
papillon.hs
Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 14.08.2015
- Beiträge
- 48
- Ort
- Bodenseeraum (A)
- Version
- Pro
- System
- i7-6700K, Maximus Ranger VIII, Nvidia GeForce RTX 2060
Hallo zusammen,
wieder einmal beschäftigt mich das Thema Fensterfarbe. Dabei meine ich nicht Rahmen und diverses anderes Drumherum oder Teilbereiche, die unter Computer\HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Colors > Window eingestellt werden können, sondern die reinen Arbeitsflächen oder auch den Navigationsbereich im Dateiexplorer. Wenn man bei Google und Co danach sucht ist zu sehen, dass es viele Anwender/Innen gibt, denen das reine Weiß - beispielsweise - die Schreibfläche in Word arg auf die Augen drückt. Soll auch aus medizinischer Sicht nicht gut fürs Auge sein, ständig in die knallweißen Flächen gucken zu müssen.
Hatte kürzlich grauer-Star-OP an beiden Augen. Damit ist das grelle Weiß noch greller geworden und meine sich bei Helligkeit verdunkelnde Brille passt nicht mehr. Folglich habe ich mich wieder einmal auf die Suche gemacht und kann nur schwachsinnige Antworten finden, die alle auf die Personalisierungseinstellungen verweisen. Aber genau da fehlt der allerwichtigste Punkt, nämlich jener, mit dem das Weiß der Arbeitsflächen "entschärft" werden kann. Schwarz ist da ganz bestimmt keine Lösung sondern zeigt nur, wie schwachsinnig die "Konstrukteure" der Einstellmöglichkeiten eingestellt sind.
Um es klar zu sagen, die Helligkeit beim Monitor verstellen ist nicht die Lösung. Es geht darum, in den zuständigen Einstellungen das 255 255 255 gegen ein 230 230 230 oder so auszuwechseln. Aber da müsste man wissen, wo diese Einstellungen verborgen liegen. Im Wesentlichen geht's mir dabei um den Navigationsbereich im Explorer, um die Hintergrundfarbe in Edge und um die "Schreibflächen" in Office. Aber schon klar, beim Empfänger verfasster Texte oder beim Drucker sollen diese Flächen in weiß ankommen. Es geht folglich "nur" um die Darstellung am Monitor.
Vielleicht gibt's hier auch Leute, die solche Anliegen an die Problemverursacher und damit an die Entwickler bei Microsoft weiter geben können...
Nicht in Erwartung einer zielführenden Antwort schau ich trotzdem wieder ein...
Grüße, Heinz
wieder einmal beschäftigt mich das Thema Fensterfarbe. Dabei meine ich nicht Rahmen und diverses anderes Drumherum oder Teilbereiche, die unter Computer\HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Colors > Window eingestellt werden können, sondern die reinen Arbeitsflächen oder auch den Navigationsbereich im Dateiexplorer. Wenn man bei Google und Co danach sucht ist zu sehen, dass es viele Anwender/Innen gibt, denen das reine Weiß - beispielsweise - die Schreibfläche in Word arg auf die Augen drückt. Soll auch aus medizinischer Sicht nicht gut fürs Auge sein, ständig in die knallweißen Flächen gucken zu müssen.
Hatte kürzlich grauer-Star-OP an beiden Augen. Damit ist das grelle Weiß noch greller geworden und meine sich bei Helligkeit verdunkelnde Brille passt nicht mehr. Folglich habe ich mich wieder einmal auf die Suche gemacht und kann nur schwachsinnige Antworten finden, die alle auf die Personalisierungseinstellungen verweisen. Aber genau da fehlt der allerwichtigste Punkt, nämlich jener, mit dem das Weiß der Arbeitsflächen "entschärft" werden kann. Schwarz ist da ganz bestimmt keine Lösung sondern zeigt nur, wie schwachsinnig die "Konstrukteure" der Einstellmöglichkeiten eingestellt sind.
Um es klar zu sagen, die Helligkeit beim Monitor verstellen ist nicht die Lösung. Es geht darum, in den zuständigen Einstellungen das 255 255 255 gegen ein 230 230 230 oder so auszuwechseln. Aber da müsste man wissen, wo diese Einstellungen verborgen liegen. Im Wesentlichen geht's mir dabei um den Navigationsbereich im Explorer, um die Hintergrundfarbe in Edge und um die "Schreibflächen" in Office. Aber schon klar, beim Empfänger verfasster Texte oder beim Drucker sollen diese Flächen in weiß ankommen. Es geht folglich "nur" um die Darstellung am Monitor.
Vielleicht gibt's hier auch Leute, die solche Anliegen an die Problemverursacher und damit an die Entwickler bei Microsoft weiter geben können...
Nicht in Erwartung einer zielführenden Antwort schau ich trotzdem wieder ein...

Grüße, Heinz
Zuletzt bearbeitet: