LittleNo
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 15.09.2017
- Beiträge
- 6
Problem: auf einem Tablet habe ich Win 10 1607 und kann mit den Updates nicht weiter gehen weil Microsoft angeblich aktuell die Intel-Atom-Platform nicht unterstützt. Brauche ich aber auch nicht, weil auf dem Tablet nur eine simple Anwendung zum scannen von Barcodes läuft und das Gerät nie online geht.
Das Tablet geht nie aus oder in den Stand-By sondern schaltet nur sein Display aus. Weckt man es dann wieder auf (durch Taste am Gerät oder eine Tastatureingabe) erscheint der Sperrbildschirm. Genau das ist mir bei meiner Anwendung im Weg.
Vor und nach Version 1607 gab/gibt es wieder in den Systemeinstellungen die Option den Sperrbildschirm einfach nicht anzuzeigen. Genau in meiner 1607 fehlt diese Option. Es gab deshalb einige Workarounds dafür (hier z. B.), die aber bei mir alle nicht fruchten. Bzw. bei der Methode "LockScreen_Disabler" bleibt der Lockscreen zwar weg, aber das Tablet fragt nach dem Benutzerkennwort, und das obwohl der Benutzer kein Kennwort hat. Autologon (das Tool von Microsoft bei dem die Anmeldedaten fest gespeichert werden) hab ich schon probiert, er fragt trotzdem nach dem Kennwort.
Hintergrund des Problems ist: Das Tablet muss für meine Anwendung von alleine an gehen sobald ein Barcode gescannt wird (=Tastatureingabe). Diese Eingabe darf aber nicht ins Leere verlaufen sondern muss an mein Programm geleitet werden (deshalb schicke ich das Tablet nicht in Stand-by sondern lasse lediglich den Bildschirm ausschalten).
Ich habe ein andere Tablet mit Win Version 1703, dort funktioniert das fehlerfrei mit der Option von Windows den Sperrbildschirm nicht anzuzeigen. Mir würde also evtl. auch eine Lösung helfen, wie ich die Installation des Updates auf 1703 erzwingen kann (haben wohl schon mehrere mit meinem Thinkpad Tablet 2 gemacht, die berichten dass nur die Grafikperformance ziemlich schlecht sein soll aufgrund fehlender Treiber, was in meinem Fall aber nicht stören würde).
Ansonsten bin ich für Ideen offen wie ich diesen dämlichen, nutzlosen Sperrbildschirm eliminieren könnte.
Das Tablet geht nie aus oder in den Stand-By sondern schaltet nur sein Display aus. Weckt man es dann wieder auf (durch Taste am Gerät oder eine Tastatureingabe) erscheint der Sperrbildschirm. Genau das ist mir bei meiner Anwendung im Weg.
Vor und nach Version 1607 gab/gibt es wieder in den Systemeinstellungen die Option den Sperrbildschirm einfach nicht anzuzeigen. Genau in meiner 1607 fehlt diese Option. Es gab deshalb einige Workarounds dafür (hier z. B.), die aber bei mir alle nicht fruchten. Bzw. bei der Methode "LockScreen_Disabler" bleibt der Lockscreen zwar weg, aber das Tablet fragt nach dem Benutzerkennwort, und das obwohl der Benutzer kein Kennwort hat. Autologon (das Tool von Microsoft bei dem die Anmeldedaten fest gespeichert werden) hab ich schon probiert, er fragt trotzdem nach dem Kennwort.
Hintergrund des Problems ist: Das Tablet muss für meine Anwendung von alleine an gehen sobald ein Barcode gescannt wird (=Tastatureingabe). Diese Eingabe darf aber nicht ins Leere verlaufen sondern muss an mein Programm geleitet werden (deshalb schicke ich das Tablet nicht in Stand-by sondern lasse lediglich den Bildschirm ausschalten).
Ich habe ein andere Tablet mit Win Version 1703, dort funktioniert das fehlerfrei mit der Option von Windows den Sperrbildschirm nicht anzuzeigen. Mir würde also evtl. auch eine Lösung helfen, wie ich die Installation des Updates auf 1703 erzwingen kann (haben wohl schon mehrere mit meinem Thinkpad Tablet 2 gemacht, die berichten dass nur die Grafikperformance ziemlich schlecht sein soll aufgrund fehlender Treiber, was in meinem Fall aber nicht stören würde).
Ansonsten bin ich für Ideen offen wie ich diesen dämlichen, nutzlosen Sperrbildschirm eliminieren könnte.