Wiederherstellungspartition zu voll ?

Diskutiere Wiederherstellungspartition zu voll ? im Windows 10 Updates & Patches Forum im Bereich Windows 10 Foren; Hallo, Alex schrieb bei gerd99: "Vielleicht meckert Windows Update ja gar nicht wegen des Systemlaufwerks, sondern weil vielleicht die...
  • Wiederherstellungspartition zu voll ? Beitrag #1
B

BerndLie

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
30.07.2015
Beiträge
415
Hallo,
Alex schrieb bei gerd99: "Vielleicht meckert Windows Update ja gar nicht wegen des Systemlaufwerks, sondern weil vielleicht die Wiederherstellungspartition zu voll ist. "

Wie kann ich die Wiederherstellungspartition bearbeiten? Ich frage so dumm, weil ich nach dem Grund suche, warum mein Intel Z83 nach vielen erfolglosen Versuchen ganze 15 Stunden für das Update gebraucht hat. Vor dem Update waren 53%, jetzt nur noch 42% der Wiederherstellungspartition frei.
vG
 
  • Wiederherstellungspartition zu voll ? Beitrag #2
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Es gibt Tools, z.B. den HP Security Manager, die auf der Wiederherstellungspartition eigene Komponenten unterbringen, wohl um ihre Sachen auch über die Wiederherstellungsumgebung verfügbar zu machen. Das schlägt sich dann eben in der Belegung der Wiederherstellungspartition nieder und hat sie in manchen Fällen auch schon so voll werden lassen, dass Updates scheiterten.
 
  • Wiederherstellungspartition zu voll ? Beitrag #3
B

BerndLie

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
30.07.2015
Beiträge
415
Hallo,
danke, aber es ist noch keine Antwort auf die Frage, ob und wie ich was machen kann.
vG
 
  • Wiederherstellungspartition zu voll ? Beitrag #4
MaxMeier666

MaxMeier666

Gesperrt
Dabei seit
06.10.2015
Beiträge
2.942
weil ich nach dem Grund suche, warum mein Intel Z83 nach vielen erfolglosen Versuchen ganze 15 Stunden für das Update gebraucht hat. Vor dem Update waren 53%, jetzt nur noch 42% der Wiederherstellungspartition frei
Hallo BerndLie, wenn dein PC fünfzehn Stunden für ein Update braucht, hat das kaum mit der Wiederherstellungspartition zu tun. Eigentlich gibt es keinen Grund, an der Partition überhaupt rumzufummeln.
15 Stunden für ein Update sollten dir da mehr Sorgen bereiten.
 
  • Wiederherstellungspartition zu voll ? Beitrag #5
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Hallo,
danke, aber es ist noch keine Antwort auf die Frage, ob und wie ich was machen kann.
Man kann die Wiederherstellungspartition mounten und dann die überflüssigen Daten löschen. Oder man entfernt ganz einfach nach Einsicht in die Partition, die Tools die dort Daten unterbringen. Mounten kann man die Partition in einer Eingabeaufforderung mit Adminrechten mit dem Befehl: mountvol R: \\?\Volume{513d9861-47f7-4926-9f3e-3024e21ab66c}\, schon kann man sie einsehen. Aber eine 53%ige Belegung ist keine Belegung, die Besorgnis erregen sollte - meine Wiedeherstellungspartition ist zu 84% befüllt und das fast immer. Trotzdem habe ich solche Probleme nicht.

Wiederherstellungspartition.jpg

Dein Problem ist eher, dass zwar das laufende Windows mit passenden Treibern versehen ist, aber WinRE (das bei Updates die eigentliche Arbeit verrichtet) nur Standardtreiber besitzt und deshalb die Hardware (SATA Controller) nicht sauber ansprechen kann. Und dann dauert es eben ewig und drei Tage, bis grössere Updates installiert sind.

Wie man das mit den Treibern erledigen kann, dazu hatte ich hier: https://www.win-10-forum.de/windows...nstallierte-treiber-fuer-notfall-sichern.html im letzten Absatz Hinweise gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wiederherstellungspartition zu voll ? Beitrag #6
B

BerndLie

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
30.07.2015
Beiträge
415
Hallo MaxMeier,
eben weil ich mir Gedanken um die 15 Std mache, habe ich die von Alex aufgeworfene Vermutung zur Wiederherstellungspartition bei gerd99 "Update auf 1809 bricht mit Fehlermeldung ab" hinterfragt.

Hallo Alex,
sorry - nur Bahnhof.

vG
 
  • Wiederherstellungspartition zu voll ? Beitrag #7
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
@BerndLie
Du hast aber schon begriffen, dass auch ein Füllstand von 84% bei der Wiederherstellungspartition kein ernsthaftes Updatehindernis darstellt? Und dass nach meinen Ausführungen möglicherweise Treiber das eigentliche Problem dieses ewig langen Updateverlaufes darstellen könnten? Wie man dort Abhilfe schaffen könnte, das hab ich eben verlinkt.
 
  • Wiederherstellungspartition zu voll ? Beitrag #8
B

BerndLie

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
30.07.2015
Beiträge
415
Hallo,
ich habe es begriffen und die 15 Std vertage ich auf 1903.
Vielen Dank
 
  • Wiederherstellungspartition zu voll ? Beitrag #10
B

BerndLie

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
30.07.2015
Beiträge
415
Hallo Terrier,
ich hatte bei 1803 hier im Forum bemängelt, dass ich ein Laufwerk ( neben C ) mit ca 25 GB freiem Speicher habe, die Updateprozedur dies aber nicht nutzt sondern unabdingbar einen USB-Speicher mit den benötigten 10 oder 11 GB freien Speicherplatz verlangt. Bei 1809 erkennt das Update diesen freien Speicherplatz, weist ihn als solchen aus, ich aktiviere ihn, er wird in dem Fenster blau hinterlegt - aber ich glaube mittlerweile, er wird nicht benutzt. Bei der Anzeige, dass für das Update nicht genug Platz ist, erscheint noch eine Option, "ich will keinen zusätzlichen Platz bereitstellen" oder so ähnlich. Und ich glaube mittlerweile, diese Option wird benutzt und führt so zu den 15 Std Rechenzeit. Das ganze ist eine Vermutung von mir, ich würde es bloß gern genau wissen.
vG
 
  • Wiederherstellungspartition zu voll ? Beitrag #11
T

Terrier

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
28.12.2014
Beiträge
335
Ort
Bielefeld
Naja, was erwartest du?
Intel Z83 ist doch ein Mini PC .
Bei dem Tablet meiner Tochter mit 32GB MCe oder was da drin ist, muss ich bei jeder neuen Windows Version clean installieren und alles löschen damit die 32GB wieder zur Verfügung stehen.
USB Stick, oder überhaupt auslagern irgendwohin funktioniert da gar nicht.
Warum es bei dir überhaupt funktioniert aber ewig dauert?
Clean installiert ist da schneller.
 
  • Wiederherstellungspartition zu voll ? Beitrag #12
B

BerndLie

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
30.07.2015
Beiträge
415
Hallo Terrier,
Du musst nichts löschen oder auslagern oder neu aufbauen. Das Update bietet verschiedene Möglichkeiten bei zu wenig Speicher an. Für mich sieht es mittlerweile aber so aus, als ob der Rechner nur auf das Kling-Klong beim Anstecken eine USB-Speichers richtig reagiert.
vG
 
Thema:

Wiederherstellungspartition zu voll ?

Wiederherstellungspartition zu voll ? - Ähnliche Themen

Windows 10 Update 1809: Ab diesem dieser Thread. Welch eine Arroganz hier manche an den Tag legen ist schon verplüffend. Sorry, aber Glück als Grund für eine...
Surface Pen: Hallo Ich möchte hier einmal meine aktuelle Meinung zu Microsoft und seinen aktuellen Produkten kundtun. Ich habe mir vor etwa einem halben...
WIndows 10 ein verbuggtes Spielzeug mit schlechtem Support: Liebe Community, es hieß mal das jedes zweite Windows eine Katastrophe sei. Es wird darüber gewitzelt, dass es kein Zufall ist das nach 8.(1)...
Windows 10 Pro / NVIDIA 1080TI / kein HDR / auflösungswechsel wird zu grünlichen Bild: Es gab dazu bereits Kontakt zu NVIDIA und diese habe bestätigt, dass der Fehler nicht in Ihrem Treiber zu finden ist. Ich habe auch die aktuelle...
Windows 10 Installation: Wenn ich den Beitrag zur Installationsvorbereitung von Windows 10 welcher "areiland" freundlicherweise zur Verfügung stellt lese, wird's mir...
Oben