Die einen nutzen Firefox mit einer leeren Seite, andere haben eine Startseite ihrer Wahl und wieder andere finden die Funktion für wichtige Seiten sehr nützlich. In diesem Fall kann man die Anzeige für diese wichtigen Seiten besser an seine eigenen Wünsche anpassen. Wie man in Firefox Wichtige Seiten personalisieren, verwalten, hinzufügen oder entfernen kann zeigt Euch dieser kleine Ratgeber.
Wenn man mit der Maus über die Anzeige der wichtigen Seiten fährt sieht man ganz oben rechts dann auch drei Punkte. Wenn man diese anklickt kommt man in ein Auswahlmenü und kann hier einige Funktionen direkt auswählen. Man kann hier eine eigene wichtige Seite oder auch eine neue Suchmaschine hinzufügen und ganz unten über den Eintrag Abschnitt verwalten in die Einstellungen des Browsers kommen.
Unter der Überschrift Inhalte des Firefox-Startbildschirms sieht man dann auch den Menüpunkt für Wichtige Seiten und kann diesen durch anhaken oder abhaken des Kästchens komplett aktivieren oder deaktivieren. Über das kleine Pull-Down Menü kann man wählen ob eine, zwei, drei oder vier Reihen mit wichtigen Seiten angezeigt werden sollen. So kann man Platz für mehr wichtige Bookmarks schaffen.
Geht man auf der Startseite mit der Maus direkt über das Icon einer wichtigen Seite sieht man auch dort wieder drei Punkte mit denen man ein Menü für diesen speziellen Eintrag öffnen kann. Hier kann man dann einen Eintrag anheften oder ablösen, wahlweise in einem normalen Fenster oder im Inkognito Modus öffnen oder URL und Name des Eintrags bearbeiten. Angeheftete Einträge die an Ihrer Position bleiben erkennt man übrigens an dem kleinen Pin Icon unten links.
Man kann ein Icon auch mit der Maus klicken und halten und es dann innerhalb der Anzeige frei an eine Stelle nach Wahl verschieben. In diesem Fall wird ein Icon automatisch auch angeheftet, weil es vom System für Wichtig gehalten wird.
Meinung des Autors: So kann man wichtige Seiten in Firefox personalisieren und die wichtigsten Bookmarks präsent platzieren um diese so schnell erreichen zu können.
Wenn man mit der Maus über die Anzeige der wichtigen Seiten fährt sieht man ganz oben rechts dann auch drei Punkte. Wenn man diese anklickt kommt man in ein Auswahlmenü und kann hier einige Funktionen direkt auswählen. Man kann hier eine eigene wichtige Seite oder auch eine neue Suchmaschine hinzufügen und ganz unten über den Eintrag Abschnitt verwalten in die Einstellungen des Browsers kommen.

Unter der Überschrift Inhalte des Firefox-Startbildschirms sieht man dann auch den Menüpunkt für Wichtige Seiten und kann diesen durch anhaken oder abhaken des Kästchens komplett aktivieren oder deaktivieren. Über das kleine Pull-Down Menü kann man wählen ob eine, zwei, drei oder vier Reihen mit wichtigen Seiten angezeigt werden sollen. So kann man Platz für mehr wichtige Bookmarks schaffen.

Geht man auf der Startseite mit der Maus direkt über das Icon einer wichtigen Seite sieht man auch dort wieder drei Punkte mit denen man ein Menü für diesen speziellen Eintrag öffnen kann. Hier kann man dann einen Eintrag anheften oder ablösen, wahlweise in einem normalen Fenster oder im Inkognito Modus öffnen oder URL und Name des Eintrags bearbeiten. Angeheftete Einträge die an Ihrer Position bleiben erkennt man übrigens an dem kleinen Pin Icon unten links.

Man kann ein Icon auch mit der Maus klicken und halten und es dann innerhalb der Anzeige frei an eine Stelle nach Wahl verschieben. In diesem Fall wird ein Icon automatisch auch angeheftet, weil es vom System für Wichtig gehalten wird.
Meinung des Autors: So kann man wichtige Seiten in Firefox personalisieren und die wichtigsten Bookmarks präsent platzieren um diese so schnell erreichen zu können.