Vorstaedter
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 26.12.2015
- Beiträge
- 9
- Version
- home
- System
- i5 / 8GB / 256G SSD / 1TB Platte
Guten Tag und frohe Weihnachten !
Möchte mich beim ersten Post kurz vorstellen :
Ich heiße Winfried, lebe im Rheinland und bin jenseits der 70 ......
Habe altersbedingt einige Zeit und verbringe die gerne mit Pflege und Weiterentwicklung von nicht kommerziellen WEB-Seiten.
Zu diesem Zweck läuft auf meinem Rechner u.a. EasysPHP mit Apache, PHP und MYSQL. Apache verlangt beim Start einen freien Port 80.
Auf meinem Hauptrechner habe ich das hingekriegt, Apache läuft problemlos.
Da ich die Inhalte einer WEB-Seite auch als Basis für gelegentliche Vorträge nutze dachte ich, es sei eine gute Idee, EasyPHP samt der Inhalte auf einen Stick zu kopieren und so "meine Seite" jan jedem Windows-Rechner auch ohne Netzanbindung verfügbar zu haben.
Bereits der erste Versuch an einem älteren Laptop aus der Sony-Vario-Reihe unter Windows 10 diesen Stick ans Laufen zu kriegen scheiterte. Beim Start von Apache wird ein bereits besetzter Port 80 gemeldet.
Mit CPORTS wurden 2 Systemeinträge ermittelt die wie folgt aussehen :
Process Name : System
Prozess ID : 4
Protocoll : TCP
Local Port : 80
Local Port Name : http
local adress 1 : 0.0.0.0, local Adress 2 : ::
Remote Adr. 1 : 0.0.0.0 remote Adr. 2 : ::
Status : Listening
Obwohl mit Admin-Konto angemeldet, ist es in der Diensteverwaltung nicht möglich, diese Prozesse zu beenden. Ich erhalte den Hinweis, es seien Admin-Rechte für diesen Vorgang erforderlich.
Jetzt erst ein Statement und dann 2 Fragen :
Die Paranoia, die Microsoft mit seiner in jeder Windows-Version zunehmenden Abschottungs- und Blockierungspolitik verfolgt, geht mir mächtig auf die Nerven !
Spätestens wenn ich als Admin eingeloggt bin, erhebe ich den Anspruch, voll über den Rechner zu verfügen incl. des Rechtes, die Windows-Installation auch "abzuschießen".
Und jetzt die Fragen :
a.) Wie kann ich die Prozesse identifizieren. die den Port 80 blockieren und wie kriege ich die ggf. dauerhaft "tot" ?
b.) Ist die Idee mit dem Easy-PHP auf USB-Stick überhaupt eine gute Idee, oder erwarten mich in der Regel die geschilderten Probleme auch auf anderen Rechnern ?
Danke vorab für Eure Hilfe und Einschätzung !
Möchte mich beim ersten Post kurz vorstellen :
Ich heiße Winfried, lebe im Rheinland und bin jenseits der 70 ......
Habe altersbedingt einige Zeit und verbringe die gerne mit Pflege und Weiterentwicklung von nicht kommerziellen WEB-Seiten.
Zu diesem Zweck läuft auf meinem Rechner u.a. EasysPHP mit Apache, PHP und MYSQL. Apache verlangt beim Start einen freien Port 80.
Auf meinem Hauptrechner habe ich das hingekriegt, Apache läuft problemlos.
Da ich die Inhalte einer WEB-Seite auch als Basis für gelegentliche Vorträge nutze dachte ich, es sei eine gute Idee, EasyPHP samt der Inhalte auf einen Stick zu kopieren und so "meine Seite" jan jedem Windows-Rechner auch ohne Netzanbindung verfügbar zu haben.
Bereits der erste Versuch an einem älteren Laptop aus der Sony-Vario-Reihe unter Windows 10 diesen Stick ans Laufen zu kriegen scheiterte. Beim Start von Apache wird ein bereits besetzter Port 80 gemeldet.
Mit CPORTS wurden 2 Systemeinträge ermittelt die wie folgt aussehen :
Process Name : System
Prozess ID : 4
Protocoll : TCP
Local Port : 80
Local Port Name : http
local adress 1 : 0.0.0.0, local Adress 2 : ::
Remote Adr. 1 : 0.0.0.0 remote Adr. 2 : ::
Status : Listening
Obwohl mit Admin-Konto angemeldet, ist es in der Diensteverwaltung nicht möglich, diese Prozesse zu beenden. Ich erhalte den Hinweis, es seien Admin-Rechte für diesen Vorgang erforderlich.
Jetzt erst ein Statement und dann 2 Fragen :
Die Paranoia, die Microsoft mit seiner in jeder Windows-Version zunehmenden Abschottungs- und Blockierungspolitik verfolgt, geht mir mächtig auf die Nerven !
Spätestens wenn ich als Admin eingeloggt bin, erhebe ich den Anspruch, voll über den Rechner zu verfügen incl. des Rechtes, die Windows-Installation auch "abzuschießen".
Und jetzt die Fragen :
a.) Wie kann ich die Prozesse identifizieren. die den Port 80 blockieren und wie kriege ich die ggf. dauerhaft "tot" ?
b.) Ist die Idee mit dem Easy-PHP auf USB-Stick überhaupt eine gute Idee, oder erwarten mich in der Regel die geschilderten Probleme auch auf anderen Rechnern ?
Danke vorab für Eure Hilfe und Einschätzung !