M
MarkF
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.08.2018
- Beiträge
- 20
Hallole,
ich habe hier ein merkwürdiges Boot-Problem mit Win10-64, bei dem ich allein nicht weiter komme:
Auf der (traditionell mit MBR eingerichteten, kein UEFI) HD sind 4 aktive Partitionen, Win10-64, Win10-32, Win7-64 und Win7-32. Das BOOT-Verzeichnis, -Manager und BOOT-Daten habe ich auf die erste Partition - Win10-64 - verpflanzt. Das war schon vor zwei oder drei Jahren. Ein Boot-Manager mit BCD-Edit ist installiert und wie bei vielen anderen ähnlich eingericheten HD lief alles problemlos und ich konnte mit jedem BS booten.
Die HD lag für längere Zeit im Schrank, sie war für einen bestimmten Zweck so eingerichtet, und jetzt mußte ich sie wieder aktivieren. Beim Weglegen war noch alles o.k.
Von drei Partitionen läßt sich problemlos booten, nur nicht von der ersten Partition mit Win10-64. Es erscheint das Windows-Fenster und der drehende Kreis, dann verschwindet das Fenster und der Kreis bleibt - und das war´s. An sich müßte jetzt die Meldung kommen, daß man auf den Lokalen Sitzungsmanager warten müsse, aber es tut sich nichts. Auch nach Stunden ...
Das ist jetzt ja noch nicht so besonders - regelmäßig hilft, von einem Installations-Stick zu booten, die Reparaturoptionen auszuwählen, die Software werkeln zu lassen und dann klappt es mit dem Booten wieder. Meist muß ich danach den Boot-Manager neu einrichten, aber dafür habe ich entsprechend Backups der Konfiguration.
Die Reparaturoption kann das Problem aber nicht beheben. Nach gefühlt Stunden erscheint eine entsprechende Meldung.
Von einem alternativen Neuschreiben des MBR und den anderen auf Kommandozeilenebene einzugebenden manuellen Befehlen
Vom Explorer aus - gebootet mit einem der anderen BS/Partitionen - kann ich auf diese Partition nicht zugreifen ("Auf E: kann nicht zugegriffen werden - Zugriff verweigert"). Sie erscheint zwar in der Übersicht, ihr/der Win10-Installation wird auch ein Lw-Buchstabe zugewiesen, aber anstelle der Anzeige der Größe und des noch vorhandenen Platzes wird nur "NTFS" angezeigt.
Aber: In der Datenträgerverwaltung wird die Partition/das Lw als fehlerfrei angezeigt, auch die Größe und freier Platz, alle Anzeigen wie sie sein sollten. Eine Datenträgerüberprüfung sowie chkdsk sind möglich und erbringen keine Fehler. Dito für Laufwerksscan.
Und mehr noch: Mit PartitionMagic (Doppelklick bzw. Durchsuchen) kann ich "normal" auf die Partition zugreifen. D.h. es wird die Verzeichnisstruktur angezeigt, sie läßt sich durcklicken. "Dateisystem überprüfen" erbringt auch keine Fehler.
Und weiter: Boote ich mit dem Win10-64-Installationsstick und wechsele ich auf Kommandozeilenebene, kann ich auf diese Weise "normal" auf die Partition zugreifen. Ebenso beim Booten im abgesicherten Modus von eine der anderen drei Partitionen. Das funktioniert aber NICHT nach dem normalen Booten von einer der anderen Partition, dann wird auf Kommadozeilenebene (wie beim Explorer) "Zugriff verweigert" gemeldet.
Nicht weiter überraschend ist auch, daß auch im abgesicherten Modus nicht gebootet werden kann.
"Partition bereinigen" in PartitionMagic habe ich nicht ausprobiert, da ich nicht weiß, was diese Funktion genau macht. Das gleiche für die Funktion "Daten wiederherstellen" - der Scan läuft durch und es wird die Verzeichnisstruktur und Dateien dargestellt/angezeigt, wie sie sein sollten, aber da ich diese Funktion noch nie genutzt habe weiß ich, was dann passiert.
Also, ich bin mit meinem nicht ganz kleinen Latein am Ende. Nach meinen Erfahrungen passen die Symptome nicht zusammen. An Windows selbst kann es nicht liegen, weil dann zumindest auf die Partition/Lw zugegriffen werden könnte. Das Dateisystem ist anscheinend o.k. Auch MBR usw. müssen o.k. sein, da andernfalls auch nicht von den anderen drei Partitionen gebootet werden könnte. Ich begreife es nicht, sehe nicht, wo das Problem liegen kann.
Daher meine Frage: Habt ihr eine Diagnose, eine Idee, wie ich sicher wieder von dieser Partition booten kann (ohne das BS neu zu installieren, denn zum einen ist das und "meine" Einstellungen viel Arbeit, zum anderen sind dort reichlich Daten drauf, die ich ungern verlieren möchte).
ich habe hier ein merkwürdiges Boot-Problem mit Win10-64, bei dem ich allein nicht weiter komme:
Auf der (traditionell mit MBR eingerichteten, kein UEFI) HD sind 4 aktive Partitionen, Win10-64, Win10-32, Win7-64 und Win7-32. Das BOOT-Verzeichnis, -Manager und BOOT-Daten habe ich auf die erste Partition - Win10-64 - verpflanzt. Das war schon vor zwei oder drei Jahren. Ein Boot-Manager mit BCD-Edit ist installiert und wie bei vielen anderen ähnlich eingericheten HD lief alles problemlos und ich konnte mit jedem BS booten.
Die HD lag für längere Zeit im Schrank, sie war für einen bestimmten Zweck so eingerichtet, und jetzt mußte ich sie wieder aktivieren. Beim Weglegen war noch alles o.k.
Von drei Partitionen läßt sich problemlos booten, nur nicht von der ersten Partition mit Win10-64. Es erscheint das Windows-Fenster und der drehende Kreis, dann verschwindet das Fenster und der Kreis bleibt - und das war´s. An sich müßte jetzt die Meldung kommen, daß man auf den Lokalen Sitzungsmanager warten müsse, aber es tut sich nichts. Auch nach Stunden ...
Das ist jetzt ja noch nicht so besonders - regelmäßig hilft, von einem Installations-Stick zu booten, die Reparaturoptionen auszuwählen, die Software werkeln zu lassen und dann klappt es mit dem Booten wieder. Meist muß ich danach den Boot-Manager neu einrichten, aber dafür habe ich entsprechend Backups der Konfiguration.
Die Reparaturoption kann das Problem aber nicht beheben. Nach gefühlt Stunden erscheint eine entsprechende Meldung.
Von einem alternativen Neuschreiben des MBR und den anderen auf Kommandozeilenebene einzugebenden manuellen Befehlen
- bootrec /fixmbr (schreibt mbr aber überschreibt keine Partitionstabelle)
- bootrec /fixboot (schreibt neuen Bootsektor auf die Systempartition)
- bootrec /scanos (scannt nach anderen Betriebssystemen, die zu bcd hingefügt werden)
- bootrec /rebuildbcd scannt nach einem installierten Betriebssystem und fügt diese dann in das Bootmenü hinzu)
- bootsect /nt60 ALL /Force /MBR
- bcdboot c:\Windows /l de-de /s Z: /f BIOS - c: = Startpartition, muss eventuell angepasst werden.
Vom Explorer aus - gebootet mit einem der anderen BS/Partitionen - kann ich auf diese Partition nicht zugreifen ("Auf E: kann nicht zugegriffen werden - Zugriff verweigert"). Sie erscheint zwar in der Übersicht, ihr/der Win10-Installation wird auch ein Lw-Buchstabe zugewiesen, aber anstelle der Anzeige der Größe und des noch vorhandenen Platzes wird nur "NTFS" angezeigt.
Aber: In der Datenträgerverwaltung wird die Partition/das Lw als fehlerfrei angezeigt, auch die Größe und freier Platz, alle Anzeigen wie sie sein sollten. Eine Datenträgerüberprüfung sowie chkdsk sind möglich und erbringen keine Fehler. Dito für Laufwerksscan.
Und mehr noch: Mit PartitionMagic (Doppelklick bzw. Durchsuchen) kann ich "normal" auf die Partition zugreifen. D.h. es wird die Verzeichnisstruktur angezeigt, sie läßt sich durcklicken. "Dateisystem überprüfen" erbringt auch keine Fehler.
Und weiter: Boote ich mit dem Win10-64-Installationsstick und wechsele ich auf Kommandozeilenebene, kann ich auf diese Weise "normal" auf die Partition zugreifen. Ebenso beim Booten im abgesicherten Modus von eine der anderen drei Partitionen. Das funktioniert aber NICHT nach dem normalen Booten von einer der anderen Partition, dann wird auf Kommadozeilenebene (wie beim Explorer) "Zugriff verweigert" gemeldet.
Nicht weiter überraschend ist auch, daß auch im abgesicherten Modus nicht gebootet werden kann.
"Partition bereinigen" in PartitionMagic habe ich nicht ausprobiert, da ich nicht weiß, was diese Funktion genau macht. Das gleiche für die Funktion "Daten wiederherstellen" - der Scan läuft durch und es wird die Verzeichnisstruktur und Dateien dargestellt/angezeigt, wie sie sein sollten, aber da ich diese Funktion noch nie genutzt habe weiß ich, was dann passiert.
Also, ich bin mit meinem nicht ganz kleinen Latein am Ende. Nach meinen Erfahrungen passen die Symptome nicht zusammen. An Windows selbst kann es nicht liegen, weil dann zumindest auf die Partition/Lw zugegriffen werden könnte. Das Dateisystem ist anscheinend o.k. Auch MBR usw. müssen o.k. sein, da andernfalls auch nicht von den anderen drei Partitionen gebootet werden könnte. Ich begreife es nicht, sehe nicht, wo das Problem liegen kann.
Daher meine Frage: Habt ihr eine Diagnose, eine Idee, wie ich sicher wieder von dieser Partition booten kann (ohne das BS neu zu installieren, denn zum einen ist das und "meine" Einstellungen viel Arbeit, zum anderen sind dort reichlich Daten drauf, die ich ungern verlieren möchte).
Zuletzt bearbeitet: