Manche Szene aus Videos, Filmen oder Serien möchte man sich vielleicht Bild für Bild ansehen. Mit der Wiedergabesoftware VLC Media Player ist das prinzipiell möglich. Doch die Sache hat einen großen Haken, wie wir nachfolgend erklären
Manchmal kann es überaus interessant sein, sich ein Video bildweise anzusehen. Etwa, um Details besser zu erkennen oder um die beste Vorlage für einen Bildschirmhintergrund zu finden. Um ein Einzelbild nach vorne zu springen, muss lediglich eine einzige Taste gedrückt werden, nämlich das "E". Das funktioniert auch während der laufenden Wiedergabe, indem automatisch auf Pause geschaltet wird.
Beim Bildsprung rückwärts sieht es leider nicht ganz so gut aus, denn dieser ist schlicht nicht möglich. Ausschlaggebend dafür sollen technische Gründe sein. Es gibt aber immerhin einen mehr oder weniger gut funktionierenden Umweg, Dafür muss die Tastenkombination "Shift (großer Pfeil nach oben) + Pfeiltaste zurück" ausgeführt werden. Dadurch springt das Video zwei bis drei Sekunden zurück. Im Anschluss kann kt der oben beschriebenen Einzelbildschaltung wieder schrittweise nach vorne gesprungen werden, bis das gewünschte Standbild erreicht worden ist.
Meinung des Autors: Der Teufel steckt im Detail, sagt ein Sprichwort. Mit dem VLC Media Player kann man diesen Details auf die Spur kommen, indem man ein Video Bild für Bild betrachtet. Das klappt auch sehr gut - zumindest in einer Richtung. Hier hat die Software leider noch Luft nach oben, und wirkliche Abhilfe scheint leider nicht in Sicht zu sein.
Manchmal kann es überaus interessant sein, sich ein Video bildweise anzusehen. Etwa, um Details besser zu erkennen oder um die beste Vorlage für einen Bildschirmhintergrund zu finden. Um ein Einzelbild nach vorne zu springen, muss lediglich eine einzige Taste gedrückt werden, nämlich das "E". Das funktioniert auch während der laufenden Wiedergabe, indem automatisch auf Pause geschaltet wird.
Beim Bildsprung rückwärts sieht es leider nicht ganz so gut aus, denn dieser ist schlicht nicht möglich. Ausschlaggebend dafür sollen technische Gründe sein. Es gibt aber immerhin einen mehr oder weniger gut funktionierenden Umweg, Dafür muss die Tastenkombination "Shift (großer Pfeil nach oben) + Pfeiltaste zurück" ausgeführt werden. Dadurch springt das Video zwei bis drei Sekunden zurück. Im Anschluss kann kt der oben beschriebenen Einzelbildschaltung wieder schrittweise nach vorne gesprungen werden, bis das gewünschte Standbild erreicht worden ist.
Meinung des Autors: Der Teufel steckt im Detail, sagt ein Sprichwort. Mit dem VLC Media Player kann man diesen Details auf die Spur kommen, indem man ein Video Bild für Bild betrachtet. Das klappt auch sehr gut - zumindest in einer Richtung. Hier hat die Software leider noch Luft nach oben, und wirkliche Abhilfe scheint leider nicht in Sicht zu sein.