
wolf66
Erfahrener Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 23.08.2014
- Beiträge
- 1.062
- Version
- Windows 10 Pro / EP x64 IP
- System
- Testsystem HP635, 8 GB RAM, SATA-III-Kombi-Anschluss herausgelegt zum wechseln des OS
Ein paar Erfahrungen aus Update-Aktionen von 9879 über 9926 bis 10041
Grundsätzlich kann keine Installation übersprungen werden und es müssen auch alle bisher bereitgestellten Updates der jeweiligen Version aufgespielt sein.
Sonst wird die nächste TP-Version nicht angeboten.
Dabei kann schon mal mehrfach der Updatevorgang gestartet werden, bis es auch richtig durchgeführt wird.
Aus unerklärlichen Gründen werden auch Updates beim Neustart wieder "zurückgerollt" und es wird eine neue Installation versucht.
Das kann man 2-3 Mal machen und wenn es immer noch nicht will muss es dann manuell installiert werden.
Dazu in den Updateverlauf gehen und sich die "failed"-KB-Nummern raus schreiben.
Hier waren es die KB3032359 , KB3040021 , KB3036140 und KB3039066 ( die dauert relativ lange bis es fertig ist) und diese sofort nach dem Neustart, wenn sie zurück gesetzt wurden, starten.
Sonst gibt es das nächste Problem, weil Das System selbst feststellt, dass da noch Updates fehlen oder nicht korrekt installiert und lädt sie neu.
Das hat dann zur Folge, dass beim manuellen Aufruf/Start dann die Meldung kommt - ist bereits auf dem System vorhanden - , auch wenn sie "fehlerhaft" ist.
Die Updates für die manuelle Installation bekommt man von - Windows 10 Update Archive -
Da dann die richtige Version nehmen, denn es liegen dort beide Versionen von x86 und x64
Falls man doch eine falsche erwischt hat, dann kommt beim Aufruf einfach die Meldung - ist nicht für das System - und es passiert nichts weiter.
Wenn nun alle Updates richtig installiert wurden bekommt man auch die nächste TP-Version angeboten und kann weiter "testen".
Nach dem die "failed-Updates" durch die manuellen ersetzt wurde dann noch vom System die KB3038930 geholt und nun kam auch gleich automatisch - fbl_impressive-10041 Enterprise -
Warum nun auf dem Pro und EP-System diese Problem aufgetreten sind, denn es war auf diesen beiden Testinstallationen gleich, da muss ich die Antwort erst mal schuldig bleiben, während andere gar keine Probleme bereitet haben.
Ein weiteres Problem kann eine zu kleine Partition bereiten.
Bei den Updateaktionen werden ein
RecoveryImage mit 11.6 GB
und eine
Windows.old mit 24.2 GB
eingerichtet, wobei die Größen von den bereits installierten Programmen usw. abhängig sind.
Diese ca. 35 GB sollte man also mit einplanen, denn es kommt keine Meldung, dass der Speicherplatz nicht ausreicht.
Es gibt einfach nur Probleme mit dem Update, dass irgend etwas nicht eingerichtet wird.
Ist wohl in den Log-Dateien vermerkt, da habe ich jedoch nicht rein gesehen.
Grundsätzlich kann keine Installation übersprungen werden und es müssen auch alle bisher bereitgestellten Updates der jeweiligen Version aufgespielt sein.
Sonst wird die nächste TP-Version nicht angeboten.
Dabei kann schon mal mehrfach der Updatevorgang gestartet werden, bis es auch richtig durchgeführt wird.
Aus unerklärlichen Gründen werden auch Updates beim Neustart wieder "zurückgerollt" und es wird eine neue Installation versucht.
Das kann man 2-3 Mal machen und wenn es immer noch nicht will muss es dann manuell installiert werden.
Dazu in den Updateverlauf gehen und sich die "failed"-KB-Nummern raus schreiben.
Hier waren es die KB3032359 , KB3040021 , KB3036140 und KB3039066 ( die dauert relativ lange bis es fertig ist) und diese sofort nach dem Neustart, wenn sie zurück gesetzt wurden, starten.
Sonst gibt es das nächste Problem, weil Das System selbst feststellt, dass da noch Updates fehlen oder nicht korrekt installiert und lädt sie neu.
Das hat dann zur Folge, dass beim manuellen Aufruf/Start dann die Meldung kommt - ist bereits auf dem System vorhanden - , auch wenn sie "fehlerhaft" ist.
Die Updates für die manuelle Installation bekommt man von - Windows 10 Update Archive -
Da dann die richtige Version nehmen, denn es liegen dort beide Versionen von x86 und x64
Falls man doch eine falsche erwischt hat, dann kommt beim Aufruf einfach die Meldung - ist nicht für das System - und es passiert nichts weiter.
Wenn nun alle Updates richtig installiert wurden bekommt man auch die nächste TP-Version angeboten und kann weiter "testen".
Nach dem die "failed-Updates" durch die manuellen ersetzt wurde dann noch vom System die KB3038930 geholt und nun kam auch gleich automatisch - fbl_impressive-10041 Enterprise -
Warum nun auf dem Pro und EP-System diese Problem aufgetreten sind, denn es war auf diesen beiden Testinstallationen gleich, da muss ich die Antwort erst mal schuldig bleiben, während andere gar keine Probleme bereitet haben.
Ein weiteres Problem kann eine zu kleine Partition bereiten.
Bei den Updateaktionen werden ein
RecoveryImage mit 11.6 GB
und eine
Windows.old mit 24.2 GB
eingerichtet, wobei die Größen von den bereits installierten Programmen usw. abhängig sind.
Diese ca. 35 GB sollte man also mit einplanen, denn es kommt keine Meldung, dass der Speicherplatz nicht ausreicht.
Es gibt einfach nur Probleme mit dem Update, dass irgend etwas nicht eingerichtet wird.
Ist wohl in den Log-Dateien vermerkt, da habe ich jedoch nicht rein gesehen.