M
MSCom
Neuer Benutzer
Threadstarter
- Dabei seit
- 20.09.2016
- Beiträge
- 1
Hallo Community,
ich hatte schon bei der ersten Version des Upgrades auf 1809 Probleme mit dem Grafiktreiber von NVIDIA. Da es zu diesem Zeitpunkt anscheinend dafür keine Lösung gab und 1809 kurzfristig zurückgezogen wurde, habe ich erstmal mit 1803 störungsfrei weitergearbeitet. Auch mit dem aktuellen NVIDIA Treiber vom 13.11.2018 hatte ich mit meiner 1070 Ti dabei kein Problem.
Am 14.11.2018 habe ich dann auf 1809 upgedatet. Das lief gut durch und es erschien dann nach einiger Zeit wieder der Anmeldebildschirm. Nach der Eingabe des PW hatte ich dann die gleiche Erscheinung wie in der früheren 1809 Version. Der Bildschirm wurde dunkel und / oder es erschien anschließend Klötzchengrafik. Der PC war so nicht mehr zu verwenden. Gelegentlich traten beim Booten Bluescreens mit Fehlermedungen wie:
NVLDDMKM.SYS,
DPC WATCHDOG VIOLATION
oder
NDIS.SYS
auf.
Als Work around habe ich folgende Möglichkeit gefunden:
Jetzt startet Windows normal. Als Treiber wurde eine Version vom 2.10.2018 "25.21.14.1616" installiert. Man kann in dieser Session normal arbeiten. Beim nächsten Booten treten die Fehler wie oben beschrieben wieder auf. Wer arbeiten möchte, startet die nächste Schleife mit dem beschriebenen Work around.
Ich bin auch nochmals auf 1803 zurückgegangen und habe dort im abgesicherten Mode den aktuellen Treiber und die Grafikkarte gelöscht. Nach dem Booten war ein Standard VGA Treiber eingetragen. Danach habe ich das Update auf 1809 erneut durchgeführt. Alles lief problemlos durch und ich konnte mich normal anmelden. Als Treiber war in diesem Fall immer noch der Standard VGA Treiber eingetragen (nur ein Bildschirm möglich). Mehrfaches Booten zeigte keinen Fehler. Erst als ich dann den aktuellen NVIDIA Treiber installierte, trat nach dem Booten der oben beschriebene Fehler wieder auf.
Es bleiben mir z. Z. nur zwei Möglichkeiten, entweder Rücksprung auf 1803 oder mit 1809 die zusätzliche Schleife über den Workaround fahren.
Ich hoffe, da hat einer von Euch schon eine bessere Lösung gefunden.
Viele Grüße
Horst K M
ich hatte schon bei der ersten Version des Upgrades auf 1809 Probleme mit dem Grafiktreiber von NVIDIA. Da es zu diesem Zeitpunkt anscheinend dafür keine Lösung gab und 1809 kurzfristig zurückgezogen wurde, habe ich erstmal mit 1803 störungsfrei weitergearbeitet. Auch mit dem aktuellen NVIDIA Treiber vom 13.11.2018 hatte ich mit meiner 1070 Ti dabei kein Problem.
Am 14.11.2018 habe ich dann auf 1809 upgedatet. Das lief gut durch und es erschien dann nach einiger Zeit wieder der Anmeldebildschirm. Nach der Eingabe des PW hatte ich dann die gleiche Erscheinung wie in der früheren 1809 Version. Der Bildschirm wurde dunkel und / oder es erschien anschließend Klötzchengrafik. Der PC war so nicht mehr zu verwenden. Gelegentlich traten beim Booten Bluescreens mit Fehlermedungen wie:
NVLDDMKM.SYS,
DPC WATCHDOG VIOLATION
oder
NDIS.SYS
auf.
Als Work around habe ich folgende Möglichkeit gefunden:
- Im Startbildschirm mit "Shift" und Anwahl "Neu starten" in den abgesicherten Mode wechseln
- Anmelden im abgesicherten Mode
- Unter Systemsteuerung, Geräte-Manager, die Grafikarte vollständig mit Treibern deinstallieren.
- Neu booten
- Anmelden
Jetzt startet Windows normal. Als Treiber wurde eine Version vom 2.10.2018 "25.21.14.1616" installiert. Man kann in dieser Session normal arbeiten. Beim nächsten Booten treten die Fehler wie oben beschrieben wieder auf. Wer arbeiten möchte, startet die nächste Schleife mit dem beschriebenen Work around.
Ich bin auch nochmals auf 1803 zurückgegangen und habe dort im abgesicherten Mode den aktuellen Treiber und die Grafikkarte gelöscht. Nach dem Booten war ein Standard VGA Treiber eingetragen. Danach habe ich das Update auf 1809 erneut durchgeführt. Alles lief problemlos durch und ich konnte mich normal anmelden. Als Treiber war in diesem Fall immer noch der Standard VGA Treiber eingetragen (nur ein Bildschirm möglich). Mehrfaches Booten zeigte keinen Fehler. Erst als ich dann den aktuellen NVIDIA Treiber installierte, trat nach dem Booten der oben beschriebene Fehler wieder auf.
Es bleiben mir z. Z. nur zwei Möglichkeiten, entweder Rücksprung auf 1803 oder mit 1809 die zusätzliche Schleife über den Workaround fahren.
Ich hoffe, da hat einer von Euch schon eine bessere Lösung gefunden.
Viele Grüße
Horst K M