Es kann nützlich und interessant sein, sich manche Szene in Filmen, Serien oder selbst erstellten Videos genauer anzusehen und dabei ins Detail zu gehen. Der VLC Media Player ist dazu in der Lage. Zumindest dann, wenn man weiß, wie die ziemlich gut versteckte Funktion eingeschaltet werden kann
Um ein Videobild in der Größe zu verändern, bietet der VLC Media Player theoretisch zwei Möglichkeiten. Die erste setzt auf sogenannte Shortcuts, also bestimmte Tastenkombinationen. In diesem Fall sind das "z" sowie "Shift (großer Pfeil nach oben) + z". Damit wird entweder vergrößert oder verkleinert, und zwar in den Stufen 2:1, 1:2 und 1:4. Und natürlich kann auch wieder zur Originalgröße 1:1 zurückgekehrt werden. Die Haken: zum einen funktioniert das ganz offensichtlich nur bei sehr wenigen Dateitypen, zum anderen sind die Vorgaben zu starr und nicht flexibel veränderbar.
Daher ist die zweite Methode die bessere. Diese muss aber erst aktiviert werden, was leider nicht über eine Tastenkombination, sondern nur über das Menü möglich ist. Und das geht so:
Die Abschaltung der Funktion erfolgt auf dem gleichen Weg, indem der Haken wieder entfernt wird. Nach der Aktivierung kann die Zoom-Funktion genutzt werden, allerdings nur zur Vergrößerung. Wie das aussieht, zeigt der nachfolgende Bildausschnitt:
Oben links findet sich ein eingeblendetes Fenster mit der kompletten Bildansicht, in der mit der Maus ein Rechteck zum festlegen des Bildausschnitts verschoben werden. Unterhalb angeordnet ist ein Schieberegler, mit dem ebenfalls mit der Maus die Größe des Zooms verstellt werden kann. Eine Änderung über die Tastatur ist nicht möglich.
Um von dem jeweiligen Ausschnitt einen Screenshot zu erstellen, sollte auf den Link "VLC Zoom Hide" zwischen den beiden erwähnten Einstellmöglichkeiten geklickt werden.Andernfalls werden die Regler nämlich mit aufgenommen, wie das obige Bild zeigt.
Meinung des Autors: Filme in HD oder sogar Ultra HD bieten eine dermaßen hohe Auflösung, dass sich selbst Details mit guter Bildqualität betrachten lassen. Die Funktion Zoom hilft dabei, sich bestimmte Ausschnitte näher anzusehen. Die größte Hürde beim VLC Media Player ist die umständliche Aktivierung, der Rest wurde durchaus gut und einfach umgesetzt.

Um ein Videobild in der Größe zu verändern, bietet der VLC Media Player theoretisch zwei Möglichkeiten. Die erste setzt auf sogenannte Shortcuts, also bestimmte Tastenkombinationen. In diesem Fall sind das "z" sowie "Shift (großer Pfeil nach oben) + z". Damit wird entweder vergrößert oder verkleinert, und zwar in den Stufen 2:1, 1:2 und 1:4. Und natürlich kann auch wieder zur Originalgröße 1:1 zurückgekehrt werden. Die Haken: zum einen funktioniert das ganz offensichtlich nur bei sehr wenigen Dateitypen, zum anderen sind die Vorgaben zu starr und nicht flexibel veränderbar.
Daher ist die zweite Methode die bessere. Diese muss aber erst aktiviert werden, was leider nicht über eine Tastenkombination, sondern nur über das Menü möglich ist. Und das geht so:
- VLC Media Player starten
- In der Kopfzeile auf "Werkzeuge" klicken
- Im angezeigten Menü auf "Effekte und Filter" klicken
- Im neuen Fenster in der oberen Reihe den Reiter "Videoeffekte" anklicken
- In der nächsten Zeile den Reiter "Geometrie" anklicken
- Jetzt bei "Interaktiver Zoom" einen Haken setzen
- Menü über die Schaltfläche "Schließen" wieder verlassen
Die Abschaltung der Funktion erfolgt auf dem gleichen Weg, indem der Haken wieder entfernt wird. Nach der Aktivierung kann die Zoom-Funktion genutzt werden, allerdings nur zur Vergrößerung. Wie das aussieht, zeigt der nachfolgende Bildausschnitt:

Oben links findet sich ein eingeblendetes Fenster mit der kompletten Bildansicht, in der mit der Maus ein Rechteck zum festlegen des Bildausschnitts verschoben werden. Unterhalb angeordnet ist ein Schieberegler, mit dem ebenfalls mit der Maus die Größe des Zooms verstellt werden kann. Eine Änderung über die Tastatur ist nicht möglich.
Um von dem jeweiligen Ausschnitt einen Screenshot zu erstellen, sollte auf den Link "VLC Zoom Hide" zwischen den beiden erwähnten Einstellmöglichkeiten geklickt werden.Andernfalls werden die Regler nämlich mit aufgenommen, wie das obige Bild zeigt.
(Bildquelle: Blues Brothers / Turbine Media)
Meinung des Autors: Filme in HD oder sogar Ultra HD bieten eine dermaßen hohe Auflösung, dass sich selbst Details mit guter Bildqualität betrachten lassen. Die Funktion Zoom hilft dabei, sich bestimmte Ausschnitte näher anzusehen. Die größte Hürde beim VLC Media Player ist die umständliche Aktivierung, der Rest wurde durchaus gut und einfach umgesetzt.
Zuletzt bearbeitet: