Was für ein BIOS Problem hast Du denn?
Auf die Gefahr hin, dass es eine halbe Doktorarbeit wird ...
Mein Schwiegersohn hat sich bei e..y einen gebrauchten HP Compaq 8200 Elite geschossen.
Ist technisch gar nicht so schlecht.
Und als er mitbekommen hat, dass ich Win 10 in Angriff nehme, sollte ich bei seinem (neuen)
auch gleich das Upgrade durchziehen (ist auch Win 7 - lizensiert - drauf).
Gut.
Was mir aufgefallen ist (und meinen SchwieSo stört), ist ein eigentümliches BIOS.
Abgesehen davon, dass ich von UEFI bisher null Ahnung habe ...
Beim booten meldet sich dieser Schirm
Die Zeile "Windows 7" ist markiert und wenn man nichts tut, dann macht das BIOS nach ein
paar Sekunden weiter.
Markiert man "System Restore", kommt das hier
Das sieht mir so aus, wie wenn das im BIOS verankert wäre, noch dazu, wo ich im BIOS
den Namen des Vorbesitzers (ein Unternehmen) gefunden habe.
Da auf der HDD vor der (einzigen) Partition ein 5 GB-Bereich als "Systemwiederherstellung" reserviert
ist, wollte ich per BIOS-Flash das ganze Zeugs einfach eliminieren.
Auf der HP-Seite ist ein BIOS-Flash sehr gut beschrieben aber ... es wird mehrfach gewarnt, nicht nur
die Produktnummer des PC (die habe ich und die passt auch) genauestens zu vergleichen, sondern auch
auf den richtigen Prozessor zu achten.
Und da hier seitens HP eben
keine Angaben gemacht werden, habe ich es fürs erste sein lassen.
Obwohl ... seit dem BIOS hier auf der Kiste gibt es bei HP schon 7 (!) Updates.
Und das ist mein Problem.
Was tun?
Sein lassen oder flashen?
Ausserdem ... ist vielleicht die Sache mit der Systemwiederherstellung HP-spezifisch und würde in dieser
Hinsicht ein Flashen gar nichts bringen?
Wäre toll, wenn jemand eine Hilfestellung hätte oder sogar selbst einen Compaq hat und das mit dem
BIOS bestätigen könnte.