M
MaoDelinSc
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.04.2019
- Beiträge
- 4
- Version
- Version 1803 Build 17134.706
- System
- Ryzen 5 1600, 16 GB, RX580
Hallo zusammen,
mein Windows 10 habe ich am 19.05.2017 installiert, müsste damals also Version 1703 gewesen sein. Inzwischen läuft es auf Version 1803, da gab es also wahrscheinlich zwei Funktionsupdates (auf 1709 und 1803), die problemlos über die Bühne gingen, jedenfalls habe ich keine konkrete Erinnerung mehr daran, kann also nicht so schlimm gewesen sein.
Am 12.01.2019 bekam ich erstmals Version 1809 von Windows Update als "Funktionsupdate für Windows 10, Version 1809" angeboten und ließ es durchlaufen. Gab auch keine Fehlermeldung und nix. Als mein Rechner danach wieder hochfuhr fiel mir sofort auf, dass die Hälfte meiner Desktop-Icons fehlte und Thunderbird fragte mich nach Einrichtung eines E-Mail-Kontos, meine vorher eingerichteten Konten waren verschwunden. Relativ schnell fand ich heraus, dass mein kompletter Benutzerordner geleert worden war inklusive Eigener Dateien und AppData-Programmen wie Spotify. Die paar hundert Gigabyte an Daten fand ich nach ein paar Minuten erschrockener Suche auf meiner Festplatte dann als Backup in einem Windows.old-Ordner vor. Ich fragte Google ob das denn normal sei und sie antwortete mir, bei einem Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 würden solche old-Ordner angelegt zwecks möglicher Rückkehr zu Windows 7. Ich hatte ja aber vorher schon Windows 10 gehabt. Auch fand ich ein paar News-Artikel von November 2018 wonach das 1809-Update fehlerbehaftet sei, also spielte ich die Sache sicher und kehrte zu 1803 zurück.
Am 20.04.2019 erhielt ich dann wieder eine Nachricht von Windows Update, es wolle das "Funktionsupdate für Windows 10, Version 1809 amd64 2019-03" installieren. Aufgemuntert durch das März 2019 ließ ich es durchlaufen, die Fehler von 2018 mussten doch inzwischen behoben sein?
Aber es kam das gleiche Ergebnis wie schon im Januar. Mein Benutzerordner (immerhin 1,08 TB groß) in einen Windows.old-Ordner verschoben. Außerdem meldete sich Windows nun auch noch mit einer Meldung, etwas sei mit meinem Microsoft-Konto nicht in Ordnung, Login fehlgeschlagen. IIRC war das im Januar auch so gewesen und ich hatte mich dann nochens eingeloggt und neu gestartet ohne das sich was geändert hatte. Diesmal ignorierte ich die Meldung einfach, öffnete Windows Update und kehrte sofort zu 1803 zurück.
Jetzt läuft alles wieder super, hab allerdings immer noch Version 1803. Irgendwann gibt's dafür aber keinen Support mehr, also will ich ja schon mal updaten... was könnte denn da los sein, dass das nicht klappt?
Systeminformationen falls hilfreich:
Betriebssystem: Windows 10 Pro 64-bit Version 1803 Build 17134.706
Mainboard: MSI B350 TOMAHAWK
Prozessor: AMD Ryzen 5 1600
Arbeitsspeicher: 16GB (2x 8192MB) Corsair Vengeance LPX DDR4-3000
Grafikkarte: Sapphire Radeon RX 580 Nitro+ Limited Edition
Durch ein wenig Stöbern hier im Forum während ich auf meine Freischaltung wartete las ich, dass Antivirenprogramme und Tweaking-Tools zu Problemen führen können, daher hier mal was ich so an diesbezüglicher Software verwende, alles schon seit Mai/Juni 2017 drauf:
Windows Defender Security Center
CCleaner Free (nur Cleaner und RegistryCleaner benutzt)
AMD Ryzen Master
AMD CNext
(bei den beiden AMD Tools habe ich iirc alles auf default Einstellungen gelassen)
Classic Shell (Startmenü sieht wie Windows 7 aus)
Außerdem habe ich falls das von Belang sein sollte meinen Benutzerordner auf der HDD und nicht wie die Windows-Installation auf der SSD liegen. Unter dem Standardpfad C:\Benutzer\ befindet sich lediglich ein symbolischer Link auf den in D:\Benutzer\ liegenden Ordner. Das ist aber auch schon seit Mai 2017 so.
Ansonsten ist mein Windows so ziemlich Vanilla, ich hab noch nie irgendeine App benutzt außer Paint und den Taschenrechner.
Danke vorab für eure Zeit und etwaige Hilfe.
mein Windows 10 habe ich am 19.05.2017 installiert, müsste damals also Version 1703 gewesen sein. Inzwischen läuft es auf Version 1803, da gab es also wahrscheinlich zwei Funktionsupdates (auf 1709 und 1803), die problemlos über die Bühne gingen, jedenfalls habe ich keine konkrete Erinnerung mehr daran, kann also nicht so schlimm gewesen sein.
Am 12.01.2019 bekam ich erstmals Version 1809 von Windows Update als "Funktionsupdate für Windows 10, Version 1809" angeboten und ließ es durchlaufen. Gab auch keine Fehlermeldung und nix. Als mein Rechner danach wieder hochfuhr fiel mir sofort auf, dass die Hälfte meiner Desktop-Icons fehlte und Thunderbird fragte mich nach Einrichtung eines E-Mail-Kontos, meine vorher eingerichteten Konten waren verschwunden. Relativ schnell fand ich heraus, dass mein kompletter Benutzerordner geleert worden war inklusive Eigener Dateien und AppData-Programmen wie Spotify. Die paar hundert Gigabyte an Daten fand ich nach ein paar Minuten erschrockener Suche auf meiner Festplatte dann als Backup in einem Windows.old-Ordner vor. Ich fragte Google ob das denn normal sei und sie antwortete mir, bei einem Upgrade von Windows 7 auf Windows 10 würden solche old-Ordner angelegt zwecks möglicher Rückkehr zu Windows 7. Ich hatte ja aber vorher schon Windows 10 gehabt. Auch fand ich ein paar News-Artikel von November 2018 wonach das 1809-Update fehlerbehaftet sei, also spielte ich die Sache sicher und kehrte zu 1803 zurück.
Am 20.04.2019 erhielt ich dann wieder eine Nachricht von Windows Update, es wolle das "Funktionsupdate für Windows 10, Version 1809 amd64 2019-03" installieren. Aufgemuntert durch das März 2019 ließ ich es durchlaufen, die Fehler von 2018 mussten doch inzwischen behoben sein?
Aber es kam das gleiche Ergebnis wie schon im Januar. Mein Benutzerordner (immerhin 1,08 TB groß) in einen Windows.old-Ordner verschoben. Außerdem meldete sich Windows nun auch noch mit einer Meldung, etwas sei mit meinem Microsoft-Konto nicht in Ordnung, Login fehlgeschlagen. IIRC war das im Januar auch so gewesen und ich hatte mich dann nochens eingeloggt und neu gestartet ohne das sich was geändert hatte. Diesmal ignorierte ich die Meldung einfach, öffnete Windows Update und kehrte sofort zu 1803 zurück.
Jetzt läuft alles wieder super, hab allerdings immer noch Version 1803. Irgendwann gibt's dafür aber keinen Support mehr, also will ich ja schon mal updaten... was könnte denn da los sein, dass das nicht klappt?
Systeminformationen falls hilfreich:
Betriebssystem: Windows 10 Pro 64-bit Version 1803 Build 17134.706
Mainboard: MSI B350 TOMAHAWK
Prozessor: AMD Ryzen 5 1600
Arbeitsspeicher: 16GB (2x 8192MB) Corsair Vengeance LPX DDR4-3000
Grafikkarte: Sapphire Radeon RX 580 Nitro+ Limited Edition
Durch ein wenig Stöbern hier im Forum während ich auf meine Freischaltung wartete las ich, dass Antivirenprogramme und Tweaking-Tools zu Problemen führen können, daher hier mal was ich so an diesbezüglicher Software verwende, alles schon seit Mai/Juni 2017 drauf:
Windows Defender Security Center
CCleaner Free (nur Cleaner und RegistryCleaner benutzt)
AMD Ryzen Master
AMD CNext
(bei den beiden AMD Tools habe ich iirc alles auf default Einstellungen gelassen)
Classic Shell (Startmenü sieht wie Windows 7 aus)
Außerdem habe ich falls das von Belang sein sollte meinen Benutzerordner auf der HDD und nicht wie die Windows-Installation auf der SSD liegen. Unter dem Standardpfad C:\Benutzer\ befindet sich lediglich ein symbolischer Link auf den in D:\Benutzer\ liegenden Ordner. Das ist aber auch schon seit Mai 2017 so.
Ansonsten ist mein Windows so ziemlich Vanilla, ich hab noch nie irgendeine App benutzt außer Paint und den Taschenrechner.
Danke vorab für eure Zeit und etwaige Hilfe.