Win 10 auf neue M.2 SSD - auf alte SSD Linux

Diskutiere Win 10 auf neue M.2 SSD - auf alte SSD Linux im Windows 10 Installation & Upgrade Forum im Bereich Windows 10 Foren; Servus beinand, Aktuell läuft bei mir win 10 auf einer älteren SATA-SSD. Jetzt möchte ich mir eine M.2 SSD/PCIe einbauen, darauf Win 10 neu...
  • Win 10 auf neue M.2 SSD - auf alte SSD Linux Beitrag #1
W

Winner10

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
11.02.2022
Beiträge
10
Servus beinand,


Aktuell läuft bei mir win 10 auf einer älteren SATA-SSD.

Jetzt möchte ich mir eine M.2 SSD/PCIe einbauen, darauf Win 10 neu installieren und auf die SATA-SSD soll dann Linux drauf.

Lizensierungsprobleme sollten theoretisch nicht auftreten, da bei mir unter "Aktivierung" steht,
dass Windows mit einer digitalen, mit dem Microsoft Konto verknüpften Lizenz aktiviert wurde.

Was evtl. ein Problem sein könnte -wie ich gelesen habe- dass die M.2 nicht erkannt wird.
Kann man hier präventiv was tun?

Jedenfalls wäre das mein Plan:

  1. Neue M.2 einbauen
  2. Alte SATA abstecken
  3. Win neu installieren
  4. Alte Sata SSD wieder anstecken
  5. Linux auf alte SATA SSD installieren
Ist dieses Vorgehen empfehlenswert?
Oder ginge das besser?
(Hab sowas noch nie gemacht)


Mein 3 jahre alter PC:
Prozessor
AMD Ryzen 5 3400G, 4x 3700 MHz

BIOS
American Megatrends Inc. 5222, 14.10.2019
UEFI Modus

Mainboard
ASUS PRIME A320M-K

Vielen Dank für jegliche "sachdienlichen Kommentare"

Gert
 
  • Win 10 auf neue M.2 SSD - auf alte SSD Linux Beitrag #2
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.943
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Das sollte funktionieren.
Wenn die M.2- SSD bei der Installation nicht erkannt werden sollte, von Asus den Treiber herunterladen und auf den Installations-Stick kopieren, damit der gleich eingebunden werden kann.
Bei mir war das nicht nötig, ich hatte aber alle Treiber mit auf dem Stick. Das war ein Asus Notebook mit Ryzen 5 3. Generation.
Die Aktivierung ist kein Problem, Du musst nur an der Stelle, wo der Key abgefragt wird, anklicken, dass Du keinen Key hast.
Also Schritt 6 käme dann noch ein Bootmanager hinzu, damit Du beim Booten Windows oder Linux auswählen kannst.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ein Bios-Update kannst Du vorher machen.
PRIME A320M-K BIOS 6062
Version 6062
10.72 MB
2023/03/21
PRIME A320M-K|Mainboards|ASUS Deutschland
Herunterladen und auf einen Stick kopieren.
Das UEFI unterstützt ein Update ohne gestartetes Betriebssystem.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Win 10 auf neue M.2 SSD - auf alte SSD Linux Beitrag #3
W

Winner10

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
11.02.2022
Beiträge
10
Danke Wolfgang, für Deine hilfreichen Hinweise und auch für den Link.

Jetzt kommts auf, dass ich mir da manches bloß angelesen habe, aber wahrscheinlich nicht richtig verstehe.
Deshalb muss ich nochmal nachfragen.
Welchen Asus Treiber zur Erkennung der M.2 meinst Du? Den Chipsatztreiber?


Für das BIOS-Update habe ich im Asus Link zusätzlich Bios-Utilities gefunden.
Vermute dass ich das nicht unbedingt brauche?



Beim Bios Update (vermutlich über einen Bootfähigen Stick?) steht


"1. Update AGESA version to ComboV2PI 1208
2. Mitigate the AMD potential security vulnerabilities for AMD Athlon™ processors and Ryzen™ processors"


Das verstehe ich nicht? Wenn man aber einigermaßen durch das Update geführt wird ist das vermutlich aber nicht so wichtig?

Ich bitte nochmal um Hilfe.



Mit freundlichen Grüßen Gert
 
  • Win 10 auf neue M.2 SSD - auf alte SSD Linux Beitrag #4
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.943
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Zum Bios-Update:
Dafür braucht man keinen bootfähigen Stick, weil ja noch gar nicht gebootet werden soll.
Kopiere die Bios-Datei auf einen beliebigen Stick, der muss nur für das Bios-Update eingesteckt werden.
Im UEFI sollte ein eigener Menüpunkt vorhanden sein, um ein Update durchzuführen.
Der Rest ist selbsterklärend.
Jedenfalls dauert es länger, das zu beschreiben, als die Durchführung.

Agesa ist ein Programmbibliothek von AMD für Bios-Entwickler, da gibt es neuere Version.
Das andere bezieht sich auf eine Sicherheitslücke.

Die Bios-Utilities sind dafür gedacht, das Update aus Windows heraus zu starten.
Da sind dann weitere Schichten und Fehlerquellen vorhanden.

Dass ein Treiber für M.2-SSDs schon während der Installation benötigt wird, ist mir bisher nur von Intel-Systemen bekannt.
Wie schon geschrieben, war das bei meinem AMD-Notebook mit vergleichbarer Hardware nicht notwendig.
Den hatte ich damals ohne Betriebssystem gekauft.
Trotzdem ist es sinnvoll, alles verfügbaren Treiber zur Sicherheit mit auf den Installations-Stick zu kopieren, auch wenn die bei der eigentlichen Installation noch nicht benötigt werden.
 
  • Win 10 auf neue M.2 SSD - auf alte SSD Linux Beitrag #5
W

Winner10

Neuer Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
11.02.2022
Beiträge
10
Vielen Dank nochmal Wolfgang, für Deine freundliche Hilfe!

mfG
Gert
 
Thema:

Win 10 auf neue M.2 SSD - auf alte SSD Linux

Win 10 auf neue M.2 SSD - auf alte SSD Linux - Ähnliche Themen

Windows 10 Lizenz bei Fertig PC, kann man größere. M. 2 SSD einbauen: Hallo, Mein Kumpel hatte sich im Mai 2020 bei OTTO von CSL einen neuen PC mit Maus und Tastatur gekauft. Windows 10 war vor installiert auf einer...
Windows 10 von SATA SSD auf M.2 SSD verschieben: Guten Abend und frohe Feiertage, Zu Weihnachten konnte ich glücklicherweise eine erschwingliche M.2 SSD zur Erweiterung meines PCs ergattern. Es...
Zweites Win 10 von altem PC startet nicht: Hallo Zusammen, ich habe mir einen kleinen neuen Pc gebaut (ASRock deskmini x300). Dort habe ich eine m.2 SSD eingebaut und Win 10 installiert...
WIN 10 Pro auf 2 PC (1 neuer, 1 alter) nutzen möglich ?: Hallo Forum, habe eine WIN 7 Pro Lizenz (Product-Key) mit upgrade auf WIN 10 Pro. Für meine aktuelle WIN Vers. 2004 läuft jetzt 14.12. der...
VMware Workstation 16 Player & m.2 statt SSD: Ich habe auf meinem PC2 mit einem Ryzen7 VMware installiert und dort verschiedene Windows und Linux-Versionen. Da diese virtuellen Systeme Platz...
Oben