M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo an die Community!
Seit dem 2004er Funktionsupdate startet Windows nicht mehr. Es braucht immer (nach dem Herunterfahren oder Neustarten) 2 bzw. 3 Anläufe - je nachdem wie man zählt.
Beim Hochfahren bleibt der Rechner irgendwo vor der Anzeige des Windowslogos hängen - auch die Festplattenkontrollleuchte erlischt (Ventilatoren und die Powerkontrollleuchte bleiben an.). Der Bildschirm wird/bleibt schwarz. Dann muß ich dem Rechner auf die harte Tour die Stromversorgung entziehen.
Schließe ich dann eine ältere Systemplatte (auch Win 10 aber kein 2004er Update) startet der Rechner normal. Dann kann ich den Rechner wieder normal herunterfahren und dann wieder die andere Festplatte anschließen - jetzt startet Windows ohne weitere Probleme.
Sollte ich den Rechner aber wieder herunterfahren oder neustarten müssen (nach diversen Updates) - siehe 2. Absatz 1. Satz. Also geht das Ganze wieder von vorne los. (Abschalten auf die harte Tour, Umstöpseln der Festplatten, Neustart, Herunterfahren, Umstöpseln der Fesplatten, Neustart).
Leider bin ich mir erst jetzt ziemlich sicher, daß es mit dem Funktionsupdate 2004 zu tun hat, allerdings kann ich es nicht mehr rückgängig machen, da die Zeitspanne von 16 Tagen überschritten ist.
Ach ja, die Bootreihenfolge im Bios ändern bringt keine Verbesserung - es wird auf kein einziges Laufwerk zugegriffen.
Danke für mögliche Antworten!
Lg RubberDuck
Seit dem 2004er Funktionsupdate startet Windows nicht mehr. Es braucht immer (nach dem Herunterfahren oder Neustarten) 2 bzw. 3 Anläufe - je nachdem wie man zählt.
Beim Hochfahren bleibt der Rechner irgendwo vor der Anzeige des Windowslogos hängen - auch die Festplattenkontrollleuchte erlischt (Ventilatoren und die Powerkontrollleuchte bleiben an.). Der Bildschirm wird/bleibt schwarz. Dann muß ich dem Rechner auf die harte Tour die Stromversorgung entziehen.
Schließe ich dann eine ältere Systemplatte (auch Win 10 aber kein 2004er Update) startet der Rechner normal. Dann kann ich den Rechner wieder normal herunterfahren und dann wieder die andere Festplatte anschließen - jetzt startet Windows ohne weitere Probleme.
Sollte ich den Rechner aber wieder herunterfahren oder neustarten müssen (nach diversen Updates) - siehe 2. Absatz 1. Satz. Also geht das Ganze wieder von vorne los. (Abschalten auf die harte Tour, Umstöpseln der Festplatten, Neustart, Herunterfahren, Umstöpseln der Fesplatten, Neustart).
Leider bin ich mir erst jetzt ziemlich sicher, daß es mit dem Funktionsupdate 2004 zu tun hat, allerdings kann ich es nicht mehr rückgängig machen, da die Zeitspanne von 16 Tagen überschritten ist.
Ach ja, die Bootreihenfolge im Bios ändern bringt keine Verbesserung - es wird auf kein einziges Laufwerk zugegriffen.
Danke für mögliche Antworten!
Lg RubberDuck