D
Delta
Als ich gestern abend meinen PC (Windows Home 64bit) eingeschaltet habe, kam nach den BIOS-Meldungen, kurz vor der Anmeldemaske, der blaue Bildschirm mit der Meldung "Mit Ihrem PC gab es ein Problem" mit dem Hinweis auf StopCode 0xC0000013. Es wurden Daten gesammelt und der PC wurde neu gestartet.
Dies passierte ca. 3-4 Mal, dann wurde mir die Auto-Reparatur angeboten. Dies habe ich ausgeführt und den PC neu gestartet. Seitdem bootet der PC immer wieder in die Autoreparatur. Alle Optionen welche ich ausprobierte, sind erfolglos (keine Wiederherstellungspunkte vorhanden, keine System-Images vorhanden, zurücksetzen geht nicht, etc.).
Ich komme in der Autoreparatur in die Kommandozeile und habe versucht die Autoreparatur auszuschalten (bcedit set recoveryenabled NO, fsutil repair set c: 0). dies wurde zwar jeweils als erfolgreich gemeldet, aber beim nächsten Start geht er wieder in die Autoreparatur. Laut Titel der Kommandozeile wurde diese als Administrator gestartet.
ich habe auch bereits mit einem Win10 USB-Stick gebootet, aber die Optionen der dortigen Reparaturmaßnahmen verlaufen ebenfalls im Sande.
Dies betrifft ebenfalls den dort verfügbaren Abgesicherten Modus - bei Neustart fällt Win10 wieder in die Autoreparatur.
Ich habe vor dem ersten Auftreten des Stopcode 0xC0000013 nichts an der Hardware geändert. Ob ein Update von Windows herunter geladen wurde kann ich nicht sagen, da ich ja nicht mehr so weit komme. Einzig der Anschluß einer defekten Festplatte zum Versuch sie evtl. doch noch auszulesen, könnte als Ursache in Frage kommen. Aber da diese ja nicht einmal erkannt wurde, sehe ich das als eher theoretische Möglichkeit.
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte
a. die Autoreparatur auszuschalten und
b. mein Win 10 wieder bootfähig zu bekommen
Mein System:
Prozessor AMD Ryzen 5 1600, 6x 3200 MHz
Mainboard MSI X370 Gaming Pro
Arbeitsspeicher 2 x 16 GB DDR4-RAM, Dual Channel (2x 8 GB), 2400 MHz, Ballistix Sport
1. Festplatte 256 GB SSD Micron 1100 (Lesen/Schreiben: 530 MB/s | 500 MB/s)
Laufwerke Blu-ray Brenner ASUS BW-16D1HT/B
Netzteil 500 Watt be quiet! Pure Power 10
Betriebssystem Windows 10 Home, 64 Bit
Dies passierte ca. 3-4 Mal, dann wurde mir die Auto-Reparatur angeboten. Dies habe ich ausgeführt und den PC neu gestartet. Seitdem bootet der PC immer wieder in die Autoreparatur. Alle Optionen welche ich ausprobierte, sind erfolglos (keine Wiederherstellungspunkte vorhanden, keine System-Images vorhanden, zurücksetzen geht nicht, etc.).
Ich komme in der Autoreparatur in die Kommandozeile und habe versucht die Autoreparatur auszuschalten (bcedit set recoveryenabled NO, fsutil repair set c: 0). dies wurde zwar jeweils als erfolgreich gemeldet, aber beim nächsten Start geht er wieder in die Autoreparatur. Laut Titel der Kommandozeile wurde diese als Administrator gestartet.
ich habe auch bereits mit einem Win10 USB-Stick gebootet, aber die Optionen der dortigen Reparaturmaßnahmen verlaufen ebenfalls im Sande.
Dies betrifft ebenfalls den dort verfügbaren Abgesicherten Modus - bei Neustart fällt Win10 wieder in die Autoreparatur.
Ich habe vor dem ersten Auftreten des Stopcode 0xC0000013 nichts an der Hardware geändert. Ob ein Update von Windows herunter geladen wurde kann ich nicht sagen, da ich ja nicht mehr so weit komme. Einzig der Anschluß einer defekten Festplatte zum Versuch sie evtl. doch noch auszulesen, könnte als Ursache in Frage kommen. Aber da diese ja nicht einmal erkannt wurde, sehe ich das als eher theoretische Möglichkeit.
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand helfen könnte
a. die Autoreparatur auszuschalten und
b. mein Win 10 wieder bootfähig zu bekommen
Mein System:
Prozessor AMD Ryzen 5 1600, 6x 3200 MHz
Mainboard MSI X370 Gaming Pro
Arbeitsspeicher 2 x 16 GB DDR4-RAM, Dual Channel (2x 8 GB), 2400 MHz, Ballistix Sport
1. Festplatte 256 GB SSD Micron 1100 (Lesen/Schreiben: 530 MB/s | 500 MB/s)
Laufwerke Blu-ray Brenner ASUS BW-16D1HT/B
Netzteil 500 Watt be quiet! Pure Power 10
Betriebssystem Windows 10 Home, 64 Bit