T
Tom1Stein
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 01.01.2021
- Beiträge
- 6
- Ort
- Braunschweig
- Version
- 20H2 (10.0.19042.685)
- System
- ASRock Z87 Pro4, Intel i5-4570, 8 GB, SSD
Ich habe an meinem System (c't-Bauvorschlag von ca. 2015), dass seit Jahren problemlos arbeitet, aktuell ein Problem, von dem ich nicht genau weiß, seit wann es auftrat - inwzwischen doktore ich seit Weihnachten daran herum. Möglicherweise begann es, nachdem ich vor kurzem wegen eines irritierenden Gerätes (Plantronics Savy W720 Headset meldet sich als 2 USB-Geräte: 1 Headset, 1 Gerät zur Konfiguration, das aber Fehler meldet, bis die Plantronics-Software installiert wird) im Gerätemanager alle USB- und alle nicht derzeit angeschlossenen anderen Geräte im Gerätemanager deinstalliert habe. Möglicherweise aber trat das Problem auch schon vorher seit dem Update auf 20H2, denn seitdem hatte ich keine Platten angeschlossen gehabt, sondern nur Sticks.
Jedenfalls kann ich an allen USB 3.0-Ports des Rechners Festplatten&USB-Sticks mit USB 2.0-Anschluss erfolgreich lesen+schreiben. Auch USB 3.0-Sticks funktionieren problemlos.
Aber USB 3.0-Festplatten funktionieren nicht.
An den Anschlüssen des Boards zuckt der Gerätemanager nicht einmal beim Anstecken - kein Hinweis, was nicht funktioniert (und in der Diskverwaltung sind die Platen auch nicht sichtbar).
Wenn ich die gleichen Platten mit einem zwischengesteckten USB2-Kabel an die gleichen Buchsen anschalte, sind sie eine Zeitlang sichtbar!
Auch an den Anschlüssen einer USB3-PCI-Karte sind die Festplatten kurz sichtbar (und bearbeitbar), verschwinden aber wieder (ich konnte noch nicht feststellen, wann und warum - danach jedenfalls tauchten sie nie wieder auf)
==> Der Fehler liegt folglich definitiv nicht an den Platten, deren USB3-Kabel, den Ports am Rechner, sondern es ist ein Software-/Treiberproblem im Rahmen der initialen USB3-Kommunikation!
Nach langer Wartezeit sehe ich das Gerät manchmal im Gerätemanager mit eine Meldung:
Die Plantronics-Software ist natürlich längst deinstalliert, aber ohne Erfolg, das wäre zu einfach. Die einfachste Maßnahme, die jeweilige Platte zu deinstallieren (sofern sie denn im Gerätemanager sichtbar ist), zu booten und das Gerät neu anzustecken, habe ich schon probiert: Erfolglos.
Wer hat eine Idee, wie dieser Fehler zu reparieren ist. Bemerkenswert ist, dass sowohl der Intel-Mainboard-Controller als auch der VIA-Chip der PCI-Karte betroffen sind. Und natürlich: An anderen Rechner funktionieren die Platten. Ich brauche die aber auch an meinem Hauptrechner!
Jedenfalls kann ich an allen USB 3.0-Ports des Rechners Festplatten&USB-Sticks mit USB 2.0-Anschluss erfolgreich lesen+schreiben. Auch USB 3.0-Sticks funktionieren problemlos.
Aber USB 3.0-Festplatten funktionieren nicht.
An den Anschlüssen des Boards zuckt der Gerätemanager nicht einmal beim Anstecken - kein Hinweis, was nicht funktioniert (und in der Diskverwaltung sind die Platen auch nicht sichtbar).
Wenn ich die gleichen Platten mit einem zwischengesteckten USB2-Kabel an die gleichen Buchsen anschalte, sind sie eine Zeitlang sichtbar!
Auch an den Anschlüssen einer USB3-PCI-Karte sind die Festplatten kurz sichtbar (und bearbeitbar), verschwinden aber wieder (ich konnte noch nicht feststellen, wann und warum - danach jedenfalls tauchten sie nie wieder auf)
==> Der Fehler liegt folglich definitiv nicht an den Platten, deren USB3-Kabel, den Ports am Rechner, sondern es ist ein Software-/Treiberproblem im Rahmen der initialen USB3-Kommunikation!
Nach langer Wartezeit sehe ich das Gerät manchmal im Gerätemanager mit eine Meldung:
Dieses Gerät wurde angehalten, weil es Fehler gemeldet hat. (Code 43)
Fehler bei der Anforderung zum Festlegen der USB-Adresse.
Diese Meldung hatte ich auch bei dem eingangs erwähnten Plantronics-Headset, bis ich dessen Software installiert hatte. In den Ereignissen der Platten heißt es:Fehler bei der Anforderung zum Festlegen der USB-Adresse.
Das Gerät USB\VID_0000&PID_0004\6&255eacac&0&4 wurde aufgrund einer teilweisen oder mehrdeutigen Übereinstimmung nicht migriert.
ID der letzten Geräteinstanz: USB\VID_0781&PID_5406\0000167C87714E96
Klassen-GUID: {36fc9e60-c465-11cf-8056-444553540000}
Speicherortpfad:
Migrationsrang: 0xF000FFFFFFFFF132
Vorhanden: false
Status: 0xC0000719
ID der letzten Geräteinstanz: USB\VID_0781&PID_5406\0000167C87714E96
Klassen-GUID: {36fc9e60-c465-11cf-8056-444553540000}
Speicherortpfad:
Migrationsrang: 0xF000FFFFFFFFF132
Vorhanden: false
Status: 0xC0000719
Die Plantronics-Software ist natürlich längst deinstalliert, aber ohne Erfolg, das wäre zu einfach. Die einfachste Maßnahme, die jeweilige Platte zu deinstallieren (sofern sie denn im Gerätemanager sichtbar ist), zu booten und das Gerät neu anzustecken, habe ich schon probiert: Erfolglos.
Wer hat eine Idee, wie dieser Fehler zu reparieren ist. Bemerkenswert ist, dass sowohl der Intel-Mainboard-Controller als auch der VIA-Chip der PCI-Karte betroffen sind. Und natürlich: An anderen Rechner funktionieren die Platten. Ich brauche die aber auch an meinem Hauptrechner!