
fred-feuerstein
Erfahrener Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 12.11.2015
- Beiträge
- 145
- Ort
- Großraum Bonn
- Version
- wie kann ich die erkennen?t
- System
- keine Ahnung, was da drin ist, mich interessiert ausschliesslich die Software
Hi zusammen &
schönes Wochenende......
Ich hab gestern einen vorher mit NTFS formatierten und einwandfei benutzbaren USB-Stick (32 GB) mit FAT32 formatiert (keine Schnellformatierung) - hat funktioniert.
Dann habe ich auf diesen Stick von einer ebenfalls mit FAT32 formatierten Festplatte Daten kopiert - hat funktioniert
Dann habe ich von diesem Stick Daten herunterkopiert - hat funktioniert -
Dann wollte ich die Daten auf dem Stick löschen um diesen wieder auf NTFS zu formatieren
Jetzt kommt der Hinweis, dass dieser Stick "schreibgeschützt" - ist.
Der Stick wurde jeweils mit "Hardware sicher entfernen und auswerfen" abgemeldet.
Kapsersky meldet keinen Fehler
So sieht der Stickinhalt aus:

dann habe ich cmd den command modus aufgerufen und versucht mit Attrib -h -s den Schreibschutz aufzuheben - pustekuchen

Diverse andere Versuche bringen ebenfalls nur den Hinweis, dass das Teil schreibgeschützt sei.
Gibt's da irgendeinen Tipp, wie ich das Teil wieder nutzbar machen kann, oder gehört das jetzt in die Tonne?
Watt nu (wie der Chinese sagen würde) ?
Hat jemand einen Tipp?
Danke Fred
schönes Wochenende......
Ich hab gestern einen vorher mit NTFS formatierten und einwandfei benutzbaren USB-Stick (32 GB) mit FAT32 formatiert (keine Schnellformatierung) - hat funktioniert.
Dann habe ich auf diesen Stick von einer ebenfalls mit FAT32 formatierten Festplatte Daten kopiert - hat funktioniert
Dann habe ich von diesem Stick Daten herunterkopiert - hat funktioniert -
Dann wollte ich die Daten auf dem Stick löschen um diesen wieder auf NTFS zu formatieren
Jetzt kommt der Hinweis, dass dieser Stick "schreibgeschützt" - ist.
Der Stick wurde jeweils mit "Hardware sicher entfernen und auswerfen" abgemeldet.
Kapsersky meldet keinen Fehler
So sieht der Stickinhalt aus:

dann habe ich cmd den command modus aufgerufen und versucht mit Attrib -h -s den Schreibschutz aufzuheben - pustekuchen

Diverse andere Versuche bringen ebenfalls nur den Hinweis, dass das Teil schreibgeschützt sei.
Gibt's da irgendeinen Tipp, wie ich das Teil wieder nutzbar machen kann, oder gehört das jetzt in die Tonne?
Watt nu (wie der Chinese sagen würde) ?
Hat jemand einen Tipp?
Danke Fred