bluesoldie
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 02.08.2015
- Beiträge
- 7
- Version
- Win 10 home
Inzwischen ist es mir gelungen, das Upgrade fehlerfrei zu installieren. Leider scheinen die USB-Ports (2.0 und 3.0) ein Problem zu haben. Mitten im Kopieren von Bilddateien beliebt Win10 stehen. Manchmal reagiert so eine Art Watchdog nach Minuten und der Win-Explorer schließt automatisch, manchmal hilft nur ein Reboot. Das ganze riecht nach Treiberproblemen; Win7 funktionierte tadellos. Allerdings ist es ein alter PC (MD8800).
Kennt jemand ein ähnliches Problem mit USB nach Win10-Install?
//EDIT:
Nach vielfachen Tests ist klar, der Win-Explorer spinnt, nicht das USB! Wenn ich z.B. 20 Bilder kopieren möchte, werden weniger kopiert (jedesmal unterschiedlich viele). Normal ist es auch nicht, dass beim Ordner anlegen kurz alle Icons verschschwinden und sich wieder aufbauen. M$ scheint zu wissen, dass der Explorer Probleme macht, da im Netz mehrfach von Crashes und Fixes zu lesen ist.
//EDIT2:
Jetzt habe ich das Explorerproblem gelöst! Nach dem neu aufsetzen von Win10 mittels ISO funktioniert alles. Das Drüberbügeln über eine Win7-Installation macht demnach Schwierigkeiten. Interessant ist, dass die Neuinstallation auf einem nacktem Rechner keine Registrierung verlangt. Man umgeht die entsprechende Aufforderung. Win10 ist selbstständig aktiviert. Das ist seltsam, da sich auf dem nackten Rechner keine Hinweis einer alten Installation (Win7...8) befindet. Mein Verdacht ist, dass M$ die Hardware-Kennung schon vorher gespeichert hat... Soviel zum transparentem User.
Kennt jemand ein ähnliches Problem mit USB nach Win10-Install?
//EDIT:
Nach vielfachen Tests ist klar, der Win-Explorer spinnt, nicht das USB! Wenn ich z.B. 20 Bilder kopieren möchte, werden weniger kopiert (jedesmal unterschiedlich viele). Normal ist es auch nicht, dass beim Ordner anlegen kurz alle Icons verschschwinden und sich wieder aufbauen. M$ scheint zu wissen, dass der Explorer Probleme macht, da im Netz mehrfach von Crashes und Fixes zu lesen ist.
//EDIT2:
Jetzt habe ich das Explorerproblem gelöst! Nach dem neu aufsetzen von Win10 mittels ISO funktioniert alles. Das Drüberbügeln über eine Win7-Installation macht demnach Schwierigkeiten. Interessant ist, dass die Neuinstallation auf einem nacktem Rechner keine Registrierung verlangt. Man umgeht die entsprechende Aufforderung. Win10 ist selbstständig aktiviert. Das ist seltsam, da sich auf dem nackten Rechner keine Hinweis einer alten Installation (Win7...8) befindet. Mein Verdacht ist, dass M$ die Hardware-Kennung schon vorher gespeichert hat... Soviel zum transparentem User.
Zuletzt bearbeitet: