R
ruwer
Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 27.10.2014
- Beiträge
- 60
- Version
- 1909 pro 64
- System
- AMD FX-6300 6x 3500 Ghz, 16 GB RAM, GeForce GTX 750TI 2GB, 120GB SSD, 2 x 1TB + 1 x 250GB
Hallo ins Forum.
Ich habe eine "Operation" durchgeführt, und möchte Euch über den Verlauf informieren.
Patient : altes NB, Lenovo T60, 2GB RAM, 60 GB HDD, Windows 7 home Premion 32 Bit., Firefox, Thunderbird, Open Office, Avira Antivir
Teil 1: Wechsel der Festplatte
- mit Acronis True Image 2014, Full-Volume Backup auf eine Externe HDD
(alle Partition, auch die versteckten)
- Festplattentausch gegen eine SSD 120 GB
- mit Acronis True Image 2014, Restore der kompletten Sicherung
(alle Partition, auch die versteckten)
- erster Systemstart von der SSD, alles okay, keine Probleme
- mit Easeus Partition Master die Partition Größen angepasst
die Einteilung der SSD sieht nun so aus:

- System Neustart, alles okay, keine Probleme
Ende Teil 1
Teil 2: Windows 7 update auf Windows 10 TP 9926
- Avira Antivir deinstalliert
- über Windows Update nach neuen Updates gesucht
- das Riesenupdate(>2200 MB) durchführen lassen
- Windows 10 mit lokalem Konto gestartet, alles okay, keine Probleme
Ende Teil 2
Ich muss sagen, ich bin angenehm überrascht wie das abgelaufen ist.
Nach einigen Programmtests habe ich bis jetzt keine Probleme festgestellt.
Defender und Firewall sind in Betrieb, so wie ich das von meinen Windows 8.1 Systemen gewohnt bin.
Internet und Heimnetz, beides über WIFI, funktionieren einwandfrei.
Das System erscheint mir um einiges schneller als das alte Windows 7.
Aber wie das so ist, es bleiben doch noch Fragen:
z.B. beim Neustart des Systems kommt die Frage
ob man Windows Preview oder Windows Rollback starten möchte.
Wie kann ich das abstellen?
Habe bisher noch keine Lösung gefunden.
Ich brauche das nicht, denn wenn ich wirklich wieder Windows 7 haben will,
wechsle ich einfach die Festplatte, und das wird wohl nicht vorkommen,
da dieses NB als reines Testsystem verwendet wird.
Falls jemand einen Lösungsvorschlag hat, freue ich mich
und sage jetzt schonmal Danke.
Gruß
Rudi
Ich habe eine "Operation" durchgeführt, und möchte Euch über den Verlauf informieren.
Patient : altes NB, Lenovo T60, 2GB RAM, 60 GB HDD, Windows 7 home Premion 32 Bit., Firefox, Thunderbird, Open Office, Avira Antivir
Teil 1: Wechsel der Festplatte
- mit Acronis True Image 2014, Full-Volume Backup auf eine Externe HDD
(alle Partition, auch die versteckten)
- Festplattentausch gegen eine SSD 120 GB
- mit Acronis True Image 2014, Restore der kompletten Sicherung
(alle Partition, auch die versteckten)
- erster Systemstart von der SSD, alles okay, keine Probleme
- mit Easeus Partition Master die Partition Größen angepasst
die Einteilung der SSD sieht nun so aus:

- System Neustart, alles okay, keine Probleme
Ende Teil 1
Teil 2: Windows 7 update auf Windows 10 TP 9926
- Avira Antivir deinstalliert
- über Windows Update nach neuen Updates gesucht
- das Riesenupdate(>2200 MB) durchführen lassen
- Windows 10 mit lokalem Konto gestartet, alles okay, keine Probleme
Ende Teil 2
Ich muss sagen, ich bin angenehm überrascht wie das abgelaufen ist.
Nach einigen Programmtests habe ich bis jetzt keine Probleme festgestellt.
Defender und Firewall sind in Betrieb, so wie ich das von meinen Windows 8.1 Systemen gewohnt bin.
Internet und Heimnetz, beides über WIFI, funktionieren einwandfrei.
Das System erscheint mir um einiges schneller als das alte Windows 7.
Aber wie das so ist, es bleiben doch noch Fragen:
z.B. beim Neustart des Systems kommt die Frage
ob man Windows Preview oder Windows Rollback starten möchte.
Wie kann ich das abstellen?
Habe bisher noch keine Lösung gefunden.
Ich brauche das nicht, denn wenn ich wirklich wieder Windows 7 haben will,
wechsle ich einfach die Festplatte, und das wird wohl nicht vorkommen,
da dieses NB als reines Testsystem verwendet wird.
Falls jemand einen Lösungsvorschlag hat, freue ich mich
und sage jetzt schonmal Danke.
Gruß
Rudi
Zuletzt bearbeitet: