D
darkhexlein
Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 18.01.2022
- Beiträge
- 46
Windows 10 Version 20H2-22H2
Gestern habe ich 3 neue Updates installiert (Defender, NET und das große Paket) - fragt mich jetzt bitte nicht nach den genauen Bezeichnungen.Besagter Windows 10 Laptop hat sich nämlich seitdem kontinuierlich selbst entladen und hab ich mit nur noch 11% Akkuladung eingepackt.
Den Acer-Service hab ich schon kontaktiert und warte auf Hilfe. Ich schreibe jetzt also vom Windows 11 Laptop ...
Bis heute Morgen konnte ich normal mit dem Laptop arbeiten und nach paar Stunden sollte er also mal wieder ans Netzteil.
Zwecks Kopieren von 2 Dateien vom Handy fuhr ich später wieder hoch (bis dahin leuchtete die rote Lade-LED die ganze Zeit und eigentlich hätte das Laden auch längst beendet sein sollen!).
Ans Ladegerät gehängt hatte ich den Laptop bei 45% Akkukapazität.
Nach 2 Stunden am Netzteil und ausgeschaltet - wurde mir nur noch 15% Akkukapazität angezeigt. Er hat sich also weiter entladen und war ausgeschaltet dabei. Gerät kühl!
Seitdem - leuchtet die rote Lade-LED gar nicht mehr (Suche nach Fehlern erfolglos, ebenso Versuch Ladung mit externem Akku ... keine Reaktion, am Ende nur noch 11% Akkukapazität).
Anzeige mehrmals "Betrieb über Akku" - das Netzteil wurde nicht erkannt. Check Systemeinstellungen ... nix gefunden. Akkuanzeige wechselte in "orange" - ich hab ausgeschaltet.
Was mir aber gestern beim Einspielen der Updates auffiel ---- das eine Kumulative Update schrieb sich Cumulativ --- C statt K. Ob das etwas zu bedeuten haben könnte?
Ich wage keinen Neustart. Ich riskiere die Tiefentladung ...
Problem: ich finde keine "Öffnung" oder Schräubchen, um den Akku zu entfernen ... Any idea?
Es gibt den Rat, beide Laptops zu verbinden. Keine Ahnung, ob Windows 10 unter Windows 11 erkannt wird. Alternative hab ich keine sonst ...
Hilfe. (Danke!)