0. Über welches Datenvolumen reden wir ? Wenn du einige 100 GB oder mehr übertragen willst, Ok, kann dann eventuell über LAN schneller gehen.
 
  • WIN10-Daten von einem Rechner auf den anderen Rechner verschieben Beitrag #8
fred-feuerstein

fred-feuerstein

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
12.11.2015
Beiträge
145
Ort
Großraum Bonn
Version
wie kann ich die erkennen?t
System
keine Ahnung, was da drin ist, mich interessiert ausschliesslich die Software
Hi, ich glaube, ich habe das Problem nicht richtig rübergebracht:


ich habe hier zwei „stand-alone-WIN10-Rechner“, die sind zwar nebeneinander aufgestellt, aber nicht an einem Router und auch nicht irgendwie sonst miteinander verbunden und werden es auch nicht (bis auf den hier gewünschten Datentransfer).

Zwischen den beiden Rechnern sollen zwecks Datensynchronisation Daten in beiden Richtungen übertragen werden.
Die Übertragung selbst wird manuell gesteuert, d.h. ich gebe vor, was wohin gespeichert wird und ob und welche Datei überschrieben werden soll.

Ein WLAN, LAN oder irgendein sonstiges „Heimnetzwerk“ aufzubauen, ist für den Zweck (max. 1 GB/Woche) völlig überdimensioniert und aufgrund der absoluten stand-alone-Konstruktion auch nicht realisierbar.

Die bisher praktizierte Vorgehensweise, alles auf eine externe FP/einen STick zu kopieren und dann auf den Empfänger zu übertragen, ist ziemlich aufwändig und soll „modernisiert“ werden, (sofern man hier noch von Modernisierung sprechen kann.)

Früher habe ich das mal mit einem Crossover-Kabel oder auch mit einem „Windows-Easy-Transfer-Kabel gemacht.
Hat für meine Zwecke völlig ausgereicht.

Funktioniert sowas eigentlich Heute auch noch?

Danke
Gruß
Fred
 
  • WIN10-Daten von einem Rechner auf den anderen Rechner verschieben Beitrag #9
H

Harald_Pützing

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
22.03.2015
Beiträge
660
Du schreibst:
Ich benutze eine Fritz-Box 7490, die hat ja nur einen USB-Anschluss und 4 LAN-Anschlüsse, und von denen sind ja bereits zwei für meine beiden Rechner belegt.
Sind das die beiden Rechner, die Daten austauschen sollen? Wenn ja, dann existiert das Netzwerk bereits und Du kannst die von @areiland beschriebene Vorgehensweise benutzen.

Wenn nein. dann verbindest Du die noch freien Netzwerkanschlüsse der beiden Rechner mit einem Crossover-Netzwerkkabel (da sind die Drähte sinnvoll getauscht), vergibst feste IP-Adressen und dann wie von @areiland beschrieben.

Gruß
HP
 
Zuletzt bearbeitet:
  • WIN10-Daten von einem Rechner auf den anderen Rechner verschieben Beitrag #10
fred-feuerstein

fred-feuerstein

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
12.11.2015
Beiträge
145
Ort
Großraum Bonn
Version
wie kann ich die erkennen?t
System
keine Ahnung, was da drin ist, mich interessiert ausschliesslich die Software
Ja Danke Euch allen.
Ich hab's so gemacht, wie von areiland beschrieben - funktioniert.

Problem zuächs mal gelöst.
Danke nochmals
Fred
 
Thema:

WIN10-Daten von einem Rechner auf den anderen Rechner verschieben

WIN10-Daten von einem Rechner auf den anderen Rechner verschieben - Ähnliche Themen

NAS und WIN10: Umbenennen und Verschieben nicht möglich: Hallo zusammen! Ich habe vor kurzem von SMB1 auf eine neue Version gewechselt und dazu vorab alle bestehenden Netzlaufwerkverbindungen getrennt...
Netzwerk unerträglich langsam: Hallo zusammen, ich habe über Nacht ein Problem mit meinem HP EliteDesk 705 bekommen, gestern Abend funktionierte noch alles. Die...
Timeouts bei Mails mit Anhang und FTP: Hallo zusammen, ich bin völlig ratlos, was dieses Problem anbelangt und brauche eure Hilfe bzw. Rat! Wenn ich Mails mit Anhang versende bekomme...
Verbindungsprobleme mit Surface Dock und USB-Geräten (Maus, Mikrofon): Hallo, ich benutzte mein Surface Book 2 (15", 256GB) zu Hause zusammen mit einem Surface Dock. An diesem habe ich eine USB Maus und ein USB...
Webseiten im Browser nicht aufrufbar, Rechner neu aufgesetzt: Hallo zusammen und einen wunderschönen Guten Tag, mein Internet geht seit heute nicht mehr korrekt und ich hoffe ihr könnt mir bei diesem Problem...
Oben