Usb 3.0

Diskutiere Usb 3.0 im Windows 10 Treiber & Hardware Forum im Bereich Windows 10 Foren; hallo mein PC: Acer Aspire XC-605 mit Win10 (64-bit) Vers. 1809 (Build 17763.194) habe meinen USB-hub 2.0 auf einen USB-hub 3.0 getauscht (Hama...
  • Usb 3.0 Beitrag #1
L

Lender1257

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.02.2017
Beiträge
31
hallo

mein PC: Acer Aspire XC-605 mit Win10 (64-bit) Vers. 1809 (Build 17763.194)

habe meinen USB-hub 2.0 auf einen USB-hub 3.0 getauscht (Hama 4 Port mit netzteil)
dieser ist auch mit dem USB 3.0-slot am Desktop verbunden.
alle am Usb-hub angesteckten geräte funktionieren. (Usb-stick 3.0; ext. Festplatte USB 2.0 mit netzteil)

wenn ich beide geräte angesteckt habe, konnte ich mit dem usb-hub 2.0 die geräte einzeln "sicher entfernen".
mit dem neuen Usb-hub 3.0 kann ich die ext. Fetsplatte (Medion hddrive 2 go; 1 TB; aus dem jahre 2011) nicht mehr einzeln "sicher entfernen". die platte ist ausgegraut. nur der usb-stick kann noch einzeln getrennt werden.
nach dem "sicheren entfernen" ist der generische USB-hub (der, wo die festplatte dranhing) mit dem gelben warndreieck versehen und hat den Code=47
hier die meldung dazu:
Dieses Hardwaregerät kann nicht verwendet werden, weil es für "Sicheres Entfernen" konfiguriert, aber noch nicht vom Computer getrennt wurde. (Code 47)
Trennen Sie dieses Gerät vom Computer, und schließen Sie es erneut an, um das Problem zu beheben.

was könnte der ursache sein ?
Treiber-, Kabel-problem ?
Treiber-updates für den usb-hub u. die ext. festplatte gibt es keine (bereits überprüft)

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen
danke
 
#
schau mal hier: Usb 3.0. Dort wird jeder fündig!
Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Usb 3.0 Beitrag #2
L

Lender1257

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.02.2017
Beiträge
31
ich kann's nicht glauben; niemand weiß warum die ext. festplatte ausgegraut ist ?
USB.jpg
 
  • Usb 3.0 Beitrag #3
O

Ottook-2

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen

https://www.google.de/search?client=opera&q=+kann+nicht+verwendet+werden%2C+weil+es+für+"Sicheres+Entfernen"+konfiguriert%2C+aber+noch+nicht+vom+Computer+getrennt+wurde.+(Code+47)&sourceid=opera&ie=UTF-8&oe=UTF-8

Hallo,

schon mal ausprobiert, was da empfohlen wird?

MfG
 
  • Usb 3.0 Beitrag #4
areiland

areiland

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
25.08.2014
Beiträge
29.670
Ort
Ludwigshafen
Version
Windows 10 Pro x64 immer aktuell!
System
970M Pro3, FX8350, RX560, 16GB DDR3 1600, 860Evo256 GB, MK7559GSXP, SH224BB, BenQ GW2780
Das liegt wohl daran, dass Windows nicht die Platte, sondern ihren Anschlussport als Controller erkennt. Entweder stimmt die Treibersituation nicht, oder der Hub ist schuld. Hama ist jetzt auch nicht unbedingt eine Premiummarke.

Ich hab sowas auch:

Hardware sicher entfernen.jpg

Hier werden der Controller des Gehäuses und die Platte erkannt, aber der Controller des Gehäuses ist logischerweise nur auswerfbar. Bei Dir könnte es ganz einfach sein, dass die Platte nicht mit dem USB 3.0 harmoniert und deshalb keine korrekte Erkennung gewährleistet ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Usb 3.0 Beitrag #5
L

Lender1257

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.02.2017
Beiträge
31
@ottook-2: alles bereits ausprobiert; und auch noch ein inline upgrade durchgeführt - hat alles nix geholfen

@areiland: du dürftest wohl recht haben; hab's mir auch bereits gedacht.
so 100%-ig wird die ext. festplatte USB2.0 wohl nicht harmonisieren mit USB 3.0

danke für eure antworten
 
  • Usb 3.0 Beitrag #6
L

Lender1257

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.02.2017
Beiträge
31
hallo

jetzt habe ich den usb-hub (3.0) an den usb 3.0-slot von einem notebook gehängt. dann noch den usb-stick (3.0) und die ext. festplatte (2.0) an den hub angehängt.
alles perfekt.
nach dem "sicheren entfernen" der zwei geräte vom hub - kein code 47 im gerätemanager !!
usb-nb+hub.jpg

also kann's doch nur noch am intel-chipset für usb-anschluss liegen. da fehlt wohl der aktuellste treiber. (oder sonst irgendeine ungereimtheit)
da kenn ich mich aber zu wenig aus.
darum poste ich mal meinen geräte-manager.
vielleicht findet ja das fach-publikum einen passenden download-link für meinen chipsatz, oder eine andere ungereimtheit - danke !!
USB-Desktop.jpg

herzlichen dank
 
  • Usb 3.0 Beitrag #7
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.572
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Nö, Du hast m.E. die wesentlichen Treiber, die nötig sind. Mehr habe ich auch nicht. (z.Zt. kein Hub angeschlossen)

usb 01.jpg

etzt habe ich den usb-hub (3.0) an den usb 3.0-slot von einem notebook gehängt. dann noch den usb-stick (3.0) und die ext. festplatte (2.0) an den hub angehängt.
alles perfekt.
Na ja, so sollte es ja auch standardmäßig gesteckt sein.
 
  • Usb 3.0 Beitrag #8
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
324
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Ich wälze derzeit ein ähnliches Problem und bin gerade auf eine mögliche Lösung gekommen.

Hast du zufällig Kaspersky Internet Security installiert. Weil beim aktuellen Update von Win10 und nach meiner Installation von Kaspersky verschwanden sporadisch meine USB3 Ports. Ab und an tauchten sie sporadisch aber nicht zuverlässig wieder auf.

Bei meinen Internetrecherchen bin ich darauf gekommen, dass User von Kaspersky Produkten über ähnliche Probleme schrieben.

Ich selber werde in den nächsten Tagen mal auf den Defender zurück gehen und beobachten. Aber ich denke fast, dass dies die Probleme lösen könnte.
 
  • Usb 3.0 Beitrag #9
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.572
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Habe Dir in Deinem anderen Thread dazu geantwortet.

Hast Du im Gerätemanager bei den USB-Treibern die Energieverwaltung abgestellt? Und schaue in den Einstellungen - erweiterte Energieverwaltung - Einstellung für selektives USB-Energiesparen - sollte deaktiviert sein.

Mein Tipp: erstelle einen eigenen Energiesparplan. Wenn Du nämlich in den Standardplänen etwas änderst, wird das bei Updates wieder auf Default gesetzt, habe ich bei mir festgestellt. Mit einem eigenen aktiven Energiesparplan sollte das nicht passieren, hoffe ich, konnte das aber noch nicht verifizieren. Geht erst mit dem nächsten Funktions-Update, bzw. einem Inplace-Upgrade.

Hm, zu Kaspersky, was die Suite macht, kann ich leider nichts sagen, da ich das schon seit Jahren nicht mehr einsetze. Du schreibst, Du hast den Eindruck, es kommt oder kam zu Problemen nach einem Update. Meinst Du ein kumulatives Update? War der Kaspersky da aktiv? Solltest Du zumindest für das Update deaktivieren. Ich habe es bei einem reinen Antivir so gemacht. Ob das bei einer Suite ebenso genügt, weiß ich nicht. Für ein Funktions-Update solltest Du es besser immer vollkommen deinstallieren mit dem Removal-Tool.

https://www.win-10-forum.de/windows...ws-10-usb-3-treiber-problemen.html#post252510
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Usb 3.0 Beitrag #10
L

Lender1257

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
14.02.2017
Beiträge
31
@Lemmi1de:
ich habe keine zusätzliche security-software installiert. verwende nur den integrierten windows defender.

@runit:
bei beiden einstellungen habe ich keine änderung vorgenommen.
energieverwaltung im gerätemananger für usb: default - computer kann das gerät ausschalten um energie zu sparen
erweiterte energieverwaltung: default - aktiviert

habe das problem nun so gelöst:
ext. festplatte (usb2.0) an den usb 2.0 slot, hinten am pc angehängt. leider schwer zugänglich. hoffe, dass ich die platte nicht zu oft abhängen muss.
den usb-hub 3.0 an den usb 3.0 slot, vorne am gerät angeschlossen
daher keine fehlermeldung mehr im gerätemanager - für mich ok
 
  • Usb 3.0 Beitrag #11
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.572
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Wenn alle Einstellungen auf Default sind, stellt Win die USB Anschlüsse zeitweilig ab. Leider funktioniert auf vielen Geräten das korrekte Aktivieren bei Bedarf dann nicht mehr. Darum - wenn man Probleme mit den USB - Anschlüssen hat, wäre meine Empfehlung, zunächst in den genannten Bereichen das Energiesparen dort abzustellen.

Ich sehe in dieser Energie-Sparfunktion ehrlich gesagt auch wenig Sinn. Wenn man länger nicht am Gerät ist, schaltet man es in den Standby oder Ruhemodus oder fährt ganz herunter. aber deaktiviert doch nicht einzelne Gerätekomponenten, die im Normalfall nicht wirklich nennenswert Energie verbrauchen - es sei denn, man hat da einen Hub mit Netzteil dranhängen. Der wirkliche Energiefresser ist das Netzteil, und daran angebunden eine Grafikkarte. Und dafür gibt es die vorgenannten Modi. Die sparen dann auch Strom am USB-Anschluss. Ist aber auch nur meine Meinung., die man nicht teilen muss. :)
 
  • Usb 3.0 Beitrag #12
Lemmi1de

Lemmi1de

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
09.03.2015
Beiträge
324
Version
Windows 10 Pro, 64 Bit
Hab die Energiespareinstellungen für USB deaktiviert, aber weiterhin keinen Erfolg. Nach Neustart ist alles wie gehabt.

Eine Deinstallation von Kaspersky hat auch nichts gebracht. Liegt daran dann auch nicht.
 
  • Usb 3.0 Beitrag #13
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.572
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Dann kann ja nur noch sein, dass der Controller nicht optimal mit dem Mainboard arbeitet (was ja bei einem älteren Board und den aktuellen MS-Treibern durchaus der Fall sein kann) , oder das Mainboard hat einen kleinen Defekt, der zu einer wackeligen Funktion führt. Das müsste man dann weiter und detailierter in einer Werkstatt prüfen. So aus der Ferne fällt mir nicht mehr ein, wo am Gerät oder im System ein Fehler sein könnte.
 
Thema:

Usb 3.0

Usb 3.0 - Ähnliche Themen

Problem mit externer HDD und USB 3.0 Hub: Hallo liebe Leute, ich hoffe Ihr könnt mir helfen, ich habe ein Problem, das wie folgt aussieht: ich verwende 3 externe HDDs verschiedener Größe...
USB 3.0 Verlängerung: Hallo und schönen Mittag! Ich habe 2 x 5m USB 3.0 Kabel verlegt. Am Ende ist ein 4 fach-Hub mit Verstärker. Seltsamerweise funktioniert mein...
USB 3.0 Festplatten nicht sichtbar: Ich habe an meinem System (c't-Bauvorschlag von ca. 2015), dass seit Jahren problemlos arbeitet, aktuell ein Problem, von dem ich nicht genau...
USB 3.0 Wlanstick: Hallo ! Mein Board ist MSI B450 Tomahawk Max - neuestes update !! Router Fritzbox 6591 Cable - für PC 5g Netz eingestellt Wlan Stick tp-link...
USB-Geräte werden nicht mehr erkannt: Hallo Community, gestern war ein Update auf die Windows 10 1909 , 18363.1016 installiert worden. Vorher konnte ich auf der USB 3.0 HDD noch...

Sucheingaben

1903 usb langsam

Oben