C
Cabermaus
Hallo zusammen,
ich besitze einen Acer Aspire V3-371-36MA (SNID 43311720266), eingebaut ist folgender Netzwerkadapter: Qualcomm Atheros AR5BWB222 Wireless Network Adapter. Vor kurzem habe ich die eingebaute Festplatte durch eine SSD ersetzt und daher Windows 10 Home 64-Bit (Version 1809 Build 17763.107) neu aufgespielt.
Nun habe ich das Problem, dass sich der Laptop nicht mit allen Netzwerken per WLAN verbinden kann (genauer: bei zwei WLANS funktioniert es, bei zwei kommt nach Eintippen des Netzwerrkschlüssels "Keine Verbindung mit dem Netzwerk möglich"). Bei den problematischen WLANs können sich aber andere Laptops und Smartphones problemlos einloggen. Hardwaretechnisch sehe ich keine Probleme, da sich der Laptop vor dem Austausch der Festplatten mit allen 4 Netzwerken verbinden konnte.
Folgendes habe ich bisher erfolglos unternommen:
1. BIOS geupdatet (neueste Version von der Acer-Homepgae)
2. WLAN-Passwort vorübergehend entfernt und somit versucht mit einem offenen Netzwerk zu verbinden.
3. neuesten Treiber für Win10 (64Bit) auf der Atheros Homepage heruntergeladen und über den Gerätemanager installiert.
4. Windows 10 nochmal neu installiert (hier kam die Fehlermeldung "Keine Verbindung mit dem Netzwerk möglich schon bei der Installtion)
5. WLAN-Adapter im Gerätemanager deinstalliert und PC neugestartet. Treiber wurde von Windows automatisch neu installiert.
6. Im Routermenü (Speedport W 724V Typ B) sichergestellt, dass sich alle Geräte mit dem WLAN verbinden düfen.
7. Ich habe den Laptop per Kabel mit einem der Router, bei dem er sich nicht per WLAN verbinden ließ, verbunden. Per Kabel hat der Internetzugriff funktioniert.
Da sich der Laptop mit der alten Festplatte (auf der Windows 10 installiert war) mit allen 4 WLAN-Netzwerken problemlos verbinden ließ und ich in der Zwischenzeit keine Änderungen an den WLAN-Netzwerken vorgenommen habe, gehe ich von einem Treiberproblem aus.
Als ich den Laptop 2014 gekauft habe, war Windows 8.1 installier. Irgendwann hat es sich automatisch auf Windows 10 aktualisiert. Welcher Treiber am Ende auf Windows 10 installiert war, weiß ich nicht.
Gerne würde ich das ganze mit einem älteren Treiber versuchen, z.B. einem der für Windows 8.1 geeignet ist. Beim Versuch diese über den Gerätemanager zu installieren, erscheint aber allerdings immer folgende Fehlermeldung "Windows hat festgestellt, dass der beste Treiber für dieses Gerät bereits installiert ist. Möglicherweise gibt es bessere Treiber auf Windows Update oder auf der Website des Geräteherstellers."
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand bei der Klärung folgender Fragen weiterhelden kann:
1. Weiß jemand, wie ich einen älteren Treiber unter Windows 10 istallieren kann?
Unter
Systemsteuerung -> System und Sicherheit -> System -> Erweiterte Systemeinstellungen -> Hardware -> Geräteinstallationseinstellung
ist das Häkchen bei "Nein (Ihr Gerät funktioniert u. U. nicht wie erwartet)" ist ein Häkchen gesetzt. Trotzdem installiert Windows beim Neustart den Treiber immer neu, wenn ich das Gerät davor im Gerätemanager deinstalliert habe.
2. Hat jemand eine Idee wie ich mich wieder mit den WLANs verbinden kann?
ich besitze einen Acer Aspire V3-371-36MA (SNID 43311720266), eingebaut ist folgender Netzwerkadapter: Qualcomm Atheros AR5BWB222 Wireless Network Adapter. Vor kurzem habe ich die eingebaute Festplatte durch eine SSD ersetzt und daher Windows 10 Home 64-Bit (Version 1809 Build 17763.107) neu aufgespielt.
Nun habe ich das Problem, dass sich der Laptop nicht mit allen Netzwerken per WLAN verbinden kann (genauer: bei zwei WLANS funktioniert es, bei zwei kommt nach Eintippen des Netzwerrkschlüssels "Keine Verbindung mit dem Netzwerk möglich"). Bei den problematischen WLANs können sich aber andere Laptops und Smartphones problemlos einloggen. Hardwaretechnisch sehe ich keine Probleme, da sich der Laptop vor dem Austausch der Festplatten mit allen 4 Netzwerken verbinden konnte.
Folgendes habe ich bisher erfolglos unternommen:
1. BIOS geupdatet (neueste Version von der Acer-Homepgae)
2. WLAN-Passwort vorübergehend entfernt und somit versucht mit einem offenen Netzwerk zu verbinden.
3. neuesten Treiber für Win10 (64Bit) auf der Atheros Homepage heruntergeladen und über den Gerätemanager installiert.
4. Windows 10 nochmal neu installiert (hier kam die Fehlermeldung "Keine Verbindung mit dem Netzwerk möglich schon bei der Installtion)
5. WLAN-Adapter im Gerätemanager deinstalliert und PC neugestartet. Treiber wurde von Windows automatisch neu installiert.
6. Im Routermenü (Speedport W 724V Typ B) sichergestellt, dass sich alle Geräte mit dem WLAN verbinden düfen.
7. Ich habe den Laptop per Kabel mit einem der Router, bei dem er sich nicht per WLAN verbinden ließ, verbunden. Per Kabel hat der Internetzugriff funktioniert.
Da sich der Laptop mit der alten Festplatte (auf der Windows 10 installiert war) mit allen 4 WLAN-Netzwerken problemlos verbinden ließ und ich in der Zwischenzeit keine Änderungen an den WLAN-Netzwerken vorgenommen habe, gehe ich von einem Treiberproblem aus.
Als ich den Laptop 2014 gekauft habe, war Windows 8.1 installier. Irgendwann hat es sich automatisch auf Windows 10 aktualisiert. Welcher Treiber am Ende auf Windows 10 installiert war, weiß ich nicht.
Gerne würde ich das ganze mit einem älteren Treiber versuchen, z.B. einem der für Windows 8.1 geeignet ist. Beim Versuch diese über den Gerätemanager zu installieren, erscheint aber allerdings immer folgende Fehlermeldung "Windows hat festgestellt, dass der beste Treiber für dieses Gerät bereits installiert ist. Möglicherweise gibt es bessere Treiber auf Windows Update oder auf der Website des Geräteherstellers."
Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand bei der Klärung folgender Fragen weiterhelden kann:
1. Weiß jemand, wie ich einen älteren Treiber unter Windows 10 istallieren kann?
Unter
Systemsteuerung -> System und Sicherheit -> System -> Erweiterte Systemeinstellungen -> Hardware -> Geräteinstallationseinstellung
ist das Häkchen bei "Nein (Ihr Gerät funktioniert u. U. nicht wie erwartet)" ist ein Häkchen gesetzt. Trotzdem installiert Windows beim Neustart den Treiber immer neu, wenn ich das Gerät davor im Gerätemanager deinstalliert habe.
2. Hat jemand eine Idee wie ich mich wieder mit den WLANs verbinden kann?