Hallo Frank,
hier kurz zum rekapitulieren: in der vergangenen Woche habe ich - wie jeden zweiten Mittwoch im Monat - die Sicherheits-Updates für Windows 7 SP1 und Windows 10 Pro (Build 10240) heruntergeladen und installiert.
Die Startauswahl war normal zuerst Windows 7, wahlweise Windows 10.
Mein primär benutztes Windows 7 (Partition D:\ auf SATA0) lief weiter einwandfrei.
Als ich zwei Tage später auch Windows 10 (Partition C:\ auf SATA0) nutzen wollte, funktionierte die LAN-Verbindung nicht mehr. Nach drei Tagen Suche nach Lösungen im Internet (mit Windows 7) war die Ursache ein Fehler im letzten Windows-Update.
Und nun wie es seit sonntag und Montag weiter ging.
Der Versuch mit Reparaturfunktion oder Zurücksetzen mißlang, gelang auch nicht mit der Media Builder-DVD (Build 10240).
Inzwischen fand ich die Download ESD Datei für Windows 10 TH2 ( Build 10586) und das ESD-Decrypt-Program für die Umwandlung in ISO zum Brennen auf DVD.
Zunächst war auch damit keine Reparaturinstallation für Windows 10 in Partition C:\ möglich, erst nach Formatieren von C:\ gelang die Neuinstallation. So weit so gut.
Doch dabei wurden einige Partitionen auf beiden Festplatten (SATA0 und SATA3) verändert, Windows 7 befindet sich nun in F:\ und erscheint nicht mehr in der Startauswahl und kann nicht mehr gestartet werden!
Die Benutzer-Ordner und -Dateien im "alten" Windows 10 hatte ich in E:\ auf SATA3 gespeichert und heißt jetzt D:\ (früher Windows 7), ich kann sie nach Windows 10 in C:\ zurück kopieren. (Ebenso die von Windows 7 von (jetzt) F:\ - aus Explorer - nach C:\ .
In der "neuen " Startauswahl" steht jetzt statt Win 7 und Win 10 zweimal Windows 10 als "Volume 2" (das ist das neu installierte Win 10 Build 10586, funktioniert!) und als "Volume 3", läuft nicht und muß irgendwie entfernt werden. Dort sollte die Auswahl und der Start von Win 7 wieder hergestellt werden - aber wie?
Die beiden screen shots zeigen den Ist-Zustand mit den Laufwerksangaben, das Foto 4022 sie neue (fehlerhafte) Startauswahl.
Können Sie wieder helfen?
Beste Grüße, Günter.


