Viele Windows-10-Besitzer haben immer wieder das Problem, dass ein Windows-Update (oder auch Patch) veröffentlicht wurde, dieser aber auf dem eigenen System gar nicht erst zum Download angeboten, diese mit einer kryptischen Fehlermeldung abgebrochen, fehlerhaft oder aus unerklärlichen Gründen auch gar nicht installiert werden. Microsoft ist sich dieser Tatsache bewusst und hat für solche Fälle den "Reset Windows Update Agent" zum Download angeboten, ein Skript, mit dem sich eine saubere Abhandlung Schritt für Schritt abarbeiten lässt, damit es wieder mit dem Update/Patch klappt
Viele Windows-User kennen dieses Problem, da liest man im Netz von neuen Updates für sein jeweiliges Betriebssystem, es wird aber keines in der Update-Option angeboten oder wenn, dann bricht es aus unerklärlichen Gründen während der Installation einfach ab.
Oftmals hilft hier ein einfacher Neustart des Computers, woraufhin der Download oder auch die Installation des anstehenden Updates fortgesetzt wird. Allerdings ist ein Neustart kein Garant, dass die Updates wie vorgesehen installiert werden. So können auch diverse Tuning-Tools oder auch Firewalls / Antiviren-Programme "dazwischen hacken" und ein sauberes Update verhindern. Das Problem, mit welchem die meisten PC-User dann zu kämpfen haben ist entweder der Zeitfaktor oder das fehlende Hintergrundwissen, um gezielt nach einer Lösung zu suchen.
Hier stellt Microsoft das kleine Tool "Reset Windows Update Agent" zur Verfügung, welches in einer selbstausführenden cmd-Datei viele Punkte nacheinander abarbeiten lässt, ohne das Betriebssystem mit der Holzhammermethode gleich zurücksetzen oder auch reparieren lassen zu müssen.
Nachdem der <span style="color:#FF0000">Download des Scripts</span> abgeschlossen ist, öffnet ihr es einfach via Rechtsklick und wählt "Als Administrator ausführen". Daraufhin erhaltet ihr ein Fenster mit folgenden Auswahlmöglichkeiten:
Hinweis: Insofern das Script vorgibt, dass es mit einer Windows-Version - insbesondere einer Windows-10-Insider-Version nicht zurecht kommt respektive diese nicht unterstützt, so beendet man das Script wieder, klickt dann mittels Rechtsklick auf die cmd-Datei, klickt auf "Bearbeiten" und ändert unter Windows 10 Insider die Versionsnummer. Daraufhin speichert man nur noch ab und startet das Script erneut mit Administrator-Rechten.
Meinung des Autors: Wenn ein Update mal nicht so will wie es soll, kann der "Reset Windows Update Agent" behilflich sein. Eine Garantie stellt diese cmd-Datei zwar nicht da, aber kurz dieses Tool "drüberlaufen" zu lassen ist bestimmt weniger Zeitaufwendig, als das gesamte System zurückzusetzen oder gar neu zu installieren.
Viele Windows-User kennen dieses Problem, da liest man im Netz von neuen Updates für sein jeweiliges Betriebssystem, es wird aber keines in der Update-Option angeboten oder wenn, dann bricht es aus unerklärlichen Gründen während der Installation einfach ab.
Oftmals hilft hier ein einfacher Neustart des Computers, woraufhin der Download oder auch die Installation des anstehenden Updates fortgesetzt wird. Allerdings ist ein Neustart kein Garant, dass die Updates wie vorgesehen installiert werden. So können auch diverse Tuning-Tools oder auch Firewalls / Antiviren-Programme "dazwischen hacken" und ein sauberes Update verhindern. Das Problem, mit welchem die meisten PC-User dann zu kämpfen haben ist entweder der Zeitfaktor oder das fehlende Hintergrundwissen, um gezielt nach einer Lösung zu suchen.
Hier stellt Microsoft das kleine Tool "Reset Windows Update Agent" zur Verfügung, welches in einer selbstausführenden cmd-Datei viele Punkte nacheinander abarbeiten lässt, ohne das Betriebssystem mit der Holzhammermethode gleich zurücksetzen oder auch reparieren lassen zu müssen.
Nachdem der <span style="color:#FF0000">Download des Scripts</span> abgeschlossen ist, öffnet ihr es einfach via Rechtsklick und wählt "Als Administrator ausführen". Daraufhin erhaltet ihr ein Fenster mit folgenden Auswahlmöglichkeiten:

- 1 – repariert fehlerhafte Einträge in der Windows-Registry
- 2 – repariert das Windows Update Komponenten Tool, woraufhin der Dienst mit allem was damit zusammenhängt, neu gestartet wird
- 3 – löscht die temporären Windows Update Dateien sowie die originalen Dateien und sichert die Logdateien
- 4 – ruft die Einstellungen des Internet Explorers auf, welche sich dann unter "Erweitert" auch zurücksetzen lassen
- 5 – Wenn Probleme bei einem Update entstehen, können unter diesem Punkt alle für die Updates benötigten dlls zurückgesetzt und neu registriert werden
- 6 – lässt automatisch nach neuen Updates suchen
- 9 – selbsterklärend - führt einen Neustart des PCs aus
- 0 – die Script-Datei wird beendet und das Fenster daraufhin geschlossen
Hinweis: Insofern das Script vorgibt, dass es mit einer Windows-Version - insbesondere einer Windows-10-Insider-Version nicht zurecht kommt respektive diese nicht unterstützt, so beendet man das Script wieder, klickt dann mittels Rechtsklick auf die cmd-Datei, klickt auf "Bearbeiten" und ändert unter Windows 10 Insider die Versionsnummer. Daraufhin speichert man nur noch ab und startet das Script erneut mit Administrator-Rechten.
via Deskmodder
Meinung des Autors: Wenn ein Update mal nicht so will wie es soll, kann der "Reset Windows Update Agent" behilflich sein. Eine Garantie stellt diese cmd-Datei zwar nicht da, aber kurz dieses Tool "drüberlaufen" zu lassen ist bestimmt weniger Zeitaufwendig, als das gesamte System zurückzusetzen oder gar neu zu installieren.