Der Stick wird vom MCT-Tool immer in Fat 32 formatiert. Das ist in Ordnung und muss so sein. Windows formatiert generell nur Speicher mit max 32 GB in Fat 32. Da das Speichervolumen größer ist und, um mit Windows kommunizieren zu können, in exfat oder NTFS formatiert werden müsste, was aber nicht der Anforderung für diesen Installations-Stick seitens MS entspricht, hat das Tool den Stick passend gemacht, damit das Image richtig in Fat 32 erstellt werden kann.
Wenn Du den Inhalt des Sticks wieder löscht und den Stick wieder formatierst, hast Du die Originalgröße wieder.
Was das da für ein seltsames Volume-Laufwerk bei "Wiederherzustellende Datenträger" ist, weiß ich nicht zu deuten. Das musst Du ja nicht wählen und dieser Eintrag macht m.E. nichts kaputt. Für dieses Laufwerk würde ich den Schutz aber auf AUS stellen. Bei mir habe ich nur für C den Computerschutz aktiviert. Das ist eine kleine Absicherung, wenn ich mal was rumfummele, dass ich den Zustand des Systems zum exakten Zeitpunkt vor der Aktion wiederherstellen kann.
Denke daran: Der Wiederherstellungspunkt ist kein ganzes Systemabbild und ersetzt keine Backup-Lösung.