Wieder einmal das Thema Fensterfarbe

Diskutiere Wieder einmal das Thema Fensterfarbe im Windows 10 Customizing Forum im Bereich Windows 10 Foren; Hallo zusammen, wieder einmal beschäftigt mich das Thema Fensterfarbe. Dabei meine ich nicht Rahmen und diverses anderes Drumherum oder...
  • Wieder einmal das Thema Fensterfarbe Beitrag #1
papillon.hs

papillon.hs

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
48
Ort
Bodenseeraum (A)
Version
Pro
System
i7-6700K, Maximus Ranger VIII, Nvidia GeForce RTX 2060
Hallo zusammen,

wieder einmal beschäftigt mich das Thema Fensterfarbe. Dabei meine ich nicht Rahmen und diverses anderes Drumherum oder Teilbereiche, die unter Computer\HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Colors > Window eingestellt werden können, sondern die reinen Arbeitsflächen oder auch den Navigationsbereich im Dateiexplorer. Wenn man bei Google und Co danach sucht ist zu sehen, dass es viele Anwender/Innen gibt, denen das reine Weiß - beispielsweise - die Schreibfläche in Word arg auf die Augen drückt. Soll auch aus medizinischer Sicht nicht gut fürs Auge sein, ständig in die knallweißen Flächen gucken zu müssen.

Hatte kürzlich grauer-Star-OP an beiden Augen. Damit ist das grelle Weiß noch greller geworden und meine sich bei Helligkeit verdunkelnde Brille passt nicht mehr. Folglich habe ich mich wieder einmal auf die Suche gemacht und kann nur schwachsinnige Antworten finden, die alle auf die Personalisierungseinstellungen verweisen. Aber genau da fehlt der allerwichtigste Punkt, nämlich jener, mit dem das Weiß der Arbeitsflächen "entschärft" werden kann. Schwarz ist da ganz bestimmt keine Lösung sondern zeigt nur, wie schwachsinnig die "Konstrukteure" der Einstellmöglichkeiten eingestellt sind.

Um es klar zu sagen, die Helligkeit beim Monitor verstellen ist nicht die Lösung. Es geht darum, in den zuständigen Einstellungen das 255 255 255 gegen ein 230 230 230 oder so auszuwechseln. Aber da müsste man wissen, wo diese Einstellungen verborgen liegen. Im Wesentlichen geht's mir dabei um den Navigationsbereich im Explorer, um die Hintergrundfarbe in Edge und um die "Schreibflächen" in Office. Aber schon klar, beim Empfänger verfasster Texte oder beim Drucker sollen diese Flächen in weiß ankommen. Es geht folglich "nur" um die Darstellung am Monitor.

Vielleicht gibt's hier auch Leute, die solche Anliegen an die Problemverursacher und damit an die Entwickler bei Microsoft weiter geben können...

Nicht in Erwartung einer zielführenden Antwort schau ich trotzdem wieder ein... ;-)
Grüße, Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wieder einmal das Thema Fensterfarbe Beitrag #3
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.569
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Da gibt es zum Einen in der Systemsteuerung die Farbverwaltung. Die kann man mit den Monitor-Einstellungen abstimmen. Und dann gibt es ja auch noch die Graka, wo man danach das Fine- /Endtuning macht.

00 00 01.jpg


Lies Dich vielleicht mal hier durch
Die Windows-Farbverwaltung - Farbmanagement unter Windows einrichten und testen

Du hast auch die Möglichkeit, Profile zu laden und zu installieren
Info zur Farbverwaltung

Monitor einfach kalibrieren: ICC-Profil in Windows 10 einfügen (kostenlos) | 99blickwinkel

Wie @Gast17914 schon schrieb, eine ganz simple Methode, das grelle Weiß angenehmer zu machen, ist der Nachtmodus.
 
  • Wieder einmal das Thema Fensterfarbe Beitrag #4
papillon.hs

papillon.hs

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
48
Ort
Bodenseeraum (A)
Version
Pro
System
i7-6700K, Maximus Ranger VIII, Nvidia GeForce RTX 2060
Liebe Leute, habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt? Meine Monitoreinstellung ist nahezu perfekt darauf eingestellt, Echtfarben darzustellen. Darum ist das Weiß auf meinem Monitor ein echtes Weiß. Aber für diverse Arbeiten ist mir das zu grell. Folglich will ich nicht per allem Möglichen die Farbwiedergabe auf dem Monitor verfälschen, sondern ich will wissen, wo für die betreffenden Flächen dieses verdammte #ffffff oder 255 255 255 eingestellt ist, um es - beispielsweise - durch 225 225 225 zu ersetzen. Für Word oder Excel könnte ich natürlich Dateivorlagen mit dem entsprechenden Hintergrund erstellen. Aber wie sag ich's dann wieder meinem Drucker, dass er statt dessen weiß drucken soll?

Früher war das auch kein Ding und man hatte für solche Einstellungen alle Freiheiten. Doch zur Zeit leben wir offenbar im Jahrhundert der einschränkenden Zwangsbeglückungen... Da kann so ein PC etliche Millionen Farbnuancen darstellen und die bekloppten Microsofter zwingen einem, mit reinem Schwarz und mit reinem Weiß auszukommen. Ich kapier das einfach nicht...

Grüße, Heinz
 
  • Wieder einmal das Thema Fensterfarbe Beitrag #5
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.948
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Leider ist es so, dass die "lieben Leute" nicht für Microsoft arbeiten und auch keinen direkten Draht haben.
Gebete kommen da auch nicht an.
Ich persönlich empfehle Dir einen Blick in den Registry-Zweig
HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Colors.
Ich habe allerdings nicht verifiziert, ob das unter Windows 10 immer noch richtig ist.
 
  • Wieder einmal das Thema Fensterfarbe Beitrag #6
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.568
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.17078) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Ich habe allerdings nicht verifiziert, ob das unter Windows 10 immer noch richtig ist.

Da sehe ich Schwarz, lieber Wolf. :p
 
  • Wieder einmal das Thema Fensterfarbe Beitrag #7
papillon.hs

papillon.hs

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
48
Ort
Bodenseeraum (A)
Version
Pro
System
i7-6700K, Maximus Ranger VIII, Nvidia GeForce RTX 2060
HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Colors.

Ist nach wie vor vorhanden. "Früher" war mit der Einstellung der Position "Window" noch was zu erreichen. Wirkt aber nur noch auf kurzzeitig sichtbare oder nicht ins Gewicht fallende Fensterbereiche - wie z.B. in der Registry.

Ist einfach nicht zu glauben, dass man, um umfassend augenschonend arbeiten zu können, auf eine exakte Farbdarstellung verzichten muss...
 
  • Wieder einmal das Thema Fensterfarbe Beitrag #8
Sabine

Sabine

Super-Moderator
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
5.129
Ort
Münster (Westf)
Version
Windows 10 Pro
Lieber @papillon.hs

Du magst mit Deiner Meinung bezüglich der Darstellung von Farbnuancen recht haben, aber ich finde solche Äußerungen von Dir
Nicht in Erwartung einer zielführenden Antwort schau ich trotzdem wieder ein... ;-)

Liebe Leute, habe ich mich nicht klar genug ausgedrückt?
unangemessen gegenüber den anderen Forumsusern.

Die Forumsuser können nichts dafür, dass Microsoft an seinem Betriebssystem Windows 10 schaltet und waltet, wie es will. Die wollten nur helfen.

Ich finde es auch ärgerlich, dass die Farbgebung in Win 10 nicht mehr im Detail angepasst werden kann, aber was soll ich machen? In der MS-Zentrale anrufen und mich beschweren?

In diesem Sinne: Machen wir das Beste draus.
 
  • Wieder einmal das Thema Fensterfarbe Beitrag #9
papillon.hs

papillon.hs

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
48
Ort
Bodenseeraum (A)
Version
Pro
System
i7-6700K, Maximus Ranger VIII, Nvidia GeForce RTX 2060
Hallo Sabine,

habe den gestrigen Sonntag mit Recherchieren verbracht und dabei sehen können, dass viele Menschen nach denselben Lösungen suchen wie ich. Doch was in diese Richtung an Infos geboten wird, ist genau auf diesen Punkt bezogen nicht zu gebrauchen. Wären Lösungen bekannt, hätte ich sie wahrscheinlich auch gefunden.

Zugegeben, ich war angespannt und sauer, was ich auch zum Ausdruck bringen wollte. Habe dabei aber übersehen, dass ich mich damit ungerecht oder unangemessen gegenüber anderen Forumsteilnehmern verhalte. Tut mir leid und ich entschuldige mich dafür.

Angesichts dessen, dass die abgeschaffte Einstellmöglichkeit auch dir nicht gefällt (und vielen anderen), frage ich mich, ob sich womöglich eine Petition an Microsoft organisieren ließe.

Liebe Grüße
Heinz
 
  • Wieder einmal das Thema Fensterfarbe Beitrag #10
Argor

Argor

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
30.04.2019
Beiträge
1.444
Ort
Saarland
Version
Win 11 aktuell
System
Strix X570-F, R9 5900X, 32 GB, TUF RTX 4080 OC, Aorus FV43U
Ich entnehme Deiner Info, dass Du über eine RTX 2060 im System verfügst.
Damit lassen sich nahezu alle Einstellungen im Nvidia Control Panel anpassen. Dazu besteht die Möglichkeit, die Farbtemperatur etwas wärmer zu wählen und den Blaufilter von Win10 zu nutzen.
Ich bin sicher, dass sich mit diesen drei Optionen ein Bild fast perfekt anpassen lassen sollte.
 
  • Wieder einmal das Thema Fensterfarbe Beitrag #11
G

Gast17914

Hast du unter "Settings/erleichterte Bedienung/Colorfilters auch schon nachgeschaut ?

grey.png
 
  • Wieder einmal das Thema Fensterfarbe Beitrag #12
papillon.hs

papillon.hs

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
48
Ort
Bodenseeraum (A)
Version
Pro
System
i7-6700K, Maximus Ranger VIII, Nvidia GeForce RTX 2060
Hallo Argor,

den Blaufilter habe ich mal getestet. Das ist genau das, was ich nicht will, weil damit die gesamte Farbanzeige gewissermaßen verfälscht wird. Mit dem Bewusstsein, dass es schon bessere Möglichkeiten gegeben hat und damit auch beim aktuellen System kein Problem für Microsoft sein sollte, steigt mir halt die Galle hoch...

Die Nvidia-Einstellungen nutze ich. Habe mal versucht, mit der Win-Monitorkalibrierung drüber zu gehen. Aber da war keine einzige Position, die einer Änderung bedurft hätten. Meine Monitoren sind somit optimal eingestellt. Was nicht optimal ist, das sind die fehlenden Einstellungen, um bei optimaler Farbwiedergabe die Augen schonen zu können


Grüße, Heinz
 
  • Wieder einmal das Thema Fensterfarbe Beitrag #13
G

Gast15974

Wenn du Microsoft etwas mitteilen möchtest, gibt es dafür den Feedback-Hub.
Das Insider Team macht einen monatlichen Videopodcast mit Chat Funktion. Dort werden dir Fragen sofort beantwortet.
 
  • Wieder einmal das Thema Fensterfarbe Beitrag #14
papillon.hs

papillon.hs

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.08.2015
Beiträge
48
Ort
Bodenseeraum (A)
Version
Pro
System
i7-6700K, Maximus Ranger VIII, Nvidia GeForce RTX 2060
Ein erster Abschlussbericht:

Ich muss ausdrücklich darauf hinweisen, Irgendwelche Filter, sei es der Blaufilter oder die Möglichkeiten der "erleichterten Bedienung", sind mir zuwider, weil damit die gesamte Farbdarstellung über den Haufen geworfen wird.

Konnte inzwischen herausfinden, dass das "Briefpapier" in Word beliebig gefärbt werden kann, ohne dass der Drucker was davon mit bekommt (bei der aktuellen Version unter Entwurf > Seitenfarbe). Habe meine Vorlagen umgefärbt und neu gespeichert (mit der Normal.dot muss ich mich noch befassen).

Excel hat von Haus aus einen gemäßigten Hintergrund (könnte aber auch verändert werden).

Was bleibt, ist der Explorer und der Edge. Das "dunkle" Design ist keine Lösung. Ich habe damals, als die ersten Grafikarten helle Flächen flimmerfrei darstellen konnte (etwa 1993), mit der bis dahin üblichen schwarzen Zeichenfläche in AutoCAD aufgeräumt und durch ein helles Grau ersetzt. Nach und nach war es dann möglich, die gesamt Darstellung wunschgemäß abzustimmen, bis nach Win 7 die Entmündigung durch Microsoft neue Formen angenommen hat.

So alles in allem habe ich (als Privatanwender) um deutlich über 2.000 € Kaufsoftware auf dem Rechner, mit der ich umgehen kann. Würden sich diese Programme in Linux annährend gleichwertig ersetzen lassen, hätte ich Windows längst den Rücken gekehrt.

Danke für Eure Hilfsbereitschaft und Grüße
Heinz

PS: Sollte jemand heraus finden, wo sich die Farbeinstellung der Navigationsfläche im Explorer befindet, bitte melden...! Sofern ich was herausfinde, wird eine Meldung von mir abgegeben.
=======================================================
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Hallo nochmal,

Der Empfehlung von Westend folgend, habe ich im Feedback-Hub den nachfolgend eingefügten Kommentar abgeliefert. Sofern ich damit euren Ansichten nicht entgegenwirke, bitte ich Euch um Unterstützung, soweit dies ohne großen Aufwand möglich ist. Ich werde bei MS unter Heinz S geführt und hoffe, der Beitrag lässt sich auch finden... ;-)

Grüße, Heinz

Und hier der Beitrag - extrem gekürzt um da rein zu passen - 19 Zeichen hätten noch Platz gehabt... ;-)

Seit dem Ende von Windows 7 wird die Möglichkeit der Farbauswahl für Fenster-Hintergrundflächen den Anwendern/Innen leider vorenthalten. Stattdessen wird nur noch „helles“ oder „dunkles Design“ geboten. „Dunkel“ ist für mich völlig unattraktiv und „Hell“ empfinde ich unangenehm und soll aus ärztlicher Sicht auch nicht gut für die Augen sein.

Von den Anforderungen her und rein geschmacklich bin ich auf optimale Farbwiedergabe angewiesen Aus diesem Grund kommt die Abmilderung der Blendwirkung heller Flächen durch Verfälschung der Farbwiedergabe (z.B. Blaufilter) nicht in Betracht. Durch Kenntnis der entsprechenden Registryeinträge wäre es mir möglich, mein System – was Windows betrifft – augenfreundlicher einzustellen.

Im Zuge meiner Recherchen war zu sehen, dass viele Anwender/Innen nach Lösungen in der genannten Art suchen. Deshalb wäre es sicher wünschenswert, dass die Einstellmöglichkeiten in Windows um das Anpassen von Fenster-Hintergrundflächen erweitert würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Wieder einmal das Thema Fensterfarbe

Wieder einmal das Thema Fensterfarbe - Ähnliche Themen

Fensterfarbe - Feinabstimmung: Hallo zusammen, nach einer Rechneraufrüstung samt Neuinstallation bin ich auch bei Windows 10 gelandet. Extrem ätzend empfand ich erst mal die...
Oben