USB-Stick ist plötzlich schreibgeschützt - was tun?

Diskutiere USB-Stick ist plötzlich schreibgeschützt - was tun? im Windows 10 Allgemeines Forum im Bereich Windows 10 Foren; Hi zusammen & schönes Wochenende...... Ich hab gestern einen vorher mit NTFS formatierten und einwandfei benutzbaren USB-Stick (32 GB) mit FAT32...
  • USB-Stick ist plötzlich schreibgeschützt - was tun? Beitrag #1
fred-feuerstein

fred-feuerstein

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
12.11.2015
Beiträge
145
Ort
Großraum Bonn
Version
wie kann ich die erkennen?t
System
keine Ahnung, was da drin ist, mich interessiert ausschliesslich die Software
Hi zusammen &
schönes Wochenende......

Ich hab gestern einen vorher mit NTFS formatierten und einwandfei benutzbaren USB-Stick (32 GB) mit FAT32 formatiert (keine Schnellformatierung) - hat funktioniert.

Dann habe ich auf diesen Stick von einer ebenfalls mit FAT32 formatierten Festplatte Daten kopiert - hat funktioniert

Dann habe ich von diesem Stick Daten herunterkopiert - hat funktioniert -

Dann wollte ich die Daten auf dem Stick löschen um diesen wieder auf NTFS zu formatieren

Jetzt kommt der Hinweis, dass dieser Stick "schreibgeschützt" - ist.

Der Stick wurde jeweils mit "Hardware sicher entfernen und auswerfen" abgemeldet.

Kapsersky meldet keinen Fehler

So sieht der Stickinhalt aus:
stickproblem.jpg

dann habe ich cmd den command modus aufgerufen und versucht mit Attrib -h -s den Schreibschutz aufzuheben - pustekuchen

stickproblem-2.jpg

Diverse andere Versuche bringen ebenfalls nur den Hinweis, dass das Teil schreibgeschützt sei.

Gibt's da irgendeinen Tipp, wie ich das Teil wieder nutzbar machen kann, oder gehört das jetzt in die Tonne?

Watt nu (wie der Chinese sagen würde) ?
Hat jemand einen Tipp?

Danke Fred
 
  • USB-Stick ist plötzlich schreibgeschützt - was tun? Beitrag #2
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.570
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.17078) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Den Schalter für Schreibschutz hast Du ja nicht versehentlich....? ;-)
Könnte mit einer Linux Boot CD klappen, GParted nutzen, Stick damit formatieren und unter Windows danach noch mal versuchen falls er keinen Defekt hat klappt es dann.
 
  • USB-Stick ist plötzlich schreibgeschützt - was tun? Beitrag #3
fred-feuerstein

fred-feuerstein

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
12.11.2015
Beiträge
145
Ort
Großraum Bonn
Version
wie kann ich die erkennen?t
System
keine Ahnung, was da drin ist, mich interessiert ausschliesslich die Software
Hi,
es handelt sich um eine Stick "Data Traveller G4 - 32 GB von KINGSTON".

Einen Schalter hat der nicht.

Eine LINUX-Boot-CD habe ich nicht - ich wüsste auch ehrlich gesagt nicht woher ich die bekommen könnte, was ich damit sollte und was damit auf meinem System passiert.

Seit ich WIN10 kennengelernt habe verstehe ich die Leute, die sagen: Apple for ever. (soooiiiiiffffz)

Gibt es da nicht irgendeine Freeware, die sowas korrigieren kann?

Da mir sowas noch nie passiert ist, will ich auch keine Lizenz kaufen, die teurer ist als so ein Stick.

(die Daten die drauf sind brauche ich nicht, ich habe Kopien davon. Ich würde nur ungern so einen Stick wegwerfen - der ist ja auch nicht gerade billig))

Gruß
Fred
 
  • USB-Stick ist plötzlich schreibgeschützt - was tun? Beitrag #4
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.570
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.17078) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Hallo Fred,
über die Äpfel könnte ich Dir aus der Werkstatt auch einiges erzählen...;-)

Knoppix z.B ist eine CD, Du kannst davon booten, er fährt dann nur den Inhalt hoch als Betriebssystem.
Die greift in keinster Weise in Dein System ein oder verändert etwas.
KNOPPIX - Live Linux Filesystem On CD

Link zur Erklärung von Heise:

https://www.heise.de/download/product/knoppix-35154


Das ist Freeware, natürlich ist der Stick danach platt und leer wenn Du ihn damit formatierst.
Freeware unter Windows müsste ich gucken....
Lese mal bitte hier, auf Seite Zwei wird Unlocker empfohlen:
USB-Stick-Schreibschutz entfernen: So werdet ihr die Blockade los ? GIGA
 
  • USB-Stick ist plötzlich schreibgeschützt - was tun? Beitrag #6
ungarnjoker

ungarnjoker

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
3.427
Ort
In Ungarn am Balaton, vorher im schönen Hamburg
Version
21H2 (Build 19044.1826)
System
MSI GL72 6QFi781FD 16GB RAM 1TB SSD+250GB SATA + ca. 20TB extern üb. div. USB-2,3&C, nVIDIA GTX960M
[...]

Jetzt kommt der Hinweis, dass dieser Stick "schreibgeschützt" - ist.

Der Stick wurde jeweils mit "Hardware sicher entfernen und auswerfen" abgemeldet.

Kapsersky meldet keinen Fehler
[...]

Diverse andere Versuche bringen ebenfalls nur den Hinweis, dass das Teil schreibgeschützt sei.

Gibt's da irgendeinen Tipp, wie ich das Teil wieder nutzbar machen kann, oder gehört das jetzt in die Tonne?

Watt nu (wie der Chinese sagen würde) ?
Hat jemand einen Tipp?
Ich habe hier einen Medion USB-Stick (64GB) mit genau den gleichen Symptomen rumliegen. Der Stick ist einfach kaputt.
 
  • USB-Stick ist plötzlich schreibgeschützt - was tun? Beitrag #7
Lasco

Lasco

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.02.2015
Beiträge
1.700
Version
1909 WIN_10_Pro up_to_date
@ungarnjoker

Als erfahrener User verfügst Du ja dann über ein entsprechendes "Test-Objekt" - ich leider nicht, daher meine Frage an Dich:

- Hättest Du Interesse, folgendes mal an Deinem "vermeintlich defekten" USB-Stick zu testen - vielleicht ist es für den TS und andere von Nutzen?!

>> Eingabeaufforderung als Administrator starten

>> Befehl (CMD): diskpart.exe
(DISKPART wird gestartet)

>> Befehl: list disk
(Alle angeschlossenen Datenträger werden numerisch gelistet; die Nummer des betroffenen Datenträgers merken; Größe überprüfen!)

>> Befehl: select disk X
("X" durch die Nummer des betroffenen Datenträgers ergänzen; Dieser wird alleinig selektiert!)

>> Befehl: attribut disk
(Spezifische Daten (u.a. ob Schreibschutz…) werden zu diesem Datenträger angezeigt; wird ein Schreibschutz mit JA erkannt, kann Dieser mit dem nächsten Befehl aufgehoben werden!

>> Befehl: attribut disk clear readonly
(Dieser Befehl löscht die Einschränkung auf das ausschließliche Lesen (read-only) des Datenträgers!)

Nun sollte der Datenträger sich wieder formatieren lassen da der Schreibschutz entfernt wurde!
Natürlich werden die Befehle jeweils mit ENTER bestätigt!

BTW: Beim letzten Befehl kann auch die Eingabe "attributes disk clear readonly" (ohne"") gefordert werden!? (konnte ich nicht nachstellen…)

Gruß - Lasco
 
Zuletzt bearbeitet:
  • USB-Stick ist plötzlich schreibgeschützt - was tun? Beitrag #8
ungarnjoker

ungarnjoker

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
3.427
Ort
In Ungarn am Balaton, vorher im schönen Hamburg
Version
21H2 (Build 19044.1826)
System
MSI GL72 6QFi781FD 16GB RAM 1TB SSD+250GB SATA + ca. 20TB extern üb. div. USB-2,3&C, nVIDIA GTX960M
Das habe ich natürlich alles schon durch. Auf den Stick ist nur lesender Zugriff möglich. Ich habe auch mein Standardtool Testdisk probiert, aber auch das erfolglos. Der Stick gibt sich wie ein schreibgeschützer Stick.
 
  • USB-Stick ist plötzlich schreibgeschützt - was tun? Beitrag #9
Lasco

Lasco

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.02.2015
Beiträge
1.700
Version
1909 WIN_10_Pro up_to_date
OK und herzlichen Dank für Deine Rückmeldung!

Vielleicht funktioniert es ja beim TS - dank Deiner Rückmeldung kann er dem Workaround mal vertrauen schenken...I hope so :)

Gruß - Lasco
 
  • USB-Stick ist plötzlich schreibgeschützt - was tun? Beitrag #10
ungarnjoker

ungarnjoker

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
3.427
Ort
In Ungarn am Balaton, vorher im schönen Hamburg
Version
21H2 (Build 19044.1826)
System
MSI GL72 6QFi781FD 16GB RAM 1TB SSD+250GB SATA + ca. 20TB extern üb. div. USB-2,3&C, nVIDIA GTX960M
Der Stick ist so rott, daß nicht mal mehr clear geht.
 
  • USB-Stick ist plötzlich schreibgeschützt - was tun? Beitrag #11
fred-feuerstein

fred-feuerstein

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
12.11.2015
Beiträge
145
Ort
Großraum Bonn
Version
wie kann ich die erkennen?t
System
keine Ahnung, was da drin ist, mich interessiert ausschliesslich die Software
Hi Lasco,
danke für das Interesse - Hoffnung macht sich breit...................aber..........

Ich bin genauso vorgegangen, wie Du das angegeben hast.

Ergebnis:
Ausgangszustand:
stick 01 - ausgangszustand.jpg
Jetzt mach sich wirklich die Hoffnung breit........
stick 02 - attribut schreibgeschützer  zustand gelöscht.jpg
wurden erfolgreich gelöscht ..............
stick 03 - attribut nochmals aufgerufen.jpg
war wohl wieder nixxxxxxxxxxx
stick 04 - attribute in der Anzeige.jpg

Jetzt versuche ich's mal mit der Knoppix-Variante.

Ich könnte das Ding ja auch in die Tonne werfen, ist ja nichts wichtiges drauf und so teuer sind die Dinger ja auch nicht, aber jetzt will ich's einfach wissen.

Danke für Dein (Euer) Interesse,

Ich versuchs weiter..........
Gruß Fred


[
 
  • USB-Stick ist plötzlich schreibgeschützt - was tun? Beitrag #12
ungarnjoker

ungarnjoker

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
3.427
Ort
In Ungarn am Balaton, vorher im schönen Hamburg
Version
21H2 (Build 19044.1826)
System
MSI GL72 6QFi781FD 16GB RAM 1TB SSD+250GB SATA + ca. 20TB extern üb. div. USB-2,3&C, nVIDIA GTX960M
[...]

Ich könnte das Ding ja auch in die Tonne werfen, ist ja nichts wichtiges drauf und so teuer sind die Dinger ja auch nicht, aber jetzt will ich's einfach wissen.
[...]
Deshalb liegt mein Stick auch noch hier. :p
 
  • USB-Stick ist plötzlich schreibgeschützt - was tun? Beitrag #13
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.570
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.17078) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Genau,
mein Meister hatte mir damals auch schon die 20 DM gegeben....in meinem Falls reichte es als letzter Versuch einmal Linux Dateiformat XFS auf dem Stick und zurück...
Auch wenn es geringe Beträge sind heutzutage, "Elektroschrott" haben wir zur Genüge. ;-)
 
  • USB-Stick ist plötzlich schreibgeschützt - was tun? Beitrag #14
fred-feuerstein

fred-feuerstein

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
12.11.2015
Beiträge
145
Ort
Großraum Bonn
Version
wie kann ich die erkennen?t
System
keine Ahnung, was da drin ist, mich interessiert ausschliesslich die Software
Hi & schönes Restwochenende,
Ich habe das hier:
*************************************************
1. USB-Stick formatieren
Zwar gehen euch die Daten bei einer Formatierung flöten, aber dafür könnt ihr anschließend den Stick weiter benutzen. Ihr müsst euch demnach sicher sein, dass ihr wirklich alle Daten auf dem USB-Stick löschen wollt. Habt ihr euch damit abgefunden, folgt diesen Schritten:

Öffnet mit der Eingabe von „CMD“ in das Startmenü die Kommandozeile
Gebt nun „diskpart“ in die Kommandozeile ein
Diskpart startet, dies kann einige Sekunden dauern
Listet alle installierten Datenträger über die Eingabe von „lis dis“ auf
Wählt den USB-Stick mit Schreibschutz über „sel dis x“ aus (x entspricht der Datenträger-Nummer des Sticks)
Gebt „clean“ ein

Erzeugt eine primäre Partition auf der Festplatte mit „create partition primary“ Wählt mit „select partition 1“ die neu erstellte Partition aus
(Was hat denn die Festplatte mit dem Stick zu tun?)
Mit „format fs=FAT32 quick“ formatiert ihr den USB-Stick
Wählt „active“
Der Stick sollte nun platt sein und kann erneut benutzt werden

**********************************************************
durchgeführt - WIN10 mag mich nicht. Hat auch nicht funktioniert.
Jetzt werde ich mir mal die Knoppix-CD heute Nacht runterladen (immer in der Hoffnung dass der download nicht abbricht).

Das dauert wohl ewig, denn bei einem Download von 1.600 KB/Sec (das ist kein Schreibfehler!, das ist eine 6000er eins-und-eins-Leitung, die angeblicht nicht mehr hergibt, obwohl beim Nachbarn gegenüber (30 m Entfernung >= 7.000 KB ankommen). kann das nur Nachts laufen.

Wenn der download abbricht, werde ich mir beim Händler eine machen lassen, der hat die wohl im Bestand

Gruß
Fred
 
  • USB-Stick ist plötzlich schreibgeschützt - was tun? Beitrag #15
Lasco

Lasco

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
26.02.2015
Beiträge
1.700
Version
1909 WIN_10_Pro up_to_date
@fred-feuerstein

Schade, dass der Workaround nicht funktioniert hat :(

BTW: Alternativ zum Knopix-Download kannst Du Dir an der Tank-Station um die Ecke die aktuelle COMPUTER BILD Ausgabe 2/2017 kaufen - in dieser Ausgabe ist die aktuelle CB-Notfall DVD 10 enthalten! Basiert auch auf Linux und bringt sehr viele Optionen mit...die knapp 5 Euro lohnen sich eigentlich immer...aber die Einen sagen so und die Anderen sagen SO ;)

Gruß - Lasco
 
  • USB-Stick ist plötzlich schreibgeschützt - was tun? Beitrag #16
ungarnjoker

ungarnjoker

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.01.2015
Beiträge
3.427
Ort
In Ungarn am Balaton, vorher im schönen Hamburg
Version
21H2 (Build 19044.1826)
System
MSI GL72 6QFi781FD 16GB RAM 1TB SSD+250GB SATA + ca. 20TB extern üb. div. USB-2,3&C, nVIDIA GTX960M
Hi & schönes Restwochenende,
Ich habe das hier:
*************************************************
1. USB-Stick formatieren
[...]

durchgeführt - WIN10 mag mich nicht. Hat auch nicht funktioniert.
[...]
Es hat nichts mit Windows zu tun, wenn der Stick rott ist. Auch unter Linux wist Du den Stick dann nicht formatieren können. Auch das habe ich durch. Man kann noch 'ne Weile damit herumexperimentieren, aber es wird nichts an der Tatsache ändern. Da hat ein Chip 'ne Macke und die läßt sich nun mal nicht softwaremäßig beheben.
 
  • USB-Stick ist plötzlich schreibgeschützt - was tun? Beitrag #17
H

Harald_Pützing

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
22.03.2015
Beiträge
660
Der "merkwürdigste" Versagensfall bei einem meiner USB-Sticks war:
1. Daten draufkopieren
2. Ordnungsgemäß auswerfen (Win7)
3. Zur Kollegin über den Tisch reichen
4. "Der funktioniert nicht" als Antwort kriegen

Der Stick wurde noch als USB-Device erkannt, allerdings mit der Meldung "Bitte Datenträger einlegen". Da hatte sich wohl der Speicher-Chip verabschiedet und der Controller funktionierte noch. Da half auch keiner der diversen Reparaturversuche. Kaputt ist bei USB-Sticks eben wirklich kaputt.

Gruß
HP
 
  • USB-Stick ist plötzlich schreibgeschützt - was tun? Beitrag #18
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Wenn Diskpart nicht in der Lage ist, den Stick wieder flott zu machen - dann dürfte er ein Fall für den Elektroschrott sein!
 
  • USB-Stick ist plötzlich schreibgeschützt - was tun? Beitrag #19
fred-feuerstein

fred-feuerstein

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
12.11.2015
Beiträge
145
Ort
Großraum Bonn
Version
wie kann ich die erkennen?t
System
keine Ahnung, was da drin ist, mich interessiert ausschliesslich die Software
Ja danke Euch allen, ich gebe es auf.

Das Teil kommt in den Müll. Hat mich viel Zeit gekostet - aber Erfahrung ist ja auch was wert.

Vielen Dank noch mal
Fred
 
  • USB-Stick ist plötzlich schreibgeschützt - was tun? Beitrag #20
R

RaPo

Wenn sich der USB-Stick von Medion nicht mehr retten läßt, so kann man ihn bei Medion einschicken.
Denke die schauen selbst noch mal und wie bei mir, wird er denn kostenlos ersetzt.
Vorher bei Medion auf die Produktseite gehen, einen Rücksendeschein ausdrucken und per gepolsterten Umschlag ab die Post.
Nichtmal nen Bon brauchte ich beilegen.
 
Thema:

USB-Stick ist plötzlich schreibgeschützt - was tun?

USB-Stick ist plötzlich schreibgeschützt - was tun? - Ähnliche Themen

USB Stick angeblich schreibgeschützt, funktioniert nicht mehr: Hallo, mein USB-Stick funktioniert nicht mehr. Er ist nach der Fehleranzeige schreibgeschützt, obwohl ich sicherlich nie einen Schreibschutz dafür...
USB Stick wahrscheinlich defekt: Ich habe mir vor einiger Zeit einen 32 GB Usb Stick gekauft, und auf ihm daten gespeichert. Jetzt weis ich nicht, ob ich ihn eventuell...
Bootfähigen USB Stick mit Ultimate Boot CD für windows 10 Lenovo Laptop erstellen: Hallo Com., ich möchte ein bootfähiges Medium (USB Stick) auf meinem Lenovo Laptop mit win10 erstellen. Leider bootet das Gerät nicht von dem...
USB 2.0 NTFS externe Festplatte von Win10 nicht erkannt, jedoch FAT32 HD am selben Port: Hallo, ich speicherte am USB 2.0 Front-Port meines i5 64KB Medion Desktop PC Anfang d.J. Daten auf eine NTFS formatierte externe USB 2.0...
Schreibgeschützte Dateien mit Schloss - Zugriff verweigert externe Festplatte / verschlüsselte Daten: Hallo, habe meinen Notebook formatiert um aufzuräumen. Alte Windows Partition ebenfalls gelöscht. Habe die Daten auf eine externe Festplatte von...

Sucheingaben

usb stick schreibgeschützt was tun

,

usb stick plötzlich schreibgeschützt

,

usb stick ist schreibgeschützt was tun

,
usb ist schreibgeschützt was tun
, usb stick schreibgeschützt, datenträger im raw schreibgeschützt, usb plötzlich schreibgeschützt, defekter speicherstick schreibschutz alternativ, datatraveler plötzlich schreibgeschützt, usb stick raw schreibgeschützt, defekten usb stick formatieren, schreibgeschützt usb stick, warum wird jeder usb-stick schreibgeschützt, kingston datatraveler schreibschutz aufheben, heise USB Stick Schreibschutz entfernen Windows 10, fat32 schreibgeschützt, usb stick bringt plötzlich red-only, was heisst usb stick schreib geschützt, kingston data traveller g4 schreibgeschützt, usb stick ist plötzlich schreibgeschützt, usb schreibgeschützt, usb-stick plötzlich schreibgeschützt, stick ist schreibgeschützt was tun, usb device schreibschutz, schreibgeschützt aufheben usb stick
Oben