
runit
Erfahrener Benutzer
- Dabei seit
- 18.11.2015
- Beiträge
- 10.432
- Version
- .............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1194
- System
- Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Guckst Du, damit bekommst Du noch die 1709. Aber warum betreibst Du eine so alte Version, die schon lange (April 2019) EOL ist? Du solltest damit nicht mehr online gehen, da sie voller Sicherheitslücken ist.
Genial: So fischen Sie jede Windows-Version aus dem Netz
Grundsätzlich wirst Du ein Rechteproblem nicht mit einem Inplace Upgrade lösen können. Jedoch, wenn durch individuelle Änderungen im System ein Rechteproblem entstanden ist, kann es dadurch gelöst werden, dass das System neu geschrieben wird und auch entsprechende Registry-Einträge wieder korrekt hergestellt werden.
Zumindest aber sollte ein Inplace Upgrade ein Boot-Problem lösen. Es kommt da zum Einen darauf an, dass das Systemlaufwerk technisch einwandfrei ist, und zum Anderen, dass die Boot-Partition korrekt geschrieben werden kann. Hier solltest Du für diesen Prozess alle anderen Laufwerke abklemmen, um zu vermeiden, dass irgendwo auf anderen Laufwerken eine Boot-Partition gefunden wird und Win diese nutzen will.
So solltest Du zum Anmeldebildschirm kommen. Das Benutzer-Profil scheint ja nicht beschädigt zu sein. Wenn Du soweit bist und das System zum Desktop durchbootet. ändere den Besitzer der Problem-LW, soweit das Problem noch bestehen sollte, auf Deinen aktuell angemeldeten Admin-Benutzer.
Laufwerke dem Trusted Installer zuzuordnen halte ich für keine gute Idee, weil der Trusted Installer aus Sicherheitsgründen immer bestimmte Aktionen/Zugriffe blockiert. LW musst Du immer dem gegenwärtigen Benutzer-Admin des gegenwärtigen Systems als Besitzer zuordnen. Dann hast Du in der Regel und nach eigenen Erfahrungen uneingeschränkten Zugriff auf die Laufwerke.
Leider konnte ich nicht nachvollziehen, aufgrund welchen Zustandes betroffener LW diese nicht mehr korrekt initialisiert/gemountet wurden. Wahrscheinlich, wie ja schon zuvor vermutet, wird es an einer bestehenden Beschädigung des Systems liegen, die Du ja mit dem Inplace Upgrade beheben kannst. Ich muss nicht erwähnen, dass Du jegliche systemfremde Antiviren/Firewall-Software sowie irgendwelche Optimierungs-Tools für diesen Vorgang vorher vollständig deinstallieren solltest?
Genial: So fischen Sie jede Windows-Version aus dem Netz
Grundsätzlich wirst Du ein Rechteproblem nicht mit einem Inplace Upgrade lösen können. Jedoch, wenn durch individuelle Änderungen im System ein Rechteproblem entstanden ist, kann es dadurch gelöst werden, dass das System neu geschrieben wird und auch entsprechende Registry-Einträge wieder korrekt hergestellt werden.
Zumindest aber sollte ein Inplace Upgrade ein Boot-Problem lösen. Es kommt da zum Einen darauf an, dass das Systemlaufwerk technisch einwandfrei ist, und zum Anderen, dass die Boot-Partition korrekt geschrieben werden kann. Hier solltest Du für diesen Prozess alle anderen Laufwerke abklemmen, um zu vermeiden, dass irgendwo auf anderen Laufwerken eine Boot-Partition gefunden wird und Win diese nutzen will.
So solltest Du zum Anmeldebildschirm kommen. Das Benutzer-Profil scheint ja nicht beschädigt zu sein. Wenn Du soweit bist und das System zum Desktop durchbootet. ändere den Besitzer der Problem-LW, soweit das Problem noch bestehen sollte, auf Deinen aktuell angemeldeten Admin-Benutzer.
Laufwerke dem Trusted Installer zuzuordnen halte ich für keine gute Idee, weil der Trusted Installer aus Sicherheitsgründen immer bestimmte Aktionen/Zugriffe blockiert. LW musst Du immer dem gegenwärtigen Benutzer-Admin des gegenwärtigen Systems als Besitzer zuordnen. Dann hast Du in der Regel und nach eigenen Erfahrungen uneingeschränkten Zugriff auf die Laufwerke.
Leider konnte ich nicht nachvollziehen, aufgrund welchen Zustandes betroffener LW diese nicht mehr korrekt initialisiert/gemountet wurden. Wahrscheinlich, wie ja schon zuvor vermutet, wird es an einer bestehenden Beschädigung des Systems liegen, die Du ja mit dem Inplace Upgrade beheben kannst. Ich muss nicht erwähnen, dass Du jegliche systemfremde Antiviren/Firewall-Software sowie irgendwelche Optimierungs-Tools für diesen Vorgang vorher vollständig deinstallieren solltest?
Zuletzt bearbeitet: