J
Josy
Hi,
vermutlich bekomme ich hier keine Antwort, will aber andere einfach informieren:
auf einer physikalischen Maschine lief eine "Windows 7 Ultimate" (kein OEM), dann wurde diese Version auf "Windows 10 Pro" upgedatet und bekam, wie zu erwarten war, einen neuen "Product Key".
Auf dieser _physikalischen_ Maschine wurde dann "Hyper-V" aktiviert und im Hyper-V eine neue _virtuelle_ "Windows 8.1 Pro" -Maschine installiert, aktiviert mit einem eigenen, noch nirgendwo aktiviertem, separat legal erworbenen "Product Key" (Lizenzkey).
Als auf dieser virtuellen Maschine der übliche Vorschlag einer Aktualisierung von Windows 8.1 auf Windows 10 erschien, wurde er angenommen.
Nach der Installation (Update auf Windows 10 Pro) bekam diese virtuelle Maschine KEINEN eigenen, neuen Windows 10 Pro Produkt Key, sondern es wurde der Product Key von der _physikalischen_ Maschine_ auf der die virtuelle lief, also von dem "Host", übernommen (der Key wurde schon mit 2 Tools ausgelesen - konnte meinen Augen nicht glauben).
Also, kurz gesagt, anstatt 2 Stück "Windows 10 Pro" Product Keys habe ich jetzt nur einen bekommen (von der physikalischen Maschine).
Frage 1: ist mein "Product Key" von der virtuellen Windows 8.1 Pro Maschine jetzt gesperrt/deaktiviert worden? Oder ist er immer noch aktiv und war gar nicht von dem Update betroffen? Und ich kann ihn auf einem neuem PC (physikalischen, versteht sich) noch verwenden?
Also, verlor ich einen Product Key von meinen zwei wegen dem Upgrade oder doch nicht?
Frage 2: falls eigener Windows 8.1 Key der virtuellen Maschine doch betroffen war und deaktiviert wurde: wenn ich auf der virtuellen Maschine einen "Downgrade" von Windows 10 auf die alte Windows 8.1 Pro mache, bekomme ich dann einfach den alten Win 8.1 "Product Key" der virtuellen Maschine "zurück", oder meint Microsoft, dass auch die physikalische Maschine zurückgesetzt wurde (es wird wohl nur der "footprint", sogenannte Machine-ID, der Hardware erkannt, warum denn sonst bekam die virtuelle Maschine den gleichen Product Key wie die physikalische.
Also evtl. meint Microsoft: ok, Maschine mit dieser Hardware-ID wurde zurückgesetzt und hat mit dem Win10 nichts mehr zu tun - dann wäre auch der Host erledigt.
Oder bekomme ich den alten Product Key von dem Host? Das war aber ein Win7. Also wird dann auch die Host-Maschine (die physikalische) von dem Rollback/Downgrade betroffen? Auf jeden Fall, ich habe jetzt nur einen "Windows 10 Pro" Product Key für beiden (physikalische und virtuelle) Maschinen.
Frage 3: hätte ich z.B. VirtualBox anstatt Hyper-V von Microsoft verwendet, würde ich diesem Fall auch nur einen neuen Windows 10 -"Product Key" für beide Systemen bekommen? Oder doch zwei?
Danke, mfg,
Josy
vermutlich bekomme ich hier keine Antwort, will aber andere einfach informieren:
auf einer physikalischen Maschine lief eine "Windows 7 Ultimate" (kein OEM), dann wurde diese Version auf "Windows 10 Pro" upgedatet und bekam, wie zu erwarten war, einen neuen "Product Key".
Auf dieser _physikalischen_ Maschine wurde dann "Hyper-V" aktiviert und im Hyper-V eine neue _virtuelle_ "Windows 8.1 Pro" -Maschine installiert, aktiviert mit einem eigenen, noch nirgendwo aktiviertem, separat legal erworbenen "Product Key" (Lizenzkey).
Als auf dieser virtuellen Maschine der übliche Vorschlag einer Aktualisierung von Windows 8.1 auf Windows 10 erschien, wurde er angenommen.
Nach der Installation (Update auf Windows 10 Pro) bekam diese virtuelle Maschine KEINEN eigenen, neuen Windows 10 Pro Produkt Key, sondern es wurde der Product Key von der _physikalischen_ Maschine_ auf der die virtuelle lief, also von dem "Host", übernommen (der Key wurde schon mit 2 Tools ausgelesen - konnte meinen Augen nicht glauben).
Also, kurz gesagt, anstatt 2 Stück "Windows 10 Pro" Product Keys habe ich jetzt nur einen bekommen (von der physikalischen Maschine).
Frage 1: ist mein "Product Key" von der virtuellen Windows 8.1 Pro Maschine jetzt gesperrt/deaktiviert worden? Oder ist er immer noch aktiv und war gar nicht von dem Update betroffen? Und ich kann ihn auf einem neuem PC (physikalischen, versteht sich) noch verwenden?
Also, verlor ich einen Product Key von meinen zwei wegen dem Upgrade oder doch nicht?
Frage 2: falls eigener Windows 8.1 Key der virtuellen Maschine doch betroffen war und deaktiviert wurde: wenn ich auf der virtuellen Maschine einen "Downgrade" von Windows 10 auf die alte Windows 8.1 Pro mache, bekomme ich dann einfach den alten Win 8.1 "Product Key" der virtuellen Maschine "zurück", oder meint Microsoft, dass auch die physikalische Maschine zurückgesetzt wurde (es wird wohl nur der "footprint", sogenannte Machine-ID, der Hardware erkannt, warum denn sonst bekam die virtuelle Maschine den gleichen Product Key wie die physikalische.
Also evtl. meint Microsoft: ok, Maschine mit dieser Hardware-ID wurde zurückgesetzt und hat mit dem Win10 nichts mehr zu tun - dann wäre auch der Host erledigt.
Oder bekomme ich den alten Product Key von dem Host? Das war aber ein Win7. Also wird dann auch die Host-Maschine (die physikalische) von dem Rollback/Downgrade betroffen? Auf jeden Fall, ich habe jetzt nur einen "Windows 10 Pro" Product Key für beiden (physikalische und virtuelle) Maschinen.
Frage 3: hätte ich z.B. VirtualBox anstatt Hyper-V von Microsoft verwendet, würde ich diesem Fall auch nur einen neuen Windows 10 -"Product Key" für beide Systemen bekommen? Oder doch zwei?
Danke, mfg,
Josy