B
Builder
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 02.06.2018
- Beiträge
- 1
USB-Stick wird nicht richtig beschrieben >> Verzeichnisse ok; manche Dateien nicht funktionsfähig
Hallo allerseits,
ich bin neu hier und bedanke mich zunächst einmal dafür, dass es Euch gibt: Danke!
Auf meinem HP Elitebook 8570W:
läuft ein Windows 10 Pro:
Das Notebook läuft seit Jahren einwandfrei. Nun habe ich einen neuen USB-Stick gekauft, um bequem große Video-Dateien auf mein Handy zu übertragen und auf dem Stick einstweilen zu "archivieren" (ich weiß, nicht dauerhaft sicher):
Beim ersten Einstecken am PC wurde der Treiber installiert, der Stick erkannt und ich konnte schreiben: Die zu kopierende Ordnerstruktur wurde richtig angelegt und alle Daten wurden ordentlich geschrieben (ca. 50 GB). Am Zielgerät waren alle Daten einwandfrei lesbar.
Bei jedem erneuten Einstecken wird der Stick nun korrekt angezeigt, aber dabei treten je nach Port-Art unterschiedliche Symptome auf, die ich nicht verstehe:
Hast Du eine Idee, woran dieses Verhalten liegen kann? Wie kann ich das Problem lösen?
Vielen Dank für Deine Unterstützung
Beste Grüße
Builder
PS: Ein Neu-Aufsetzen meines PC kommt derzeit nicht infrage.
Hallo allerseits,
ich bin neu hier und bedanke mich zunächst einmal dafür, dass es Euch gibt: Danke!
Auf meinem HP Elitebook 8570W:
- BIOS-Version/-Datum: Hewlett-Packard 68IAV Ver. F.41, 20.05.2013
- BIOS-Passwort für Admin vergessen
- Alle HP-Treiber installiert, dann Windows für Updates verwendet.
- Das Mainboard verfügt über 3 USB-2-Ports und 2 USB-3-Ports.
läuft ein Windows 10 Pro:
- Installation durch Upgrade von einem laufenden Windows 7
- Anti-Virus: Avast (automatisch ständig aktuell)
- Anti-Mal: Malwarebytes Premium (automatisch ständig aktuell)
- Keine Tuning-Tools
- Avast war vermutlich beim Update auf Windows 10 installiert, Malwarebytes nicht
Das Notebook läuft seit Jahren einwandfrei. Nun habe ich einen neuen USB-Stick gekauft, um bequem große Video-Dateien auf mein Handy zu übertragen und auf dem Stick einstweilen zu "archivieren" (ich weiß, nicht dauerhaft sicher):
- Hersteller: MICROVAULT USB Storage Media (vermutlich eine Sony-Tochter)
- Kapazität: 128 GB
- Europäische Artikelnummer EAN: 5109001116774
- Besonderheit: Standard-USB 2.0-Anschluss auf der einen Seite, auf der anderen Seite einen Anschluss USB 2 Micro-B (Idee: Transport der Daten vom Windows-PC zum Android-Handy)
- High speed data transfer (USB 2.0/3.0 high speed mode)
- gekauft als USB 2.0-kompatibel (USB 3.0 ist für meinen Anwendungsfall nicht erforderlich)
Beim ersten Einstecken am PC wurde der Treiber installiert, der Stick erkannt und ich konnte schreiben: Die zu kopierende Ordnerstruktur wurde richtig angelegt und alle Daten wurden ordentlich geschrieben (ca. 50 GB). Am Zielgerät waren alle Daten einwandfrei lesbar.
Bei jedem erneuten Einstecken wird der Stick nun korrekt angezeigt, aber dabei treten je nach Port-Art unterschiedliche Symptome auf, die ich nicht verstehe:
- USB 3.0-Port: Eine zu kopierende Ordnerstruktur wird angelegt und die Video-Dateien werden kopiert. Schreibgeschwindigkeit ca. 14,5 MB/s. Im Windows-Explorer werden die Dateien mit richtigen Größe angezeigt, aber keines meiner Video-Progamme (einschl. VLC) kann die Dateien so öffnen, dass sie angezeigt werden. Der Windows Media-Player meldet sinngemäß, dass er die datei nicht öffnen kann und vermutet einen unbekannten Dateityp. Das Original-Video öffnet derselbe Media-Player problemlos.
- USB 2.0-Port: Erstaunlicherweise wird mir hier eine Schreibgeschwindigkeit von ca. 24,5 MB/s gezeigt. Jetzt der Hammer: Wenn ich in meinem Quell-Ordner die Dateien Video1.mp4, Video2.mp4, Video3.mp4 und Video4.mp4 auswähle und dann in das Zielverzeichnis auf dem Stick kopiere, werden anscheinend alle Dateien kopiert. Doch nur das erste Video Video1.mp4 ist lauffähig. Die anderen stehen mit allen Angaben korrekt im Windows Explorer, lassen sich aber nicht starten. Wenn ich die Dateien 2-4 dann lösche und nun nur diese kopiere, wiederholt sich das Ganze: es ist wiederum nur Datei Video2.mp4 lauffähig, 3 und 4 werden richtig im Windows Explorer dargestellt, sind aber nicht lauffähig.
Hast Du eine Idee, woran dieses Verhalten liegen kann? Wie kann ich das Problem lösen?
Vielen Dank für Deine Unterstützung

Beste Grüße
Builder
PS: Ein Neu-Aufsetzen meines PC kommt derzeit nicht infrage.