K
Kaiwalker
Hallo,
ich kann nur allen abraten die Funktion "zu Windows 7 zurückkehren" zu verwenden.
Ich hatte am Mittwoch Abend das Upgrade auf Windows 10 gemacht.
So weit, so gut. Das hat auch funktioniert.
Als mir Windows 10 dann häufig abgestürzt ist, das Startmenü vollkommen durcheinander war und ich auf die Daten, die ich im Windows XP-Modus gespeichert hatte nicht mehr ran kam, hatte ich mich dazu entschieden, einen Downgrade auf Windows 7 durchzuführen.
Der Link hat auch funktioniert. Lange Zeit sah es dann so aus, als ob der Downgrade funktionieren würde, aber dann erschien nur noch ein leerer schwarzer Bildschirm und mein Mauszeiger. Daran änderte sich auch nach einer Stunde nichts mehr.
Also dachte ich mir, dass ich über die Windows 7 DVD ein Backup einspiele, das ich kurz vor dem Upgrade erstellt hatte.
Nur leider brach das einspielen des Backups nach einer Weile (nachdem die Festplatte formatiert wurde) ab und somit blieb mir nichts anderes mehr überig als Windows 7 neu zu installieren.
Da nicht nur die Systempartition formatiert wurde, sondern die komplette Festplatte (ich hatte eine ca 85 GB und eine ca 615 GB große Partition), waren auch alle Daten von der anderen Partition weg.
Fazit: Finger weg von der Funktion. Ich werde vorläufig nicht mehr auf Windows 10 upgraden.
Viele Grüße
Kaiwalker
ich kann nur allen abraten die Funktion "zu Windows 7 zurückkehren" zu verwenden.
Ich hatte am Mittwoch Abend das Upgrade auf Windows 10 gemacht.
So weit, so gut. Das hat auch funktioniert.
Als mir Windows 10 dann häufig abgestürzt ist, das Startmenü vollkommen durcheinander war und ich auf die Daten, die ich im Windows XP-Modus gespeichert hatte nicht mehr ran kam, hatte ich mich dazu entschieden, einen Downgrade auf Windows 7 durchzuführen.
Der Link hat auch funktioniert. Lange Zeit sah es dann so aus, als ob der Downgrade funktionieren würde, aber dann erschien nur noch ein leerer schwarzer Bildschirm und mein Mauszeiger. Daran änderte sich auch nach einer Stunde nichts mehr.
Also dachte ich mir, dass ich über die Windows 7 DVD ein Backup einspiele, das ich kurz vor dem Upgrade erstellt hatte.
Nur leider brach das einspielen des Backups nach einer Weile (nachdem die Festplatte formatiert wurde) ab und somit blieb mir nichts anderes mehr überig als Windows 7 neu zu installieren.
Da nicht nur die Systempartition formatiert wurde, sondern die komplette Festplatte (ich hatte eine ca 85 GB und eine ca 615 GB große Partition), waren auch alle Daten von der anderen Partition weg.
Fazit: Finger weg von der Funktion. Ich werde vorläufig nicht mehr auf Windows 10 upgraden.
Viele Grüße
Kaiwalker