H
Huppi588
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 29.08.2015
- Beiträge
- 2
Hallo zusammen,
mittlerweile habe ich bei einer Reihe von PCs Windows 10 per Upgrade von Windows 7 installiert.
Nun war das Notebook von einer Bekannten dran:
Windows 7 Home,
HP Pavilion dv6-3152eg, ein Notebook mit einer Mobility Radeon HD der 5er Serie.
Bei Windows 7 lief alles problemlos - aufgrund der Fülle der Daten, Programme und Einstellungen schien mir das Upgrade auf 10 legitim und einer Clean-Installation von 10 auf jeden Fall vorzuziehen, da sie an den gewohnten Orten ihre Daten und Einstellungen wieder findet.
Nun zum Problem:
Bereits bei der Installation lief der Lüfter auf Hochtouren und das Notebook wurde merklich heiß. Auch war der Akku innerhalb kurzer Zeit (~30 Minuten anstatt vorher ca. 3 Stunden) leer.
Das Upgrade an sich lief problemlos ab. Nach der Installation meldete das vorher installierte AMD Catalyst, der Grafiktreiber wäre nicht richtig installiert. Ein Blick in den Gerätemanager verriet: 1x "AMD Mobility Radeon HD 5000 Series" und 1x "ATI Mobility Radeon HD 4200" - letzteres mit Warndreieck, der Treiber sei nicht installiert. Auflösung etc. ließ sich aber wie gewohnt auf Maximum stellen.
Ich habe nun folgendes versucht:
Treiber mittels "Display Driver Uninstaller" entfernt, sowie jegliche AMD-Software+
- Treiber von Windows Update installieren lassen, keine Besserung
Wieder Treiber entfernt, dann Treiber von der HP-Homepage installiert, keine Besserung
Treiber entfernt, Treiber von AMD Direkt heruntergeladen und installiert, keine Besserung.
Immer erkennt er zwei Grafikadapter, wobei ich nichts über zwei Grafikchips in den Spezifikationen des Notebooks finden kann. Im BIOS selbst kann man wenig einstellen, auch hier kein Hinweis auf zwei Grafikchips.
Das Problem habe ich nun seit ungefähr einer Woche. Sobald der Rechner im Windows ist, wird er merklich warm und irgendwann gibt der Lüfter keine Ruhe. Dementsprechend ist der Akku fix leer. Gearbeitet wird nur mit Word/Excel, die CPU-Auslastung liegt immer unter ~20%.
In den Energieeinstellungen ist das Notebook auch nicht auf Höchstleistung gestellt.
Nun bin ich ratlos, habt ihr noch irgendwelche Ideen? Ich vermute, dass das Ganze irgednwas mit dem Grafikadapter zu tun hat...
mittlerweile habe ich bei einer Reihe von PCs Windows 10 per Upgrade von Windows 7 installiert.
Nun war das Notebook von einer Bekannten dran:
Windows 7 Home,
HP Pavilion dv6-3152eg, ein Notebook mit einer Mobility Radeon HD der 5er Serie.
Bei Windows 7 lief alles problemlos - aufgrund der Fülle der Daten, Programme und Einstellungen schien mir das Upgrade auf 10 legitim und einer Clean-Installation von 10 auf jeden Fall vorzuziehen, da sie an den gewohnten Orten ihre Daten und Einstellungen wieder findet.
Nun zum Problem:
Bereits bei der Installation lief der Lüfter auf Hochtouren und das Notebook wurde merklich heiß. Auch war der Akku innerhalb kurzer Zeit (~30 Minuten anstatt vorher ca. 3 Stunden) leer.
Das Upgrade an sich lief problemlos ab. Nach der Installation meldete das vorher installierte AMD Catalyst, der Grafiktreiber wäre nicht richtig installiert. Ein Blick in den Gerätemanager verriet: 1x "AMD Mobility Radeon HD 5000 Series" und 1x "ATI Mobility Radeon HD 4200" - letzteres mit Warndreieck, der Treiber sei nicht installiert. Auflösung etc. ließ sich aber wie gewohnt auf Maximum stellen.
Ich habe nun folgendes versucht:
Treiber mittels "Display Driver Uninstaller" entfernt, sowie jegliche AMD-Software+
- Treiber von Windows Update installieren lassen, keine Besserung
Wieder Treiber entfernt, dann Treiber von der HP-Homepage installiert, keine Besserung
Treiber entfernt, Treiber von AMD Direkt heruntergeladen und installiert, keine Besserung.
Immer erkennt er zwei Grafikadapter, wobei ich nichts über zwei Grafikchips in den Spezifikationen des Notebooks finden kann. Im BIOS selbst kann man wenig einstellen, auch hier kein Hinweis auf zwei Grafikchips.
Das Problem habe ich nun seit ungefähr einer Woche. Sobald der Rechner im Windows ist, wird er merklich warm und irgendwann gibt der Lüfter keine Ruhe. Dementsprechend ist der Akku fix leer. Gearbeitet wird nur mit Word/Excel, die CPU-Auslastung liegt immer unter ~20%.
In den Energieeinstellungen ist das Notebook auch nicht auf Höchstleistung gestellt.
Nun bin ich ratlos, habt ihr noch irgendwelche Ideen? Ich vermute, dass das Ganze irgednwas mit dem Grafikadapter zu tun hat...