Zur Info: Die vorbeschriebene "manuelle" Methode (Löschen des Download-Inhalts des Ordner "SoftwareDistribution" und manuelles Anstoßen klappt offensichtlich nur äußerst selten und ist keine generelle Lösung.
Bei hiesigen 35 Rechnern jedenfalls nicht bei einem einzigen und ich kann zum Upgrade nur schreiben:
WAS FÜR EIN UNAUSGEREIFER WINDOOF-SCHROTT MAL WIEDER.
14 Workstations und 21 Notebooks unter Win7, die mit zahlreichen Programmen absolut fehlerfrei laufen. Über die Get-Windows 10 App jedes Win7-Gerät (z.T. unterschiedlich konfiguriert via Win7-Setup-DVD, z.T. bei Werkvorinstallation auf Werksauslieferungszustand wieder zurückgesetzt, alle Geräte sauber lediglich sauber via Windows-Update updaten gelassen und Win7-Upgrade via App "reserviert" .....
...... da suchten sich alle Geräte nach und nach einzeln das Upgrade im Laufe der letzten 22 Stunden herunter.
Doch: Nicht ein einziges Gerät frisst das Upgrade auf Windows 10 mit der Fehlermeldung (Updateverlauf): Fehlgeschlagen.
Windoof-Schrott vom allerfeinsten. Die Setup-Dateien liegen unter C:/ jeweils im Verzeichnis "$Windows.~BT".
Der Ober-Witz dazu: Auf jeder Workstation und jedem Laptop unterschiedliche Anzahl von Dateien und angefangen von 2,14 GB bis 4,17 GB Daten.
Vor Wut mehrere Rechner ab ins Auto gepackt und in der Vermutung, ob die im Laden vorhandene I-Net-Leitung überlastet ist, ins Auto gepackt und zu Hause ans Netz (anderer Provider) angeschlossen. Vorher zurückgesetzt, den Download-Ordner "SoftwareDistribution" geleert, den Ordner unter "C:/$Windows.~BT" komplett gelöscht, sicherheitshalber zusätzlich via Paragon Festplattenmanager auf jedem Rechner das vorher angelegte Festplatten-Image wieder zurückgespielt.....
...... und dann alle Rechner von vorne hochgefahren und ruhig stehen lassen.
Doch genau der gleiche Müll: Auf 12 mit nach Hause genommenen Rechnern (Workstations und Laptops) der gleiche Windoof-Müll: Ugrade fehlgeschlagen.
Fazit:
Bei 35 Geräten nicht ein einziges Gerät, was sauber durchläuft??? Da hat wohl Bill etwas verpennt. An der I-Net-Leitung kann es nicht liegen, an den Rechner-Konfigurationen auch nicht (...ja unterschiedlich, teils Werks-Auslieferungzustand und lediglich Win7-Updates vorher installiert inkl. über die Get-Windows 10 App das Upgrade "bestellt/reserviert".
Ärger ohne Ende - Arbeit ohne Ende. WIEDER EINMAL ZEIGT SICH MICROSOFT VON DER SCHLECHTEN SEITE. SCHADE.
Nach 22 Stunden vergeblicher Mühe werde ich wohl morgen die Rechner einzeln versuchen, sauber via ISO-Image upzugraden.
Zuletzt: Soeben eine Win 8.1 - Rechner nach Windows-Update neue gestartet: Auch bei diesem ist das Upgrade fehlgeschlagen laut Update-Verlauf.
Ich könnte kot....... So ein Müll, lieber Bill Gates.