Hier einmal ein kleiner Ratgeber, den ich selbst nun leider mangels älterer Hardware mittlerweile nicht mehr testen kann. Auf manchen System soll es Wasserzeichen auf dem Desktop geben, die dauerhaft auf eine Windows 11 Inkompatibilität hinweisen und in diesem kleinen Ratgeber zeigen wir darum einmal, wie es Möglich sein soll, dass man mit einer kleinen Änderung der Registry Datei dieses Wasserzeichen wieder entfernt.
Scheinbar sind nicht alle von diesem Wasserzeichen betroffen, aber laut diverser Quellen, wie zum Beispiel der Webseite Winaero, ist bei Bedarf zum Entfernen nur eine kleine Änderung in der Registry Datei nötig. Also öffnen wir mit WINDOWS+R den Ausführen Dialog, geben dort regedit ein und bestätigen das Ganze mit OK oder der Enter Taste. Im Anschluss soll man dann in der Zeile für den Pfad nach folgendem Eintrag suchen:
HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\UnsupportedHardwareNotificationCache
Hat man diesen im Pfad auf der linken Seite gefunden, soll man den Eintrag SV2 im rechten Fenster durch einen Doppelklick öffnen und dort den Wert auf 0 setzen. Wenn man dies dann mit OK bestätigt und den PC im Anschluss einmal neu startet, soll auch das lästige Wasserzeichen verschwunden sein.
Kommentar des Autors: Kann jemand bestätigen, dass das läuft? Sogar ich habe mittlerweile nur noch Windows 11, das will was heißen… XD
Windows 10 Windows10 Win10 #Win10 #Windows10 Ratgeber Tipps Tricks Hilfe Anleitungen FAQs Windows 10 Wasserzeichen Windows 11 entfernen Wasserzeichen Inkompatibilität Windows 11 entfernen ausblenden
Scheinbar sind nicht alle von diesem Wasserzeichen betroffen, aber laut diverser Quellen, wie zum Beispiel der Webseite Winaero, ist bei Bedarf zum Entfernen nur eine kleine Änderung in der Registry Datei nötig. Also öffnen wir mit WINDOWS+R den Ausführen Dialog, geben dort regedit ein und bestätigen das Ganze mit OK oder der Enter Taste. Im Anschluss soll man dann in der Zeile für den Pfad nach folgendem Eintrag suchen:
HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\UnsupportedHardwareNotificationCache
Hat man diesen im Pfad auf der linken Seite gefunden, soll man den Eintrag SV2 im rechten Fenster durch einen Doppelklick öffnen und dort den Wert auf 0 setzen. Wenn man dies dann mit OK bestätigt und den PC im Anschluss einmal neu startet, soll auch das lästige Wasserzeichen verschwunden sein.
Kommentar des Autors: Kann jemand bestätigen, dass das läuft? Sogar ich habe mittlerweile nur noch Windows 11, das will was heißen… XD
Windows 10 Windows10 Win10 #Win10 #Windows10 Ratgeber Tipps Tricks Hilfe Anleitungen FAQs Windows 10 Wasserzeichen Windows 11 entfernen Wasserzeichen Inkompatibilität Windows 11 entfernen ausblenden
Zuletzt bearbeitet: