Updates vom 14.2.2023

Diskutiere Updates vom 14.2.2023 im Windows 10 Updates & Patches Forum im Bereich Windows 10 Foren; Windows 10 Version 20H2-22H2 Gestern habe ich 3 neue Updates installiert (Defender, NET und das große Paket) - fragt mich jetzt bitte nicht nach...
  • Updates vom 14.2.2023 Beitrag #1
D

darkhexlein

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
18.01.2022
Beiträge
46

Windows 10 Version 20H2-22H2​

Gestern habe ich 3 neue Updates installiert (Defender, NET und das große Paket) - fragt mich jetzt bitte nicht nach den genauen Bezeichnungen.
Besagter Windows 10 Laptop hat sich nämlich seitdem kontinuierlich selbst entladen und hab ich mit nur noch 11% Akkuladung eingepackt.
Den Acer-Service hab ich schon kontaktiert und warte auf Hilfe. Ich schreibe jetzt also vom Windows 11 Laptop ...

Bis heute Morgen konnte ich normal mit dem Laptop arbeiten und nach paar Stunden sollte er also mal wieder ans Netzteil.
Zwecks Kopieren von 2 Dateien vom Handy fuhr ich später wieder hoch (bis dahin leuchtete die rote Lade-LED die ganze Zeit und eigentlich hätte das Laden auch längst beendet sein sollen!).
Ans Ladegerät gehängt hatte ich den Laptop bei 45% Akkukapazität.
Nach 2 Stunden am Netzteil und ausgeschaltet - wurde mir nur noch 15% Akkukapazität angezeigt. Er hat sich also weiter entladen und war ausgeschaltet dabei. Gerät kühl!
Seitdem - leuchtet die rote Lade-LED gar nicht mehr (Suche nach Fehlern erfolglos, ebenso Versuch Ladung mit externem Akku ... keine Reaktion, am Ende nur noch 11% Akkukapazität).
Anzeige mehrmals "Betrieb über Akku" - das Netzteil wurde nicht erkannt. Check Systemeinstellungen ... nix gefunden. Akkuanzeige wechselte in "orange" - ich hab ausgeschaltet.

Was mir aber gestern beim Einspielen der Updates auffiel ---- das eine Kumulative Update schrieb sich Cumulativ --- C statt K. Ob das etwas zu bedeuten haben könnte?

Ich wage keinen Neustart. Ich riskiere die Tiefentladung ...
Problem: ich finde keine "Öffnung" oder Schräubchen, um den Akku zu entfernen ... Any idea?
Es gibt den Rat, beide Laptops zu verbinden. Keine Ahnung, ob Windows 10 unter Windows 11 erkannt wird. Alternative hab ich keine sonst ...
Hilfe. (Danke!)
 
#
schau mal hier: Updates vom 14.2.2023. Dort wird jeder fündig!
Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Updates vom 14.2.2023 Beitrag #2
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.942
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Es gibt den Rat, beide Laptops zu verbinden. Keine Ahnung, ob Windows 10 unter Windows 11 erkannt wird. Alternative hab ich keine sonst ...
Was ist damit gemeint?
Einen Zusammenhang zwischen einem wie auch immer gearteten Update und Problemen mit der Ladeelektronik sehe ich nicht.
Ein Laptop läd ja auch, wenn kein Betriebssystem gestartet ist.
Bei den heutigen Laptops der Consumer-Reihen gibt es keinen Akku-Schacht mehr, das Gerät muss also aufgeschraubt werden, um an den Akku heranzukommen.
 
  • Updates vom 14.2.2023 Beitrag #3
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.565
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.17078) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Hallo,
es wäre extrem hilfreich,
bei solchen Problemen die genaue Bezeichnung des Gerätes mit anzugeben.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

PS: Wolf war schneller.
Es gibt je nach Modell inzwischen Laptops,wo der Akku per Tastenkombination
stromfrei geschaltet werden kann, außerdem NovoTasten usw.
 
  • Updates vom 14.2.2023 Beitrag #4
D

darkhexlein

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
18.01.2022
Beiträge
46
Es ist mein kleiner Liebling (wurde nur zu Hause genutzt). Asus Transformer Mini, Typ T103H.
Da ist nichts zum Schrauben oder Aufmachen, alles fest verbaut.
Gestern versuchte ich den Betrieb via Strom einer Powerbank - keine Reaktion.
Jetzt soeben hab ich die stärkere Powerbank zum Aufladen an die Steckdose gehängt und versuche den Weg noch.
Mehr als endgültig kaputmachen geht eh nicht.
(Lichtblick: sämtliche Daten auf dem Asus hab ich auf USB retten können, Speicherung Ende Januar 2023 und gestern nur noch die neueren auf den Stick ergänzt --- wenigstens kein Verlust der persönlichen Dateien ...)
Aber ich tät den kleinen Kerl trotzdem gerne behalten und weiter nutzen ...
(und falls er in die Werkstatt muss, zuvor unbedingt sämtliche gespeicherten Überweisungsbelege und Kontoauszüge löschen, gezielt danach suchen wird hoffentlich keiner - es gibt Unmengen andere und unauffälligere Dateien auf der FP :-))

Nagut, soeben bei youtube die Anleitung zum Austausch des Touchscreens entdeckt.
Also doch 4 Schräubchen ...
Ersatzakkus für um die 65€ zu bekommen. Haken: kompatibel nicht für T103H sondern T103HAF - muss nicht identisch sein.
Falls es aber weder Akku noch Netzteil oder MS-Updates vom 14.2.2023 war - dann ... ggf die Buchse und schon bin ich hilflos.

Mich hatte halt nur stutzig gemacht, dass ich mich erinnert hab, dass jenes große kumulative Update, das ich am 16.2. installierte, cumulativ hieß = es muss ja nicht zwingend unbedingt "das deutsche Original" gewesen sein ... runtergeladen aus dem Store durch die Update-Suche. Auch MS hat ab und zu Buggs und es muss nicht zwingend ein H-Problem sein, will sagen (spekulativ!) oder könnte gehackt werden ... Nichts ist unmöglich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Updates vom 14.2.2023 Beitrag #5
jsigi

jsigi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
07.06.2015
Beiträge
1.957
Ort
Mannheim
Version
Windows 10 Pro 64 Bit immer aktuell
System
ASUS Z97-C, i7-4790, Nvidia GTX750 TI, SSD Samsung 850 EVO, Soundblaster Z
Ich kann Dir zwar nicht helfen, aber mitteilen, dass das mir auch aufgefallen ist.
Bei mir ist das Cumulative Update, also Kumulativ auf englisch, auch am 14.02.2023 installiert worden und mein PC läuft ohne Probleme.
 
  • Updates vom 14.2.2023 Beitrag #6
D

darkhexlein

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
18.01.2022
Beiträge
46
Aber --- das hilft mir trotzdem schonmal weiter.
Danke Dir!
 
  • Updates vom 14.2.2023 Beitrag #7
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.942
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Auch MS hat ab und zu Buggs und es muss nicht zwingend ein H-Problem sein, will sagen (spekulativ!) oder könnte gehackt werden ... Nichts ist unmöglich.
Noch einmal, auf das Aufladen eines Akkus hat das Betriebssystem keinen Einfluss, wenn der Rechner heruntergefahren ist.
Hättest Du gleich verraten, dass der "Laptop" ein Convertible, also ein Tablet mit zusätzlicher Tastatur ist, hätte ich Dir zum Thema Akku-Tausch gleich korrekte Antworten geben können.
Tablets öffnet man normalerweise durch Abheben der hinteren Schale, dann kommt man an das Innenleben heran.
In der Modellen T102 und T103 scheint der gleiche Akku verbaut zu sein, unabhängig von den weiteren Buchstaben-Kombinationen.
Ob Du Dir die Reparatur zutrauen willst, ist Dir überlassen, aber wenn, bitte nicht mit Gewalt und scharfkantigen Werkzeugen.
Eine Mikro-USB-Buchse ist tatsächlich eine häufige Fehlerquelle, wenn Fehler beim Aufladen auftreten.
Vielleicht solltest Du da wirklich einen Fachmann heranlassen.
 
  • Updates vom 14.2.2023 Beitrag #8
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.569
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
@jsigi
Hast Du denn auch einen Laptop mit Akku, sodass die Situation vergleichbar wäre?

Die Frage ist doch, hängt der Fehler mit dem Update zusammen, oder nicht. Ich meine, wir hatten vor einiger Zeit schonmal so ein Problem und ich meine, in einem der nächsten Updates wurde das lt. Changelog als Fehler, der repariert wurde, dokumentiert. Ich kann mich aber auch irren und das falsch erinnern.

Es ist ja auffällig, dass der Fehler direkt nach dem Update auftrat. Es könnte Zufall sein oder eben doch ein Zusammenhang bestehen. Allerdings gibt es soviele Laptops mit Akkus, dass man bei einem kardinalen Bug durch das Update mehr hätte lesen müssen von Fehlermeldungen durch Nutzer.

@Wolf.J , wenn Software und deren Treiber, welche durch ein Update inkompatibel werden, die Akku-Verwaltung steuern, kann dann nicht doch ein Update dafür verantwortlich sein?
 
  • Updates vom 14.2.2023 Beitrag #9
jsigi

jsigi

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
07.06.2015
Beiträge
1.957
Ort
Mannheim
Version
Windows 10 Pro 64 Bit immer aktuell
System
ASUS Z97-C, i7-4790, Nvidia GTX750 TI, SSD Samsung 850 EVO, Soundblaster Z
Hast Du denn auch einen Laptop mit Akku, sodass die Situation vergleichbar wäre?
Nein, ich habe einen PC.
Ich wollte nur mitteilen, dass mir das auch aufgefallen ist, mehr nicht.
 
  • Updates vom 14.2.2023 Beitrag #10
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.942
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Mein Tablet läd auch, wenn es heruntergefahren ist. Meine Laptops übrigens auch.
Einen Einfluss kann eine wie auch immer gearteten Software ja nur haben, wenn die auch aktiv ist.
 
  • Updates vom 14.2.2023 Beitrag #11
runit

runit

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
18.11.2015
Beiträge
10.569
Version
.............Win 11 Pro 64 bit 22H2 - Build 22621.1778
System
Desktop HP 290 G2, CPU i5 8500, Ram 16 GB DDR4-2666, M2 NVMe EVO 980 PRO 1 TB, Intel Graphic UHD 630
Ja da hast Du Recht. Ich hatte einen Läppi nur eine gewisse Zeitspanne und meistens mit Netzteil betrieben. Die paar Male, wo ich mit dem Gerät und Akku-Betrieb unterwegs war, gab es keinen Fehler. Und weil das eben schon jetzt ein paar Jahre zurückliegt, weiß ich gar nicht mehr, durch was und wie der Akku gesteuert/verwaltet wird. Drum habe ich einfach mal meine Gedanken geäußert.
 
  • Updates vom 14.2.2023 Beitrag #12
D

darkhexlein

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
18.01.2022
Beiträge
46
Ich war grad tapfer und habe die starke Powerbank dran gehängt, mit der man auch PKW starten kann ... Kabel vom Asus-Netzteil verwendet.
9% Akkukapazität. (Danach ließ ich der Laptop plötzlich gar nicht wieder ausschalten, 2x Neustart, ehe die LED endlich doch aufhörte rhythmisch zu blinken.)
Bin seit jetzt tatsächlich überzeugt, es kann nur ein Defekt am Akku sein. Purer Zufall direkt nach Installtion der Updates.
Sehr schade. Aber vermutlich voll okay - wie lange hab ich das gute Teil schon? 5 Jahre? Dannn darf ich gar nicht meckern.

Systemsteuerung meldete auch: Akku-Treiber aktuell (Microsoft) und ebenfalls "Microsoft-Netzteil funktioniert einwandfrei, Treiber aktuell". Letzteres hätte mMn doch eine Fehlermeldung bringen müssen, wäre der Anschluss gar nicht erkannt worden (oder?)
Klar trau ich mir Aufschrauben zu. Wär nur doof, würde ich versehentlich einen falschen Ersatz-Akku online kaufen ...
TV hab ich vor Jahren auch schon repariert, Induktionskochplatte auch (aber immer nur dann, wenn ich der Meinung war "schlimmer als kaputt geht nicht" :-))
Sehr schade, dass die kleinen Laptops mit fest verbauten Akkus überhaupt nicht "nur per Netzteil" benutzbar sind.
Lieben Dank an Euch dennoch - und sorry, meine Frage/Problem war hier absolut deplaziert ... ich kenne aber sonst kein anderes Forum, wo ich hätte fragen können ... Lieben Gruß zum Wochenende!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Updates vom 14.2.2023 Beitrag #13
Wolf.J

Wolf.J

Super-Moderator
Dabei seit
28.02.2017
Beiträge
7.942
Version
Verschiedene WIN 10 und WIN 11
Lieben Dank an Euch dennoch - und sorry, meine Frage/Problem war hier absolut deplaziert ... ich kenne aber sonst kein anderes Forum, wo ich hätte fragen können ... Lieben Gruß zum Wochenende!
Das war überhaupt nicht deplatziert.
Nur per Netzteil nutzbar geht schon, in dem Sinne, dass das Ladegerät eben angeschlossen bleibt.
Ich schreibe gerade auch an einem so angeschlossenen Tablet.
Was leider nicht geht, ist das ganze mit ausgebautem Akku zu betreiben, das wiederum wäre mit einem echten Laptop möglich.
Zu den Akkus, die sollen den Anbietern zufolge bei unterschiedlichen Varianten zu passen.
 
  • Updates vom 14.2.2023 Beitrag #14
D

darkhexlein

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
18.01.2022
Beiträge
46
Herzlichen Dank für die hilfreichen Ratschläge. Mit Gewalt - auf keinen Fall. Aber ohne extra aus China importierte Plastekeile. Dank dem kleinen Video zum Tausch des Displays weiß ich, dass es doch kleine (bislang nicht sichtbare) Schräubchen gibt. Ich war mir halt absolut unsicher, welche Bedeutung die Buchstaben bezüglich der kompatiblen Akkus sind. Dank für die Entwarnung.

Bislang musste ich zuvor nur ein einziges Samsung-Tablet verabschieden. Das war ohne separate Tastatur. Hier ließen sich die Daten problemlos per USB zum Laptop ziehen. Dieses Mal muss ich froh, die Datensicherung zufällig frühzeitig geschafft zu haben. Von daher nehme ich die Reparaturversuche als Hobby-Herausforderung.

Du hast allerdings Recht - der Fehler kann durchaus auch längerfristig durch einen Defekt der Micro-USB-Buchse ausgelöst worden sein. Der Stecker ließ sich seit Monaten nur lose einstecken (ggf Kontakte nach innen verschoben ...).
Ich werde erstmal diese "kostengünstigste" Version checken.
Hab soeben in anderen Foren entdeckt - angeblich gibt es seit Jahren ins. bei Asus-Geräten auch Probleme mit den USB3.0-Buchsen ...keine Ahnung. Aber wenigstens kein UpdateProblem.

Pauschaler Reparaturauftrag wäre teuer (habe gestern Angebote verglichen) - lohnt in diesem Fall wirklich nicht.
btw --- notfalls machts auch ein neues Austauschgerät für ca 200€ (Acer statt Asus) - das hoffentlich auch 5 Jahre bei täglicher Nutzung überlebt. Man gewöhnt sich an die kleine Größe (Surfen, Banking, Fotos ...).

Screenshot wieder gefunden. Anfang April 2023 wäre der kleine Asus tatsächlich 5 Jahre alt geworden. Wie gesagt, bei täglicher Nutzung d.h. ebenso aller 1-2 Tage Akkuladung ... er war/ist in der Tat sein Geld Wert (gewesen). Auch wenn ich zwischendurch Windoofs 2x komplett neu installieren musste - aber ich finde sowas spannend (wenns klappt!) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Updates vom 14.2.2023 Beitrag #15
D

darkhexlein

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
18.01.2022
Beiträge
46
Der Service von Asus hat sich gemeldet. Es ist okay für mich.
copy + paste:
Es tut uns leid zu hören, dass Ihr T103HAF ein Problem hat. Die Ursache hierfür scheint ein Hardwareproblem zu sein.
..... sehr komplexen technischen Produkten, bei denen mitunter Fehlfunktionen nach einer gewissen Laufleistung auftreten können.
Es tut uns leid, dass dies offenbar bei Ihnen der Fall ist. Leider können wir Ihnen keine für Sie wirtschaftlich verhältnismäßige Reparatur innerhalb unseres Reparaturservices anbieten.
 
  • Updates vom 14.2.2023 Beitrag #16
IT-SK

IT-SK

Erfahrener Benutzer
Dabei seit
01.11.2015
Beiträge
11.565
Ort
Hummel Hummel, Mors Mor....
Version
Version 22H2 ( Build 22621.17078) Pro 64 + Div. Builds
System
I5, 16GB Ram, Nvidia Geforce GTX 760M, SSD Samsung 850 EVO
Hallo,
vielleicht wäre ein Repair Café eine
Alternative!?
Da helfe ich auch manchmal aus.
Defekte USB Anschlüsse sind genau wie
platte Akkus und gebrochene Stecker Standardfehler.

Manchmal hat man selber eine Fähigkeit anzubieten,
so das es ein "Naturaltausch" ohne große Kosten wird.
Die Cafés gibt es praktisch bundesweit.
 
  • Updates vom 14.2.2023 Beitrag #17
D

darkhexlein

Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
18.01.2022
Beiträge
46
:-)) Du wirst lachen, aber genau das war mein erster Gedanke. Ich müsste mal Google suchen lassen.
Ich kenne hier nur Adressen, wo man alte (noch funktionierende) Geräte verschenken kann ...
LG und danke.
 
Thema:

Updates vom 14.2.2023

Updates vom 14.2.2023 - Ähnliche Themen

Surface ist leer, lädt nicht weil Tastatur nicht erkannt wird: Hallo zusammen, Heute nach dem Hochfahren des Surface Books 2 wurde die Tastatur, beziehungsweise eigentlich alles unterhalb des Bildschirms...
KB5004745 Cumulatives Update für Win11: Hallo Windows-Insider, Wir sind so aufgeregt, dass so viele von euch die erste Vorschau von Windows 11 ausführen, und wir sind damit beschäftigt...
Bildschirm bleibt schwarz nach dem Starten des Laptops: Servus, ich habe meinen Laptop heute um 10 Uhr eingeschalten, nach 10 min hat er sich allerdings selbst ausgeschaltet (Bildschirm wurde sofort...
Gerät eingeschickt - schneller, aber teils inkompetenter (tel.) Support: Guten Abend liebe Microsoft Community, seit 2018 bin ich zufriedene Nutzerin eines Surface Pro 5 und habe daher nun beschlossen mir zusätzlich...
Trennen von Tablet und Tastatur nicht möglich, Akku nicht aufladbar.: Ich wollte mein Surface Book wie üblich trennen. Allerdings war dies nicht möglich da das Tablet weniger als 10% akku hatte. Also dachte ich...
Oben