G
Gästchen
Hallo erstmal. Dieser Fehler ist sicher vielen von euch hier bekannt. Ich habe meinen Rechner von Win 7 auf 10 Upgeradet war aber mit fehlern beim Abspielen von Youtube Videos und Performance Problemen unzufrieden und habe die win10 eigene 30Tage-Downgrade Option benutzt. Als ich den PC wieder hochfuhr funktionierte weder Maus noch Tastatur im Anmeldebildschirm. PS2-Maus funktionierte auch nicht. Dafür aber im BIOS und im Interface der Windows 7 CD. Ich habe vorher KEIN Wiederherstellungspunkt aus Privaten Gründen erstellen können. Nun bin ich auf eine Lösung gestoßen wo es angeblich wieder funktioniert hatte als der PC mit einem Linux USB gebootet wurde und wieder heruntergefahren wurde. Nun habe ich das mit Linux versucht. Komme zwar wieder in den PC über Linux rein und Maus und Tastatur funktionieren wieder aber nach normalem hochfahren geht es nicht. (Hätte mich auch gewundert). Gibt es vielleicht eine Möglichkeit die USB-Treiber die wahrscheinlich durch das Downgrade beschädigt wurden über Linux zu deinstallieren sodass beim nächsten booten wieder die aktuellsten Treiber installiert werden ?
Habe schon über das Platt machen der Festplatte nachgedacht aber dafür habe ich zu viele für mich wichtige Dateien und Dokumente gespeichert die ich nicht alle auf USB's Speichern kann (Größe).
Schonmal danke im Vorraus. ^^
Habe schon über das Platt machen der Festplatte nachgedacht aber dafür habe ich zu viele für mich wichtige Dateien und Dokumente gespeichert die ich nicht alle auf USB's Speichern kann (Größe).
Schonmal danke im Vorraus. ^^
