M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo zusammen,
ich habe nach der Installation des August Updates von Win 10 folgendes Problem.
Beim Start des Laptops wird angegeben, dass die Automatische Reparatur vorbereitet wird. Danach die Diagnose des PC´s wird ausgeführt.
Danach kommt die Meldung, dass die automatische Reparatur den PC nicht reparieren konnte.
Ich habe schon folgende Punkte ausprobiert:
1. Updates deinstallieren - es kam die Meldung , dass die Updates deinstalliert wurden - Fehler ist aber nicht behoben es kommt wieder die Reparatur Schleife
2. Start im abgesicherten Modus - funktioniert nicht - es kommt wieder die Reparatur Schleife
3. System mit einem Wiederherstellungspunkt wiederherstellen - es kam die Meldung, dass das System wieder hergestellt wurde - Fehler ist aber nicht behoben es kommt wieder die Reparatur Schleife - nun wird mir nicht mal mehr ein Widerherstellungspunkt angezeigt.
4. PC Zurücksetzten - Eigene Dateien beibehalten - Dabei treten Probleme auf- es können keine Änderungen vorgenommen werden. Fehler bleibt bestehen.
5. Ich habe den PC über einen Notfall USB Stick von meiner Backup Software gestartet um mein letztes Backup einzuspielen. Der Stick startet und ich kann die Backup Datei von einer externen Festplatte auswählen. Nach dem starten bricht das Backup jedoch ab mit dem Hinweis, es soll ein partielles Backup durchgeführt werden. Sobald ich diese Option auswählen möchte, schaltet sich der Computer ab.
Was kann ich tun um das Problem zu lösen?
Danke für eure Hilfe.
ich habe nach der Installation des August Updates von Win 10 folgendes Problem.
Beim Start des Laptops wird angegeben, dass die Automatische Reparatur vorbereitet wird. Danach die Diagnose des PC´s wird ausgeführt.
Danach kommt die Meldung, dass die automatische Reparatur den PC nicht reparieren konnte.
Ich habe schon folgende Punkte ausprobiert:
1. Updates deinstallieren - es kam die Meldung , dass die Updates deinstalliert wurden - Fehler ist aber nicht behoben es kommt wieder die Reparatur Schleife
2. Start im abgesicherten Modus - funktioniert nicht - es kommt wieder die Reparatur Schleife
3. System mit einem Wiederherstellungspunkt wiederherstellen - es kam die Meldung, dass das System wieder hergestellt wurde - Fehler ist aber nicht behoben es kommt wieder die Reparatur Schleife - nun wird mir nicht mal mehr ein Widerherstellungspunkt angezeigt.
4. PC Zurücksetzten - Eigene Dateien beibehalten - Dabei treten Probleme auf- es können keine Änderungen vorgenommen werden. Fehler bleibt bestehen.
5. Ich habe den PC über einen Notfall USB Stick von meiner Backup Software gestartet um mein letztes Backup einzuspielen. Der Stick startet und ich kann die Backup Datei von einer externen Festplatte auswählen. Nach dem starten bricht das Backup jedoch ab mit dem Hinweis, es soll ein partielles Backup durchgeführt werden. Sobald ich diese Option auswählen möchte, schaltet sich der Computer ab.
Was kann ich tun um das Problem zu lösen?
Danke für eure Hilfe.