L
laienstefan
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 05.10.2019
- Beiträge
- 19
Hi!
Ich benutze nach wie vor Windows 7 Professional 64, aufgrund des bevorstehenden Endes der Unterstützung würde ich gerne auf Windows 10 updaten. Dafür habe ich mir das Media Creation Tool runtergeladen - wie hier (Update von Win7 auf Win10 mit Windows 10 Update Assistent.) den Windows 10 Update Assistent, die Datei heißt dann aber Media Creation Tool - und versucht, den Computer direkt upzudaten (habe zur Sicherheit auch einen bootfähigen Stick erstellt, was – so schien es – klappte). Der Prozess läuft normal durch bis zu der Stelle, wo der Bildschirm blau wird mit der Anzeige
„Updates werden verarbeitet 0%
Schalten Sie Ihren PC nicht aus. Dies dauert einen Moment“
Die Prozentzahl läuft bis 15, dann wird der Bildschirm schwarz, es erscheint ein Windows-Zeichen im Win10-Stil und dann die Anzeige
„Am Computer vorgenommene Änderungen werden rückgängig gemacht“
Und schließlich die Meldung
„Windows wird für die erstmalige Verwendung vorbereitet“
Dann startet wieder Windows 7, nach dem Einloggen erhalte ich die Meldung, dass Windows 10 nicht installiert werden konnte und mein PC in den Zustand versetzt wurde, in dem er sich befand, bevor ich die Installation von Windows 10 gestartet habe:
„0x8007001F – 0x200006
Die Installation war nicht erfolgreich. In der Phase SAFE_OS ist während des Vorgangs REPLICATE_OS ein Fehler aufgetreten."
Ich habe also über einige mögliche Problemlösungsansätze gelesen, allerdings habe ich dooferweise die Websites nicht mehr parat, da mit jedem Installationsversuch die Chronik gelöscht wurde. Was ich versucht habe:
Die einzige Möglichkeit, noch mehr Speicherplatz zu schaffen, wer wohl, direkt Windows plattzumachen, aber erstens habe ich Schiss, dass ich dann am Ende ohne Betriebssystem dastehe (habe zwar noch eine 20-stellige Lizenznummer und einen 25-stelligen Key aus Buchstaben und Zahlen ausgelesen, aber wenn es damit nicht klappt, stehe ich echt doof da), und zweitens kann ich mir nicht vorstellen, dass der Win10-Installator nicht merkt, dass genug Speicher vorhanden ist, sobald er Windows 7 löscht, um es zu ersetzen.
Habt ihr eine mögliche Lösung parat?
Vielen Dank im Voraus!
Stefan
Ich benutze nach wie vor Windows 7 Professional 64, aufgrund des bevorstehenden Endes der Unterstützung würde ich gerne auf Windows 10 updaten. Dafür habe ich mir das Media Creation Tool runtergeladen - wie hier (Update von Win7 auf Win10 mit Windows 10 Update Assistent.) den Windows 10 Update Assistent, die Datei heißt dann aber Media Creation Tool - und versucht, den Computer direkt upzudaten (habe zur Sicherheit auch einen bootfähigen Stick erstellt, was – so schien es – klappte). Der Prozess läuft normal durch bis zu der Stelle, wo der Bildschirm blau wird mit der Anzeige
„Updates werden verarbeitet 0%
Schalten Sie Ihren PC nicht aus. Dies dauert einen Moment“
Die Prozentzahl läuft bis 15, dann wird der Bildschirm schwarz, es erscheint ein Windows-Zeichen im Win10-Stil und dann die Anzeige
„Am Computer vorgenommene Änderungen werden rückgängig gemacht“
Und schließlich die Meldung
„Windows wird für die erstmalige Verwendung vorbereitet“
Dann startet wieder Windows 7, nach dem Einloggen erhalte ich die Meldung, dass Windows 10 nicht installiert werden konnte und mein PC in den Zustand versetzt wurde, in dem er sich befand, bevor ich die Installation von Windows 10 gestartet habe:
„0x8007001F – 0x200006
Die Installation war nicht erfolgreich. In der Phase SAFE_OS ist während des Vorgangs REPLICATE_OS ein Fehler aufgetreten."
Ich habe also über einige mögliche Problemlösungsansätze gelesen, allerdings habe ich dooferweise die Websites nicht mehr parat, da mit jedem Installationsversuch die Chronik gelöscht wurde. Was ich versucht habe:
- Ich habe ich gelesen, dass oft Virenscanner ein Problem sein können, also habe ich Sophos (über die Uni bekommen) deinstalliert - keine Änderung.
- Woanders hatte ich gelesen, dass fehlerhafte Registry-Einträge das Problem sein könnten - z. B. von einem unsachgemäß deinstallierten Programm. Tatsächlich habe ich eine alte Version von iTunes installiert und konnte diese nie deinstallieren, da angeblich die ursprüngliche Installationsdatei nicht mehr gefunden wurde, eine erneute Installation dieser alten Version schlug aber immer fehl, also ist die alte iTunes-Version nach wie vor installiert. Ein Durchlauf des Registry Cleaners von CCleaner erkannte tatsächlich einige Probleme, reparierte diese aber laut eigener Aussage.
- Auf einer anderen Seite habe ich den Hinweis gelesen, man solle einen Safe Boot versuchen, das beinhaltete eine Deaktivierung aller Windows-Dienste (oder so ähnlich) über msconfigo und außerdem das Aussetzen aller Programme im Systemstart. Hat nichts gebracht.
- Als letztes habe ich gelesen, dass der Fehler wohl auftritt, wenn zu wenig Speicher verfügbar ist. Also habe ich einige Programme deinstalliert und habe nun über 45 GB freien Speicher auf Partition C, der Rest ist größtenteils belegt von Windows-Kram:
Die einzige Möglichkeit, noch mehr Speicherplatz zu schaffen, wer wohl, direkt Windows plattzumachen, aber erstens habe ich Schiss, dass ich dann am Ende ohne Betriebssystem dastehe (habe zwar noch eine 20-stellige Lizenznummer und einen 25-stelligen Key aus Buchstaben und Zahlen ausgelesen, aber wenn es damit nicht klappt, stehe ich echt doof da), und zweitens kann ich mir nicht vorstellen, dass der Win10-Installator nicht merkt, dass genug Speicher vorhanden ist, sobald er Windows 7 löscht, um es zu ersetzen.
Habt ihr eine mögliche Lösung parat?
Vielen Dank im Voraus!
Stefan