Wenn man Ready Boost einrichtet, erfolgt eine Bestätigung, wenn die Einrichtung erfolgreich war. Dann wird der Speicher auch dafür genutzt. Wenn Du anschließend das Fenster und den Tab öffnest, siehst Du die Einstellung. Dort steht dann auch, dass dieser Speicher nicht anderweitig nutzbar ist. Genutzt hatte man (ich auch) dieses Feature früher, als es noch langsame HDDs gab, auf denen das System war. Das ist heute überwiegend nicht mehr der Fall, da man ja heutzutage üblicherweise SSDs als Systemdatenträger nutzt. Die machen den Ready Boost überflüssig, das sie so schnell sind, das da nichts mehr gecached werden muss und ein Cachen eher ausbremsen würde. Ähnliches macht ja auch der Intel Optane Speicher. Der ist nur etwa 10 Jahre zu spät in die Geräte integriert worden und heute in der Regel aus vorgenanntem Grund eher nutzlos, sodass man ihn deaktivieren sollte, wenn man ein Gerät mit dieser Ausstattung hat.
Das zu Ready Boost allgemein. Weiteres hat
@Wolf.J ja schon ganz richtig geschrieben. Wenn Du also zu wenig Speicher auf der Platte hast, mache eine Datenträgerbereinigung. Wenn dadurch nicht wesentlich mehr Platz geschaffen werden kann, denke über eine größere Platte nach. Wenn Du Ready Boost auflöst, hast Du ja immerhin schonmal ca. 32 GB mehr Speicher auf der Platte zur Verfügung, wenn Du den auf der Platte für Ready Boost abgezwackt hattest.