Updateerfahrungen

Diskutiere Updateerfahrungen im Windows 10 Installation & Upgrade Forum im Bereich Windows 10 Foren; Ein paar Erfahrungen aus Update-Aktionen von 9879 über 9926 bis 10041 Grundsätzlich kann keine Installation übersprungen werden und es müssen...
  • Updateerfahrungen Beitrag #1
wolf66

wolf66

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
23.08.2014
Beiträge
1.062
Version
Windows 10 Pro / EP x64 IP
System
Testsystem HP635, 8 GB RAM, SATA-III-Kombi-Anschluss herausgelegt zum wechseln des OS
Ein paar Erfahrungen aus Update-Aktionen von 9879 über 9926 bis 10041

Grundsätzlich kann keine Installation übersprungen werden und es müssen auch alle bisher bereitgestellten Updates der jeweiligen Version aufgespielt sein.
Sonst wird die nächste TP-Version nicht angeboten.
Dabei kann schon mal mehrfach der Updatevorgang gestartet werden, bis es auch richtig durchgeführt wird.
Aus unerklärlichen Gründen werden auch Updates beim Neustart wieder "zurückgerollt" und es wird eine neue Installation versucht.
Das kann man 2-3 Mal machen und wenn es immer noch nicht will muss es dann manuell installiert werden.
Dazu in den Updateverlauf gehen und sich die "failed"-KB-Nummern raus schreiben.
Hier waren es die KB3032359 , KB3040021 , KB3036140 und KB3039066 ( die dauert relativ lange bis es fertig ist) und diese sofort nach dem Neustart, wenn sie zurück gesetzt wurden, starten.
Sonst gibt es das nächste Problem, weil Das System selbst feststellt, dass da noch Updates fehlen oder nicht korrekt installiert und lädt sie neu.
Das hat dann zur Folge, dass beim manuellen Aufruf/Start dann die Meldung kommt - ist bereits auf dem System vorhanden - , auch wenn sie "fehlerhaft" ist.

Die Updates für die manuelle Installation bekommt man von - Windows 10 Update Archive -
Da dann die richtige Version nehmen, denn es liegen dort beide Versionen von x86 und x64
Falls man doch eine falsche erwischt hat, dann kommt beim Aufruf einfach die Meldung - ist nicht für das System - und es passiert nichts weiter.

Wenn nun alle Updates richtig installiert wurden bekommt man auch die nächste TP-Version angeboten und kann weiter "testen".

Nach dem die "failed-Updates" durch die manuellen ersetzt wurde dann noch vom System die KB3038930 geholt und nun kam auch gleich automatisch - fbl_impressive-10041 Enterprise -

Warum nun auf dem Pro und EP-System diese Problem aufgetreten sind, denn es war auf diesen beiden Testinstallationen gleich, da muss ich die Antwort erst mal schuldig bleiben, während andere gar keine Probleme bereitet haben.

Ein weiteres Problem kann eine zu kleine Partition bereiten.
Bei den Updateaktionen werden ein
RecoveryImage mit 11.6 GB
und eine
Windows.old mit 24.2 GB
eingerichtet, wobei die Größen von den bereits installierten Programmen usw. abhängig sind.
Diese ca. 35 GB sollte man also mit einplanen, denn es kommt keine Meldung, dass der Speicherplatz nicht ausreicht.
Es gibt einfach nur Probleme mit dem Update, dass irgend etwas nicht eingerichtet wird.
Ist wohl in den Log-Dateien vermerkt, da habe ich jedoch nicht rein gesehen.
 
#
schau mal hier: Updateerfahrungen. Dort wird jeder fündig!
Registrieren bzw. einloggen, um diese und auch andere Anzeigen zu deaktivieren
  • Updateerfahrungen Beitrag #2
wolf66

wolf66

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
23.08.2014
Beiträge
1.062
Version
Windows 10 Pro / EP x64 IP
System
Testsystem HP635, 8 GB RAM, SATA-III-Kombi-Anschluss herausgelegt zum wechseln des OS
Updateerfahrungen und die 450 MB-Partition

Ist das ein "Wunschkonzert", denn ich erkenne da kein System.
Ausgangslage zum testen - eine 128 GB Sandisk ULtra SSD partitioniert, um da jeweils Windows 10 Pro bzw. EP 9926 x64 in je einer vorformatierten primären Partition zu installieren.
Es wird also kein Bootpartitionen mit 350 MB erstellt.
Dann das Internetupdate der Pro auf die 10041 und es werden zwischen den beiden Systeminstallationen zwei zusätzliche primäre Partitionen mit 450 bzw. 449 MB angelegt.
In der 450 liegen die bekannten Bootdateien während die 449 (Zusatzpartition_2_449MB_01.jpg) "noch" leer" ist.
Beide Partitionen gelöscht und beide nun installierten Systeme 10041 Pro sowie 9926 EP starten problemlos.
Die EP-Partition gewandelt von primär in logisch, um nicht irgend welche Probleme zu bekommen, denn es gehen eben nur 4 primäre Partitionen auch wenn die Bootpartitionen gemeinsam genutzt werden.
Dann das Internetupdate der EP auf die 10041 gemacht und nun wurde keine Zusatzpartitionen erstellt.

edit:
Als kleines "Schmankerl" von MS - das System steht bereits auf 10041 und ich habe nur gerade auf DE-Language umgestellt und als ich nun die Updates noch mal aufgerufen habe wird mir noch mal - fbl-impressive 10041 Enterprise - sofort auf das System gespielt.
Lasse den Download durchlaufen und breche dann ab, da ich anderes zu erledigen habe.
 

Anhänge

  • 01_Update 10041_k_Pro.jpg
    01_Update 10041_k_Pro.jpg
    71,5 KB · Aufrufe: 218
  • 02_Zusatzpartitionen_01.jpg
    02_Zusatzpartitionen_01.jpg
    69,2 KB · Aufrufe: 195
  • 03_Zusatzpartition_2_449MB_01.jpg
    03_Zusatzpartition_2_449MB_01.jpg
    30,8 KB · Aufrufe: 196
  • 04_ Update 10041_l_EP.jpg
    04_ Update 10041_l_EP.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 206
Zuletzt bearbeitet:
  • Updateerfahrungen Beitrag #3
E

EynSirMarc

Updateerfahrungen und die 450 MB-Partition

Hab gerade Windows 10 9926 installiert Real auf SSD, sonst nichts installiert, vertraue mal heute auf MS wegen Viren. ^^ Den alle Updates installiert 2 mal gebootet, Ladet jetzt Gerade bei 100% des fbl_impressive 10041 Professional, und installierte gerade.

Der WinUpdater Bootete neu wobei der neue Install Screen nicht Schlecht aussieht, 5-6 Minuten brauchte er bei mir, hat es den abgeschlossen und jetzt ist Build 10041 installiert, bis dahin kein Problem gehabt.
C: große 16.7 GB ohne Windows.old das Windows.old selber 14.1 GB wo schon gelöscht ist.
Jetzt wir den Firefox installiert und Norton Security mit Backup 2015.
Und Getestet.

Info
Installiert per Uefi also 3 Uefi Partitionen den das C: und für Daten das I: auf der SSD. Ich weiß keine Partitionen auf SSD, aber die nächste SSD folgt jetzt den, nur für Daten, also nur vorübergehend.
Win 10 Pro German.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Updateerfahrungen Beitrag #4
wolf66

wolf66

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
23.08.2014
Beiträge
1.062
Version
Windows 10 Pro / EP x64 IP
System
Testsystem HP635, 8 GB RAM, SATA-III-Kombi-Anschluss herausgelegt zum wechseln des OS
Update eines Enterprise ToGo-Sticks

Mit der Freigabe der 10041-Slow-Version wird auch auf dem ToGo-System das Update automatisch ausgelöst.
Dadadurch, dass die Updatefunktion bzw. deren Einstellmöglichkeit noch durch MS fest eingestellt ist hat man auch keine Möglichkeit da ein zu greifen.
Selbiges ist nun gestern Abend passiert und das System hat sich die gesamten ca. 3 GB herunter geladen und mit der Installation bzw. der Vorbereitung begonnen.
Nach ca. 10 Minuten kam dann die Meldung, dass Windows 10 nicht auf einem USB-Stick installiert werden kann und wurde beendet.
Als Fehlermeldung kam dann - 0xc1900200 -
Die - fbl-impressive 10041 Enterprise - startet nach einem Neustat nicht automatisch wieder mit dem Download und auch auf dem System liegen keine Daten.
Ich habe jedenfalls keine mehr gefunden, und die Ordner - RecoveryImage- und - Windows.old - wurden noch nicht erstellt.

Als Fehlermeldung kam - 0xc1900200 -Windows 10 Technical Preview Build 9860 fails, 0xC1900200, 0x8024200D, 0x80246007,
die aber eine nebensächliche Bedeutung hat, da eben die Ursache eine andere ist.
Da wird aber noch mal beschrieben, dass das fbl-Update erst durchgeführt wird, wenn auch alle Vorupdates vorhanden sind.
Weitere Info zu Fehler 0x8024200D, 0xc1900200 bei Update von Windows 10 Tech Preview nur der Vollständigkeit halber.

Wenn das Update durch diesen Ablauf automatisch abgebrochen wurde startet der Download nach einem Neustart auch nicht wieder.
Man kann ihn dann aber durch Aufruf über Windowsupdate erneut starten was aber keinen Sinn macht, nur ich habe es probiert um heraus zu bekommen, ob man dann durch ein runterfahren und Neustart das unterbinden kann.
Nein - der Download des Updates wird anschließend fortgesetzt und öffnet man Windows Update, so steht da - Installation.
Noch mal laufen lassen und bei 9 % kommt dann die Meldung, dass es nicht installiert werden kann.
Mir fehlten noch ein paar Angaben, die ich beim ersten Mal nicht gleich gespeichert hatte, da ich mir solch ein Problem wohl schon gedacht hatte, aber dann doch nicht so richtig erwartet.

Fazit und mögliche Erkenntnis.
Es lohnt also im Moment noch nicht sich einen ToGo-Stick zu erstellen, wenn man nicht bereit ist, bei jedem TP-Versionswechsel diesen neu zu erstellen.
Das geht nur über die Installation von der Vollinstallationsversion der Enterprise auf einem System und von da dann den Stick erstellen lassen.
Es muss nun nicht unbedingt einer dieser Sondersticks für die ToGo-Version sein, die als FP erkannt werden sondern es geht natürlich auch eine kleine externe 2.5" HDD oder eine kleine SSD per Adapter am USB-Port.
Das ist sogar noch kostengünstiger und hat mehr Speicherplatz.

Eine weitere Frage ergibt sich daraus, wenn MS seine neue Updatepolitik mit dem gesamten Systemaustausch fortsetzt.
Bei dann erscheinenden neuen Versionen wird wohl wieder die Meldung kommen, dass das nicht auf einem Stick erstellt werden kann und man erst den Umweg über ein laufendes Enterprisesystem machen muss mit dann einer kompletten Neuinstallation auf dem Stick mit allen neu ein zu richtenden Programmen.
 

Anhänge

  • 20150327_Update_ToGo_9926_10041_00.jpg
    20150327_Update_ToGo_9926_10041_00.jpg
    24,9 KB · Aufrufe: 182
  • 20150327_Update_ToGo_9926_10041_01c.jpg
    20150327_Update_ToGo_9926_10041_01c.jpg
    15,6 KB · Aufrufe: 1.460
  • 20150327_Update_ToGo_9926_10041_02.jpg
    20150327_Update_ToGo_9926_10041_02.jpg
    15,7 KB · Aufrufe: 192
Zuletzt bearbeitet:
  • Updateerfahrungen Beitrag #5
wolf66

wolf66

Erfahrener Benutzer
Threadstarter
Dabei seit
23.08.2014
Beiträge
1.062
Version
Windows 10 Pro / EP x64 IP
System
Testsystem HP635, 8 GB RAM, SATA-III-Kombi-Anschluss herausgelegt zum wechseln des OS
Update 9926 - 10049

Irgend einen Haken hat eben jede Version.
Hier wurde der CardReader-Slot vom NB nicht eingebunden. Online-Aktualisierung via Eigenschaften meldete - der aktuellste Treiber ist installiert.
Behoben mit Download von:
realtek pcie cardreader (pci device)
Realtek
Card reader driver for XP,Vista,Win7,Win8,Win8.1 V6.3.370.71 2015/2/9 10078k

0002-RtsXStor_6.3.370.71.zip

Ich hatte die Installation direkt von der 9926 über 10041 auf die 10049 laufen lassen.
Ein direktes Überspringen geht nicht.
Die RecoveryImage und Windows.old wurden zwischendurch ausgetauscht bzw. gelöscht und neu erstellt.

Update 9926_10049 x64-System
Recovery-ESD
10041 - 2.539.331.672 byte
10049 - 2.548.766.904 byte

Windows old
9926 - 25.879.015.532 byte
10041 übersprungen und wurde automatisch gelöscht
10049 - 13.199.457.222 byte

Edit
Nur der DisplayLink für den USB-Bildschirm will nicht mehr arbeiten.
Bis zur Ver 9926 ging noch alles problemlos und nun muss man eben warten bis die Treiber wieder passen.
Der neueste Treiber auf der Displaylink-Webseite passt noch nicht.

edit 2
Ein Update wurde via Benachrichtigungen auch gerade angeboten aber nicht via Updates.
 

Anhänge

  • DisplayLink_Problem.jpg
    DisplayLink_Problem.jpg
    13,8 KB · Aufrufe: 1.355
  • 20150331 Updates_13.jpg
    20150331 Updates_13.jpg
    9 KB · Aufrufe: 1.375
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Updateerfahrungen

Updateerfahrungen - Ähnliche Themen

Chipsatz für Laptop unter Windows 10 x64: Hallo! Ich bin am verzweifeln. Ich habe vor zwei Jahren meinen betagten Laptop von Windows 7 auf Windows 10 umgestellt durch eine saubere...
Update Fehler, Update H20H2: Hallo, ich habe Probleme beim Update auf H20H2. Das Update wurde einwandfrei heruntergeladen und anschließend kpl. installiert. Nach dem...
"Der Dienst konnte wegen einer fehlerhaften Anwendung nicht gestartet werden. (0x8007042D)": "Der Dienst konnte wegen einer fehlerhaften Anwendung nicht gestartet werden. (0x8007042D)" Angaben zu meinem System weiter unten. Ich bin kein...
Updates werden nicht angezeigt: Liebes Forum, ich bin mit meinem Latein am Ende... Am Laptop meiner Schwiegermutter kommt folgende Meldung: "Sie führen eine Windows-Version aus...
Updates können nicht abgeschlossen werden, es fehlen Sicherheits- und Qualitätsfixes...: Hallo, ich bin am verzweifeln und hoffe hier auf Hilfe. Habe das Internet schon nach Lösungen durchsucht und einiges ausprobiert aber nichts...

Sucheingaben

beim update verkehrte windows version aufgespielt

,

450 mb Partition in Windows 10

,

Fehler 0xc1900200

,
0xc1900200
, fehler 0xc1900200 windows 10, windows 10 0xc1900200, 1709 0x8024200D
Oben