MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo Community,
ich bin gerade am Verzweifeln:
Wir betreiben einen Ubuntu 14.04 Server und viele Win 7 Clients. Das hat bisher wunderbar funktioniert. Nun habe ich einige Windows 10 Rechner, die ebenfalls ins Netzwerk eingebunden werden sollen. Das hat leider überhaupt nicht geklappt. Die Clients bekommen zwar ne IP vom DHCP, können auch auf das Internet zugreifen. Ich sehe in der Netzwerkumgebung alle angeschlossenen Rechner und kann auch auf alle Windows Rechner zugreifen. Ich sehe auch den Server, aber kann auf den nicht zugreifen. Fehlermeldung: Netzwerkpfad nicht gefunden. Etwas genauer nachgeschaut: Der Remotecomputer akzeptiert die Anmeldung nicht! Nach etlichen Recherchen habe ich einen workaround gefunden: im Client das SMB2/3 deaktivieren. Das war das einzige, was funktioniert hat und alles war gut. Nun hat es gerade ein Funktionsupdate gegeben und nun geht wieder gar nichts mehr. Auch das Abschalten von SMB2 hat diesmal nichts gebracht. Ich komme einfach nicht an die Samba Freigaben. Hat jemand vielleicht eine Idee, was ich noch tun kann um das Problem zu beheben?
ich bin gerade am Verzweifeln:
Wir betreiben einen Ubuntu 14.04 Server und viele Win 7 Clients. Das hat bisher wunderbar funktioniert. Nun habe ich einige Windows 10 Rechner, die ebenfalls ins Netzwerk eingebunden werden sollen. Das hat leider überhaupt nicht geklappt. Die Clients bekommen zwar ne IP vom DHCP, können auch auf das Internet zugreifen. Ich sehe in der Netzwerkumgebung alle angeschlossenen Rechner und kann auch auf alle Windows Rechner zugreifen. Ich sehe auch den Server, aber kann auf den nicht zugreifen. Fehlermeldung: Netzwerkpfad nicht gefunden. Etwas genauer nachgeschaut: Der Remotecomputer akzeptiert die Anmeldung nicht! Nach etlichen Recherchen habe ich einen workaround gefunden: im Client das SMB2/3 deaktivieren. Das war das einzige, was funktioniert hat und alles war gut. Nun hat es gerade ein Funktionsupdate gegeben und nun geht wieder gar nichts mehr. Auch das Abschalten von SMB2 hat diesmal nichts gebracht. Ich komme einfach nicht an die Samba Freigaben. Hat jemand vielleicht eine Idee, was ich noch tun kann um das Problem zu beheben?