M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Ich benutze ein Galaxy Book, also ein 2 in 1 Gerät, welches ich ab und an auch als reines Tablet verwende. Leider ist das Verhalten der Touchtastatur bei vielen Anwendung mehr als suboptimal.
Die Touchtastatur hat das Problem, dass sie soeben ausgewählte Eingabefelder im unteren Bereich des Bildschirms verdeckt. Bei einigen Microsoft-Apps wie Edge oder Excel, wo ein Scrollbereich im Fenster vorhanden ist, wird zum Eingabefeld gescrollt, so dass der Eingabebereich wieder über der Tastatur sichtbar ist.
Bei den meisten, insbesonderen auch den nativen Windows-Anwendungen, die keinen Scrollbereich haben, verdeckt die Touchtastatur den Eingabebereich des maximierten. Beispiel: der offizielle WhatsApp-Wrapper mit dem Chateingabefeld ganz unten im Fenster. Um hier etwas eingeben zu können muss man die Tastatur abdocken und verschieben oder auf die physische Tastatur umsteigen.
Die mobilen Betriebssysteme iOS und Android schieben die Eingabebereiche immer so weit nach oben, dass hier nichts verdeckt wird. So sollte auch ein Windows 10 agieren auch bei maximierten Fenstern. Wenn man schon Tablets mit Windows 10 vermarkten will, dann sollte man doch ein Verhalten, welches bei den Wettbewerbern Standard ist auch im aktuellen Windows umsetzen. So verärgert man lieber eine Menge Surface-Kunden...
Über dieses Thema gibt es schon im englischsprachigen Communitybereich einige Threads, aber alle führen irgendwann ins Leere. Der Bug besteht schon seit der Einführung von Windows 10 im Jahre 2015. Das Beste an der Sache ist, dass Windows 8 genau diese Funktionalität bereits eingebaut hatte, d.h. maximierte Fenster wurden so verschoben, dass man überall mit der Touchtastatur Eingabe durchführen konnte.
Mir ist ehrlich gesagt schleierhaft, wie nach dem x-ten Featureupdate, der Fehler immer noch nicht behoben ist... Wie lässt sich der Fehler an die Entwickler eskalieren?
Die Touchtastatur hat das Problem, dass sie soeben ausgewählte Eingabefelder im unteren Bereich des Bildschirms verdeckt. Bei einigen Microsoft-Apps wie Edge oder Excel, wo ein Scrollbereich im Fenster vorhanden ist, wird zum Eingabefeld gescrollt, so dass der Eingabebereich wieder über der Tastatur sichtbar ist.
Bei den meisten, insbesonderen auch den nativen Windows-Anwendungen, die keinen Scrollbereich haben, verdeckt die Touchtastatur den Eingabebereich des maximierten. Beispiel: der offizielle WhatsApp-Wrapper mit dem Chateingabefeld ganz unten im Fenster. Um hier etwas eingeben zu können muss man die Tastatur abdocken und verschieben oder auf die physische Tastatur umsteigen.
Die mobilen Betriebssysteme iOS und Android schieben die Eingabebereiche immer so weit nach oben, dass hier nichts verdeckt wird. So sollte auch ein Windows 10 agieren auch bei maximierten Fenstern. Wenn man schon Tablets mit Windows 10 vermarkten will, dann sollte man doch ein Verhalten, welches bei den Wettbewerbern Standard ist auch im aktuellen Windows umsetzen. So verärgert man lieber eine Menge Surface-Kunden...
Über dieses Thema gibt es schon im englischsprachigen Communitybereich einige Threads, aber alle führen irgendwann ins Leere. Der Bug besteht schon seit der Einführung von Windows 10 im Jahre 2015. Das Beste an der Sache ist, dass Windows 8 genau diese Funktionalität bereits eingebaut hatte, d.h. maximierte Fenster wurden so verschoben, dass man überall mit der Touchtastatur Eingabe durchführen konnte.
Mir ist ehrlich gesagt schleierhaft, wie nach dem x-ten Featureupdate, der Fehler immer noch nicht behoben ist... Wie lässt sich der Fehler an die Entwickler eskalieren?