M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Habe von meiner Seite kopiert. Steigt mit ein, wo ihr wollt.
1. USB Stick von Mushkin wird heiß wenn angesteckt wird. Also so heiß, dass man sich verbrennt. Die Verschiebeprozesse brechen ab, dann musst du den Verschiebeprozess pausieren und den USB Stick in einen anderen Slot stecken. Das machst du ca. 10 - 20 mal dann ist dein einer Verschiebeprozess abgeschloßen.
2. USB Stick von SanDisk (Refurbished) ist einerseits 2.-Ware andererseits extra nochmal professionell draufgedruckt, dass es 2.-Ware ist. Stellen die die Dinger mit Absicht so schlecht her?
Dieser USB Stick schwankt in der Geschwindigkeit ebenso stark wie der 1. und Verschiebeprozesse können sich ebenso aufhängen.
Beide USB-Sticks funktionieren ganz gut soweit in der Mülltonne.
Das 1. Handy kann auf dem Laptop von mir ganz normal Dateien verschieben. Auf dem PC wird es hier wieder komplexer.
Ich muss den Startpfad als Fenster offen haben und den Zielpfad als Fenster offen haben. Ich muss das Verschiebefenster während der Zeit logischerweise auch offen haben. Wenn ich Start- oder Zielfenster schließe, ist der Windows Explorer verwirrt und der Verschiebeprozess wird abgebrochen mit der Fehlermeldung:"Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten".
Bei meinem 2. Handy gibt es dieses Problem nicht.
Das nächste Problem:
Simple Verknüpfungen sowie URLs als Desktopverküpfungen kannst du auf beide Handys nicht verschieben.
Im alten Windows 8 oder 7 konntest du via Tastenkürzelkombination die Ansicht ändern. Im neuen Windows 10 geht sowas komplexes nicht mehr.
Mit jedem Windows 10 Update werden deine kompleten Energieeinstellungen über den Haufen geworfen und resettet.
Das bedeutet: Du hast deinen Laptop angemacht? Schau gleich mal bei Energieeinstellungen (erweitert) ob bei dem USB-Reiter also "Energieoptionen" einfach suchen ob da bei USB-Einstellungen folgendes ist:"Einstellungen für selektives USB-Energiesparen" - "Einstellung: Aktiviert"
1. USB Stick von Mushkin wird heiß wenn angesteckt wird. Also so heiß, dass man sich verbrennt. Die Verschiebeprozesse brechen ab, dann musst du den Verschiebeprozess pausieren und den USB Stick in einen anderen Slot stecken. Das machst du ca. 10 - 20 mal dann ist dein einer Verschiebeprozess abgeschloßen.
2. USB Stick von SanDisk (Refurbished) ist einerseits 2.-Ware andererseits extra nochmal professionell draufgedruckt, dass es 2.-Ware ist. Stellen die die Dinger mit Absicht so schlecht her?
Dieser USB Stick schwankt in der Geschwindigkeit ebenso stark wie der 1. und Verschiebeprozesse können sich ebenso aufhängen.
Beide USB-Sticks funktionieren ganz gut soweit in der Mülltonne.
Das 1. Handy kann auf dem Laptop von mir ganz normal Dateien verschieben. Auf dem PC wird es hier wieder komplexer.
Ich muss den Startpfad als Fenster offen haben und den Zielpfad als Fenster offen haben. Ich muss das Verschiebefenster während der Zeit logischerweise auch offen haben. Wenn ich Start- oder Zielfenster schließe, ist der Windows Explorer verwirrt und der Verschiebeprozess wird abgebrochen mit der Fehlermeldung:"Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten".
Bei meinem 2. Handy gibt es dieses Problem nicht.
Das nächste Problem:
Simple Verknüpfungen sowie URLs als Desktopverküpfungen kannst du auf beide Handys nicht verschieben.
Im alten Windows 8 oder 7 konntest du via Tastenkürzelkombination die Ansicht ändern. Im neuen Windows 10 geht sowas komplexes nicht mehr.
Mit jedem Windows 10 Update werden deine kompleten Energieeinstellungen über den Haufen geworfen und resettet.
Das bedeutet: Du hast deinen Laptop angemacht? Schau gleich mal bei Energieeinstellungen (erweitert) ob bei dem USB-Reiter also "Energieoptionen" einfach suchen ob da bei USB-Einstellungen folgendes ist:"Einstellungen für selektives USB-Energiesparen" - "Einstellung: Aktiviert"