M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo,
mein gerade mal 3 Wochen altes SB2 zeigte mir jetzt zum zweiten Mal ein verzerrtes fehlerhaftes Bild an (siehe Anhang). In beiden Fällen half nur ein Neustart. Nach dem Neustart konnte ich aber ohne Probleme stundenlang arbeiten ohne weitere Probleme. Auch Spielen war ohne Probleme möglich (falls man an ein thermisches Problem denken sollte). Liegt es eventuell an der aktuellen Insiderversion? Hat jemand diesen Fehler auch?
Zur Geschichte. Schon die erste Einrichtung verlief problematisch und nicht wie erwartet problemlos. Immerhin kommt die Hardware aus dem gleichen Hause und man sollte meinen das Surface und Windows perfekt harmonieren. Stundenlang (12 bis 23 Uhr) erfolgte eine Installation ohne Fortschritt. Darüber konnte man in Foren auch lesen das ich da nicht der einzige war mit dem Problem. Am WLAN jedenfalls lag es nicht. In Pausen konnte ich zb. mit 100Mbit das ISO runterladen für eine Neuinstallation. Insgesamt hat diese erste Installation etwa 200GB runtergeladen. Mehrmals wurde versucht ein und das selbe Update zu installieren. Ich weiß gar nicht mehr ob auf 1703 oder von 1703 auf 1709 (warum wird eigentlich ein neues SB mit einer alten Windows 10 Version ausgeliefert?).
Ich habe dann (frustriert) eine komplette neue Installation vorgenommen. USB Stick, Media Creation Tool, usw. Dies lief tatsächlich gut und nach dem installieren der offiziellen Treiber war alles gut bis auf die Treiber für Audio. Da gab es öfter ein Fragezeichen in der Taskleiste. Auch da scheint es bei einigen Probleme zu geben.
Ein Tipp war die aktuelle Insiderversion zu versuchen. Die Installation verlief problemlos und tatsächlich war der Fehler Audio nicht mehr vorhanden. Nach etwa 1 Woche problemlosen Betriebes dann halt jetzt dieser Fehler mit der Anzeige. Irgendwie bin ich enttäuscht. Ich habe noch nie ein derartig teures Notebook gekauft welches sich so zickig anstellt. Meine Hoffnung war schon das hier die perfekte Symbiose vorhanden ist zwischen Hardware und Software aus dem Hause Microsoft und ich mich nicht mit derartigen Fehler rumärgern muss.
Grüße,
Thomas
mein gerade mal 3 Wochen altes SB2 zeigte mir jetzt zum zweiten Mal ein verzerrtes fehlerhaftes Bild an (siehe Anhang). In beiden Fällen half nur ein Neustart. Nach dem Neustart konnte ich aber ohne Probleme stundenlang arbeiten ohne weitere Probleme. Auch Spielen war ohne Probleme möglich (falls man an ein thermisches Problem denken sollte). Liegt es eventuell an der aktuellen Insiderversion? Hat jemand diesen Fehler auch?
Zur Geschichte. Schon die erste Einrichtung verlief problematisch und nicht wie erwartet problemlos. Immerhin kommt die Hardware aus dem gleichen Hause und man sollte meinen das Surface und Windows perfekt harmonieren. Stundenlang (12 bis 23 Uhr) erfolgte eine Installation ohne Fortschritt. Darüber konnte man in Foren auch lesen das ich da nicht der einzige war mit dem Problem. Am WLAN jedenfalls lag es nicht. In Pausen konnte ich zb. mit 100Mbit das ISO runterladen für eine Neuinstallation. Insgesamt hat diese erste Installation etwa 200GB runtergeladen. Mehrmals wurde versucht ein und das selbe Update zu installieren. Ich weiß gar nicht mehr ob auf 1703 oder von 1703 auf 1709 (warum wird eigentlich ein neues SB mit einer alten Windows 10 Version ausgeliefert?).
Ich habe dann (frustriert) eine komplette neue Installation vorgenommen. USB Stick, Media Creation Tool, usw. Dies lief tatsächlich gut und nach dem installieren der offiziellen Treiber war alles gut bis auf die Treiber für Audio. Da gab es öfter ein Fragezeichen in der Taskleiste. Auch da scheint es bei einigen Probleme zu geben.
Ein Tipp war die aktuelle Insiderversion zu versuchen. Die Installation verlief problemlos und tatsächlich war der Fehler Audio nicht mehr vorhanden. Nach etwa 1 Woche problemlosen Betriebes dann halt jetzt dieser Fehler mit der Anzeige. Irgendwie bin ich enttäuscht. Ich habe noch nie ein derartig teures Notebook gekauft welches sich so zickig anstellt. Meine Hoffnung war schon das hier die perfekte Symbiose vorhanden ist zwischen Hardware und Software aus dem Hause Microsoft und ich mich nicht mit derartigen Fehler rumärgern muss.
Grüße,
Thomas